Ich gehe vom normalen Benutzer aus: der kann eine fertige Deichsel entweder selbst wechseln oder zumindest halbwegs günstig wechseln lassen, weil die Holme kein Vermögen kosten (sofern noch lieferbar) und die Arbeit in recht kurzer Zeit erledigt ist.
So, und im anderen Fall hat man ein komplett verschweißtes Fahrgestell, bei dem die Deichseln einen fest verbundenen Teil des Rahmens bilden.
Legal kannst Du dann nur den kompletten Rahmen wechseln, bzw. das Komplettteil beim Hersteller beziehen.
An einen nicht selbst gebauten Anhänger einfach irgendeine andere Art von Deichsel dran schweißen - man sieht ja sofort, dass das nicht original ist - halte ich für rechtlich bedenklich und zumindest sehr viele TÜVs werden das nicht akzeptieren.
Was anderes ist es für mich, wenn man sich einen Anhänger kpl. selbst baut und einen ganzen Rahmen schweißt.
Manis TÜV wird bestimmt auch die selbst dran gebrutzelten Deichseln akzeptieren - bei uns hier hättest Du damit keine Chance.