Wenn ich das recht verstehe, dann fehlt nicht die FIN, sondern die Typenschilder der Achsen und der Bremsen.
Der Hersteller der Radbremsen sollte leicht zu ermitteln sein, es wurden ja auch die Bremsen gemacht also auch Ersatzteile bestellt ?, daher sollte der Bremstyp bekannt sein,oft erkenn t man auch an den Fotos der Backen und Abmessungen mehr.
Bei der AE kann man evtl. vom Aussehen auf den Typ schließen, meistens ist es der gleiche Hersteller wie bei der Achse bzw. den Radbremsen.
Evtl.kannst du dann neue Typenschilder von den jeweiligen Herstellern der Bremskomponenten bekommen, dann findet der TÜV-Mann auch eine [definition='1','0'][/definition] oder man kann sich für kleines Geld eine neue erstellen lassen.
Bei einem strengen TÜV hast du auch bei einer normalen HU ohne lesbare Achs- und AE-Typenschilder keine Chance, bei einer Vollabnahme gucken sie immer etwas genauer hin: ich finde den Sachverhalt daher völlig normal, es ist immer schwierig, ohne gescheite Daten eine Abnahme zu bekommen.
Ob es eine gute Idee wäre, sich die passenden Typenschilder einfach irgendwo prägen zu lassen, kann ich nicht beurteilen; wenn du die richtigen Daten kennen würdest wäre es eine einfache Alternative.
Das Problem liegt auch darin, dass Heinemann mal das und mal jenes eingebaut hat soweit ich es weiss.
Edit: EG Typgenehmigung liegt hier sicher nicht vor.
Das KBA könnte evtl helfen, das wäre auch noch ne Idee, stimmt.