Und Tempus aus dem Link von mani haben eine etwas dubiose Geschichte:
Beiträge von Frischling
-
-
Ich kenne die nur dem Namen nach, bei uns in der Gegend sind sie noch selten, generell sind die noch nicht so lange in Deutschland sehr aktiv.
Die Baumaschinenanhänger haben einen guten Ruf, von den Kippern hab ich noch nichts gehört. -
Stema ist von den Stückzahlen gesehen lange Jahre Marktführer in Deutschland gewesen, aktuell scheint Humbaur überholt zu haben.
Schwerpunkt bei Stema sind immer noch Anhänger bis 750 kg, das stimmt. -
Würde ich auch so machen wie Jay schreibt.
Bei manchen Rampen ist eine lange Lasche an dieser Stelle vorhanden - das ist das gleiche Prinzip.
-
Die passen problemlos rein.
-
Das ist ein alter Anhänger, der ganze Kram stand früher oft drin.
Bei neueren Anhängern ist das normalerweise nicht mehr so ausführlich.
-
Nein, das ist nicht korrekt.
Man kann einen Anhänger einfach im EU Ausland kaufen und muss nur die dortige Mwst bezahlen.
Es gibt eine Sonderregelung für neue Kraftfahrzeuge, aber die gilt mangels Motor nicht für Anhänger, können wie ein Fernseher einfach importiert werden steuerrechtlich.
-
Der Kupplung passiert nichts, ein paar Unterstellböcke oder eben 2 Holzklötze würden aber nicht schaden.
Für den Rahmen ist das Auffahren eine unübliche Belastung (wobei 550 kg jetzt nicht so furchtbar viel sind), ein Autotransporter ist grundsätzlich stabiler ausgelegt wegen höherer Punktlasten als ein normaler Kasten - oder Pritschenanhänger.
-
Auf dem Foto sieht es so aus, als würden nur 2 Stufen ausfahren, wie weit der Zylinder unten rausguckt kann man auf dem Bild nicht sehen.
Ähnliche Zylinder sind oft bei den kleinen Einachs-Kippern verbaut, er sieht auch nicht allzu dick aus. Müsste sich jemand in Natura anschauen und paar vernünftige Fotos machen.
-
Nur 2 stufiger Zylinder, nur Holzboden, der Rahmen sieht für mich wenig vertrauenserweckend aus - irgendwo muss der Preis ja herkommen.
Und dabei nur 380 kg leer - weil wenig Material verbaut ist, sieht zumindest auf dem Foto so aus.
-
Ein neuer guter Tandemkipper für 2500 inkl. Mwst?
Das wird schwierig, zumindest Saris und Humbaur werden da drüber liegen, bei den anderen weiß ich es nicht.
-
Nochmal Glück gehabt.
Hätte es gekracht,wäre der Radfahrer schwer verletzt - und Du schuld, egal wie aufmerksam gefahren.
Theoretisch muss man immer bremsen können, egal wie unrealistisch diese Vorgabe ist. -
Wenigstens ist das Rad gelb, so dass man es ganz gut sieht.
-
Ne V Strom ist immer gut, willkommen!
-
Schon klar, aber werden denn viele von Privat verkauft?
Kleiner Bagger ist bei mir so um die 2 - 2,5 Tonnen, zumindest höre ich diese Größe öfter. Habe selbst keinen Bedarf mangels Haus.
-
Westfalia sind ja grundsätzlich gesucht und teuer.
Aber: 2000 Euro in einen damals schon über 20 Jahre alten gebremsten 1000 kg-Anhänger zu stecken?
Das ist dann echt reine Liebhaberei, auch wenn es ein Westfalia ist.
-
Wenn den Minibagger ein Privater verkauft, kann er keine Mwst ausweisen: verliert man dann nicht ziemlich viel Geld?
Wobei gebrauchte kleine Bagger sehr gesucht sind, sowas kann Mann immer brauchen.
-
Danke für die Info.
Ist zwar nicht schön, hatte ich mir aber schon gedacht; weil eben keiner zaubern kann, die Preise sind überall zumindest ähnlich.
-
Gibt es inzwischen etwas neues zu den Platten?
-
Nein, auch aktuell bekommen ungebremste nur 36 Monate TÜV bei Neuzulassung.