Beiträge von Frischling

    No.


    Falls ich das richtig entziffere, geht es bis 1300 kg gebremst, Summe der zul. GG (Ziffer F1 / F2) nicht über 3500 kg.


    Maximal ein auf 1365 Kg abgelasteter.


    Edit, war falsch: unten steht was von 2210 kg bei Anhängerbetrieb, also nur 1290 kg.

    Wie genau sind denn die 1,60 m gemessen?


    Ein schmaler Tieflader hat eine Gesamtbreite von etwa 1,60 m - das wird also sehr sehr knapp, da bleibt vermutlich nur ein Hochlader übrig, etwas Luft sollte man seitlich einrechnen.

    Die Deichsel wird evtl. zu schwach sein für diese Art der Verschraubung (es müsste ein Distanzstück rein), die Stützlast ist evtl. kritisch und die Deichsel ist zu kurz und bietet daher sehr wenig Raum zum Rangieren - ich würde es daher bleiben lassen beim Steely (und ähnlichen ungebremsten).

    Die billigen Anhänger sind üblicherweise nicht feuerverzinkt, der Steely genauso wenig.


    Auch die windigen Zurrösen sind völlig normal - man kriegt das, was man bezahlt. ;)


    Wer etwas besseres will, muss eben mehr Geld hinlegen, es gibt ja genügend Auswahl.

    Ein normaler Stapler hat grob etwa 2/3 des Gewichts im Heck, weil er das als Gegengewicht zur Ladung vorne braucht.


    Deswegen meinte ich ja, das ist eine kritische Last: oft nicht allzu breite Reifen hinten und dazu noch schmale Spur.


    Es gibt sicherlich stabile Anhänger wie der von Markus, die das aushalten - mit einem normalen 3,5 t Autotransporter würde ich mich das aber niemals trauen.

    Mit einem normalen PKW-Anhänger wirst du keinen 2,9 t Stapler vernünftig transportieren können - 600 kg leer werden für die nötige Stabilität (Punktlast) nicht ausreichen.


    Stapler zu transportieren ist heikel.

    Die neuen Seile mit Nippel gibt es seit einiger Zeit auch von Alko in Edelstahl, die alten mit Öse weiß ich nicht.


    Wobei die "neuen" schon seit über 20 Jahren verbaut werden, die Anhänger mit Ösenseilen sind doch ganz schön alt inzwischen.

    Die Größe alleine reicht nicht, weil es von Knott einige Bremsen gleicher Größe gibt, und das Teil ist sehr alt, könnte noch aus dem Vor-Backmat-Zeitalter stammen.


    Soll er/sie halt mal richtig nachgucken.

    Was vor dem Aufräumen hier gestanden hat, kann ich nicht sagen.


    Nur soviel: Markus kennt sich hervorragend aus. er pflegt aber einen sehr rauen Ton - daran kann man sich in der Tat stören, seine fachlichen Aussagen sind aber wohl stets zutreffend.


    Ich kenne das auch aus anderen Foren, dass die echten alteingesessenen Kenner einen unfreundlichen Umgangston pflegen - daran muss man sich halt gewöhnen, ohne die echten Fachleute würde hier mehr Stuss geschrieben, der teilweise auch gefährlich werden kann, sollte es zu einem Unfall kommen.


    Gleichwohl kann man versuchen, zumindest einigermaßen höflich rüber zu kommen. ;)

    Wenn du die Kippfunktion nur selten brauchst und zudem einen Holzboden möchtest, würde ich auf einen normalen Hochlader umschwenken, denn der ist vom Eigengewicht deutlich niedriger als ein gleich großer Kipper und du legst ja Wert auf das Rangieren von Hand. Kipper mit Holzboden schränken die Auswahl stark ein, gibt es eher selten.


    Ein stabiler großer Einachskipper + Laubgitter ist auch kein Leichtgewicht und je nach Untergrund und Steigung nicht schön zu schieben, die 2. Achse macht keinen riesigen Unterschied.


    Für gelegentlich mal Sand würde ich in deinem Fall jedenfalls eher keinen Kipper nehmen, weil dir das niedrige Gewicht so wichtig ist.


    Gegen das Diebstahlrisiko nimmt man eine Teilkasko und ein ordentliches Schloss/Kette - wenn er dann doch geklaut wird, kriegt man den Schaden zumindest zum wesentlichen Teil ersetzt (aber nicht die Ladung).

    Ich verstehe das Argument mit dem leichteren Rangieren von Hand nur begrenzt: bei einem gleichgroßen Tandem liegt das Leergewicht weniger als 100 kg höher.


    Mit einem gescheiten Stützrad drehst du den Anhänger so weit hoch, dass die VA in der Luft ist - dann bleibt als Nachteil nur das etwas höhere Gewicht - dafür hast du aber wesentlich mehr Fahrstabilität, Zuladung und auch Sicherheit.


    Zumal ein großer Einachser mit Laubgitter sehr zum Überladen verführt, siehe das Bild von Benni.


    Ich würde daher niemals so einen großen Einachskipper kaufen, völlig unabhängig vom Fabrikat. :)


    Was willst du denn überwiegend fahren, so dass das Volumen zur Nutzlast beim großen Einachser passt?
    Und was darf dein Auto ziehen?