Der gebrauchte hat 8 Zoll Bereifung - würde ich niemals nehmen.
Die 10 Zoll poltern schon ziemlich in die Schlaglöcher.
Der gebrauchte hat 8 Zoll Bereifung - würde ich niemals nehmen.
Die 10 Zoll poltern schon ziemlich in die Schlaglöcher.
Ich sag mal so: ein Kipper (am besten elektrisch) ist eine tolle Sache - aber auch nur dann, wenn du die Kippfunktion dauernd bzw. bei den meisten Fahrten brauchst.
Ansonsten ein teures Spielzeug, zumal vom Eigengewicht sehr schwer.
Für gemischten Einsatz ist ein Hochlader nicht schlecht (wenn nichts drauf gefahren werden soll), eine Bordwanderhöhung + Flachplane erweitert die Möglichkeiten. Allerdings ist eine Erhöhung relativ teuer und du hast das Gefuddel beim Beladen, man muss sie immer aushängen/abschrauben/verstauen, sie ist halt im Weg.
Ich würde daher am ehesten nach einem HL mit Flachplane gucken - und später evtl. eine Erhöhung oder doch eine nicht allzu hohe Hochplane nachkaufen.
Eines ist klar: das Optimale für alles gibt es einfach nicht.
Mindestens B 96.
Für den Transporter + 2 to Anhänger muss es dann aber doch BE sein.
Fürs Grünzeug / Schnittgut tut es ein einfacher ungebremster wie Steely und Konsorten völlig.
Aber die ganze Steineschlepperei legt einen gebremsten doch sehr nah.
Bei einem 3,5 to Leergewicht Auto funktioniert überhaupt keine 100 km/h Regelung.
Man muss nur dazu schreiben oder sagen, was gemeint ist, dann sollte alles klar sein.
Koffer sind häufig 1,85 m hoch: ist quasi Standard, aber keine offizielle Norm.
Ich kenne eine Menge Leute, die mit einem Frontantriebs-PKW deutlich mehr als 1000 kg ziehen, auch große Wohnwagen.
Allerdings dann eher mit einem Passat als einem leichten Polo.
Grundsätzlich ist ein Allrad für Anhängerbetrieb eine schöne Sache, aber nicht der einzige Faktor, der zählt.
Na dann mal viel Erfolg.
Abgesehen vom Technischen hast du wohl auch keine Papiere für das Ding.
Das bedeutet, dass du neben erfolgreicher Vollabnahme auch neue KFZ-Papiere von der Zulassungsstelle brauchst, und das ist nicht so einfach.
Je nach Zulassungsstelle ist der Ablauf bei nicht vorhandenen Papieren sehr unterschiedlich (z.B. Brief muss aufgeboten werde, 6 Wochen Wartezeit), bei uns hier ginge ohne Eigentumsnachweis überhaupt nichts, hier benötigt man eine eidesstattliche Versicherung des letzten eingetragenen Halters.
Es gibt aber auch andere Ämter, die viel flexibler sind und es einem leicht machen, an neue Papiere zu gelangen.
Gut gemeinter Rat: kümmere dich rechtzeitig um eine andere Transportmöglichkeit, bis zum 15.7. ist dieses "Wrack" niemals vervollständigt, kpl. repariert, TÜV abgenommen und fertig zugelassen.
Das wird, falls es überhaupt geht, ein etwas größerer und aufwendigerer Akt.
Der Versand kostet fast so viel wie das Werkzeug.
Genau, wie oben schon geschrieben: Bremse 234 R 76 - nur die alten Peitz oder teure WAP passen, keine "normale" AE.
Bei S234R gehen nur die teuren WAP Varianten oder die alten Peitz, die Bremse ist von der Einstellung schwierig wegen des kurzen Auflaufwegs.
Gibt hier einige Beiträge dazu.
Falls der Anhänger schon eine ABE hat (wovon ich bei Westfalia ausgehe), dann könnte sich der TÜV-Mann beim KBA einloggen und alle zugelassenen Reifen/Felgen ermitteln, dafür braucht es kein Gutachten.
Ist doch bei neuen Anhängern und Autos genau das Gleiche, oft andere Größe montiert als im Schein steht.
Neptun gibt es mW nicht im Baumarkt.
Wörmann verkauft einige fremde Anhänger unter eigenem Namen, fraglich, ob das eine Täuschung darstellt, bei Mercedes stand früher auch Daimler Chrysler im Fahrzeugschein - das war allerdings ein Konzern.
Der Rest sind Sachmängel - kannst reklamieren, wobei die Erwartungen auch an den Preis gekoppelt sind.
Und wie immer: vorher fragen ist besser.
Leer ist das kein Problem, beladen eine Quälerei.
Probiere dich mal, ein 1500 kg Auto alleine auf Schotter zu schieben - und das rollt bestimmt nicht schwerer als ein Anhänger.
Vorderwand klappbar kann manchmal schon praktisch sein, und bei einem gebremstem ist die Deichsel ja einigermaßen lang, so dass man sie auch ausnutzen kann.
Allerdings sind 150 Euro bei diesem speziellen Anhänger auch ein vergleichsweise hoher Aufpreis - da musst du selbst entscheiden, ob es dir das wert ist.
Sieht so aus, denn der Aufbau wird ja etwas größer als der Anhänger.
Sehr ungewöhnlich.
1,80 m ist eine schöne Innenhöhe, da braucht man sich nicht / kaum zu bücken.
Pass aber bei Seitenwind und in engen Kurven auf, dass du den schönen Anhänger nicht auf die Seite legst; Einachs-Hochlader können bei einer hohen Plane bzw. hoher Beladung etwas kritisch sein bzgl. der Fahrstabilität.
Als man den krummen Rahmen auf dem Foto noch richtig gut erkennen konnte, hätte ich zu einem Käufer noch gesagt: selbst schuld, wer so einen Mist kauft.
Aber jetzt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit vor Gericht als Verkäufer Erfolg hat.
Ohne Leiter geht da nix.