Foto wäre nett.
Beiträge von Frischling
-
-
Ich kenne 2 Leute, die mit einem PKW mit größerem Anhänger unterwegs waren und schon vor Jahren über 1000 Euro Bußgeld zahlen mussten. Deshalb ließ der eine einen Fahrtenschreiben in den Kofferraum seines BMW einbauen.
Inzwischen sind ja nur noch digitale erlaubt, mit Fahrerkarte soweit ich weiß und dem ganzen Quatsch, Die sind sehr teuer, ab Werk meistens nicht zu bekommen und extrem aufwendig in moderne Autos nachzurüsten.
Schöner Mist. -
Wie funktioniert denn das nachladen über die 7 pol Steckdose? Das habe ich noch nie gesehen, ich kenne nur die kleinen 2 poligen Anschlüsse, die man dann z.B. an ein Ctek anschließt.
Bekommt man dann ein extra Kabel mit oder wie läuft das?45 Grad reicht normalerweise dicke aus.
-
Schön sieht das in der Tat nicht aus.
Böckmann hat einen guten Ruf bei Pferdefreunden und der Anhänger ist erst 6 Jahre alt - ich würde zunächst freundlich beim Händler anfragen, oder direkt bei Böckmann wodurch das passieren kann und ob sie dir in irgendeiner Art entgegen kommen.
Rechtlich kannst Du nichts machen, aber über freiwillige Kulanz lässt sich vielleicht etwas erreichen - bei einem billigeren Anhänger mit Gummifederachse hält die jedenfalls länger als 6 Jahre, auch ohne gesonderte Schutzbehandlung wie Wachs.
Wenn sie sich stur stellen, dann über Maßnahmen nachdenken, ganz durch sind sie bestimmt noch nicht - aber die Festigkeit muss geprüft werden.
-
Tinas letzte Aktivität 17 Mai 2018 - typisch: Frage stellen und dann weg.
Das sich eine richtige Restaurierung wirtschaftlich oft nicht lohnt schrieb ich ja schon öfters - das muss man als Hobby sehen oder es besser bleiben lassen.
-
Das wusste ich so genau nicht, danke.
Man muss aufpassen mit ausländischen Kombinationen: in Frankreich ist bei PKW automatisch nur ein Anhänger bis 750 kg GG mitversichert, für größere Anhänger muss das extra vereinbart werden und es wird ein Zuschlag zur Prämie fällig. Dafür sind Anhänger bis 500 kg (oder 499, je nachdem wen man fragt) versicherungs- und zulassungsfrei.
Ebenso brauchen in den Niederlanden Anhänger zumindest teilweise keine Zulassung.
Also Vorsicht bei Gespannen mit Auslandsbeteiligung.
-
Das ist schon seit etlichen Jahren so, dass die Anhängerhaftpflicht stärker zur Haftung herangezogen wird als früher.
Urspgl. war es so: Anhänger haftete nur wenn abgehängt war, ansonsten zahlte die Haftpflicht des Autos den vollen Schaden, die Anhängervers. wurde gar nicht belastet.
Damals kostete die Anh.VS.. fast gar nichts.
Irgendwann erfolgte dann eine Reform, die Anh.VS. haftete neben der Auto VS. zusätzlich, deshalb erhöhten sich die Prämien damals deutlich.
Ob die Haftungsquote (immer) 50:50 ist weiß ich aber nicht.
-
Ist glanzgedreht nicht viel zu empfindlich bezogen auf Streusalz und Splitt?
-
Ich schrieb doch schon, dass der Kugelkopf fast so viel kostet wie eine ganze AHK.
Westfalia könnt ihr anschreiben, aber die verkaufen nicht an Privat, das läuft nur über Händler.
Wenn man das Fett immer weg lässt, hat man so eine Art Anti-Schlinger-Kupplung für Arme, an der Quietscherei darf man sich dann halt nicht stören. Die Kupplung hält dann evtl. ein paar Jahre weniger - die kostet aber auch nur ein Bruchteil eines Kugelkopfes der AHK.
-
Porsche sind immer unglaublich teuer- auch ohne Keramikbremsen.
Deshalb reicht es bei mir nur für einen Kalender. -
Das wird nicht einfach.
Du darfst nicht einfach irgendeinen Kugelhals da einstecken, sondern es muss der genau passende sein, sowohl die Form als auch die Belastbarkeit ist unterschiedlich, die Dinger haben auch ein Prüfzeichen bzw. eine Nummer.
Und ein neuer Kugelkopf als Ersatzteil kostet - falls lieferbar - nicht viel weniger als eine komplette abnehmbare AHK. Mit einer eidesstattlichen Versicherung, dass kein Unfall vorliegt, kann man den bestellen.
Also vergiss es am besten.
-
Schön, dass es geklappt hat mit der Abnahme.
LED Rückleuchten bereiten häufig Probleme, weil die Module der AHK oft nicht dafür ausgelegt sind.
-
Ein A 3 ist ein schöner Kompaktwagen - aber nicht das richtige für einen großen Kipper.
Deswegen würde ich bei einem kleinen 1500er bleiben, oder evtl. auch 1800 kg wobei die nicht ganz so häufig zu finden sind.Oder Tandem + großes Auto kaufen.
-
Bei nur 1400 kg Anhängelast (AHK Werte bringen dir nichts) würde ich beim kleineren Einachser bleiben - obwohl ein Tandemkipper seine Vorzüge hat.
Bei einem SUV mit mindestens 2000 kg AHL sieht die Sache dann anders aus, später.
Einen Einachskipper bekommt man sehr gut verkauft, typischer Privatmarkt. -
Zumindest habe ich hier im Forum - und ich lese schon ein paar Jahre mit - noch nie von diesem Anhänger gelesen, oder zumindest kann ich mich nicht daran erinnern.
Der Brenderup ist ein ganz einfacher Anhänger für Grundbedürfnisse - aber auch nicht mehr, das sieht man dann auch am Preis.
Wenn Du unbedingt platzsparend weg stellen willst, bleiben nicht viele Alternativen - ich würde das eher nicht machen, weil zumindest der Motorradtransport damit klingt für mich nach einer Notlösung und ist kein Vergleich zu was "gescheitem". -
Planenbügel sind schon praktisch, kosten nicht viel und halten die Plane straff.
Dein Anhänger hat 1,5 m³ Volumen und etwa eine Tonne Zuladung - da musst du mit dem Gewicht aber ganz schön aufpassen. -
Schön gemacht und guter Bericht.
-
Die Pferdeanhänger haben mindestens 100 oder 150 kg Dämpfer drin (1000 bzw. 1500 Newton), weil die Klappen ganz schön schwer sind.
Du könntest beim Hersteller bzw. einem Händler nach fragen, die sind normalerweise nicht allzu kostspielig und die Chance ist ziemlich groß, das es die richtigen sind.
-
Meine Meinung: wenn Kipper, dann entweder je nach Einsatz und Auto einen kleinen kompakten Einachser mit ca. 2,30 m Länge - oder einen etwas größeren, dann aber als Tandemachser mit mindestens 2000 kg Gesamtgewicht, oder besser gleich 2,6-2,7 to.
Der große Einachser wird allzu leicht überladen, die Tandem sind in aller Regel deutlich robuster gebaut (aber auch schwerer im Eigengewicht).Viele sind auch mit einem Rückwärtskipper glücklich - es kommt dann drauf an, was überwiegend gefahren wird und wie groß der Preisunterschied ist.
-
Dann haste aber echt Glück gehabt.