Mein Fazit: bei Eduard ist längst nicht alles Gold was glänzt.
Dieses Vierkantrohr als Zwischenlage findet man öfters, solange das entsprechend dimensioniert ist, stellt das auch kein Problem dar.
Bei einem vorhandenen Anhänger lässt sich nur schwer ermitteln / beweisen, was Überladung war und was ein Fehler ab Werk in punkto Achse ist. Man könnte beim Händler versuchen, ein neues baugleiches Modell zu vermessen - dann müsste man sofort sehen, dass die Freiräume viel zu gering sind.
Insgesamt klingt das für mich nach einer generellen Fehlkonstruktion - so kommt man auf extrem niedrige Ladehöhen, aber die Freiräume sind einfach zu klein, da müsste über kurz oder lang ein großer Rückruf erfolgen falls dem so ist.
Manche hatten Probleme mit der Kupplungshöhe - auch wegen der Achsen?
Welche Radbremsen haben eigentlich die viereckigen Alko-Achsen verbaut, Alko oder BPW?
Alles läuft jetzt unter dem Label Alko - das kann verwirren.