Beiträge von taskfarce

    So langsam gibt es Licht am Ende des Tunnels....


    Ich habe jetzt gebrauchte Tomason TR3 ("for trailer use only") ins Auge gefasst, die neu unfassbar teuer sind. Ich krieg die aber in mehr als annehmbarem Zustand für kleine Münze.

    6x14, ET 30, Lochkreis 5x112. Das sind fast perfekte Werte für meinen Anwendungsfall (nicht mal 'ne neue Reifengröße muss ich eintragen lassen), auch wenn sie nach innen natürlich ein paar Millimeter größer wird. Einfach dranschrauben - ohne jede Bastelei. Rechnerisch bleiben dort noch etwa 5mm Luft. Das ist knapp, ich könnte aber notfalls noch baulich was ändern, was weitere ca. 6mm gewänne.


    Nur das Design hält natürlich mit 'ner Kreuzspeiche bei weitem nicht mit. Aber irgendeinen Tod muss man sterben.

    Bei uns gibt es nur einen Buchstaben und einstellige Zahl nur noch für Zweiräder. ;(

    Und das ist auch gut und richtig so. Ich kriege jedesmal das kalte Kotzen, wenn die Führer von PKWs/Anhängern/Wohnwagen/Sattelschleppern/Flugzeugen/Panzern mit unseren kurzen Kennzeichen herumgurken, obwohl sie 5 Quadratmeter Platz für ein großes haben.

    Der "SR 2" in der Mitte ist viel interessanter... Habenwill!



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Das versteht keiner besser als ich. Das war mein erstes Kfz überhaupt, da war ich etwa 13 oder so. SR 2E, Bj. 61, Zweigang-Handschaltung! Natürlich bin ich damit nur auf dem Feld-, Wald- und Wiesenweg gefahren, niiiieeeemals nie nicht im Ort! ;)

    Ich fahre 98% Autobahn, mit Tempomat. Rekuperierte Bremsenergie ist für mich völlig irrelevant. Das dürfte auch die meisten anderen Berufspendler betreffen. Wer in der Stadt pendelt, fährt eh besser Straßenbahn.

    E-Autos haben natürlich KEINEN geringen Energieverbrauch. Unsere Netze sind in keiner Weise dafür ausgelegt, Mobilität in batteriebetriebene E-Motoren zu verlagern. Gigantische Investitionen in die Infrastruktur und horrende Kosten für den Einkauf fossil oder atomar erzeugten Stroms in anderen Ländern werden folgen. Transmissionsverluste, Ladeverluste, Wirkungsgradverluste bei der Erzeugung, Umweltschäden, Chemikalien- und Energieaufwand bei der Gewinnung, Aufbereitung und Transport der Rohstoffe für Batterien und Motoren sind da noch nicht mal erfasst.

    Soll das Auto beheizt werden, wird's noch lächerlicher. Beim Verbrenner ist dafür auch in den 6 kühlen Monaten des Jahres Abwärme da, die nicht erst aufwendig erzeugt werden muss.


    Den völlig abgehobenen Preis für eine von Juristen und Studienabbrechern bzw. Ungelernten aka Politikern initiierte Fehlentwicklung zahlen leider alle. Und das ist mal richtig asozial. Von geradezu verbrecherischen Subventionen in eine bereits in den 40er Jahren völlig zu Recht ad acta gelegte Technologie ganz zu schweigen, die wiederum auch alle die mit zahlen, die diesen Blödsinn nicht nutzen werden.

    Das Ganze ist einfach nur eine Lizenz zum unbegrenzten Gelddrucken für die Profiteure dieser Entwicklung - wer das nicht erkennt, tut mir leid. Aber Deutschland verblödet ohnehin zusehends.

    So, ich war vorhin bei der Dekra zu einem kleinen unangemeldeten Vorab-Gespräch. Natürlich hatte ich alles sorgfältig vorbereitet und ausgedruckt dabei:

    1. ABE der Felgen mit Traglastnachweis

    2. ABE des Lochkreisadapters 5x112 auf 5x120

    3. Exakte Gegenüberstellung der Vorher-Nachher-Situation inkl. Reifendurchmesser, Abrollumfänge, Breiten, Einpresstiefen, Lastindizes, auch im Vergleich zu den beiden bereits in den Papieren eingetragenen Dimensionen


    Der - leider noch ziemlich junge - aaS wirkte zwar sehr kooperativ und hilfsbereit, aber sichtlich überfordert - und ängstlich. Vielleicht lag es am Freitag, vielleicht hab ich ihn auch mit dem geballten Forumslatein einfach nur überfahren - keine Ahnung. Jedenfalls hat er mir nach 1,5 Stunden (zwischendurch hat er sich mal ne halbe Stunde abgeseilt zum Rechnen, oder vllt hat er auch erstmal zwei, drei Herrengedecke gestürzt) mitgeteilt, dass er das Wochenende bräuchte um darüber nachzudenken.


    Problem war am Ende des Gesprächs im Unterschied zum Anfang nicht mehr, dass sich die ABE des LK-Adapters auf PKWs bezieht, sondern die Tatsache, dass die Spurweite halt etwas höher wird. Vom Umbohren der Trommeln zeigte er sich wegen der nicht schriftlich nachweisbaren Festigkeit wenig begeistert.


    Mein technischer Stand ist:

    IST: 185/80 R14 auf 5,5x14, ET 30

    SOLL: 195/65 R15 auf 7x15 ET 11 nebst 15mm LK-Adapter


    Das kann doch nicht so ein Riesenproblem sein. Schlimmstenfalls muss ich wirklich den Adapter weglassen und hoffen, dass ich durch die geringe ET und den relativ schmalen Reifen innen am Aufbau vorbeikomme. Sollte eigentlich klappen. Heißt natürlich auch, dass der neue LK gebohrt und der alte LK komplett unsichtbar gemacht werden müsste und das dann halt schon immer alles so war. Zu einem anderen Grünkittel gehe ich ja ohnehin (meine Fahrzeuge gehen immer zu meinem Kumpel in die Landmaschinenbude mit mobilem aaS, heute war ich halt erst mal in der Zentrale).

    🤔

    Bist du sicher?

    Meine Anhänger wurden bei der HU noch nie abgekuppelt.


    Gruß Benni

    Bei mir auch nicht: "Ach, der hängt schon dran? Alles klar, da setzn Se sich gleich mal mal rein, fahrn Se mal an und bremsn Se mal...gut...Moment, jetzt nicht sofort losfahren, ich zieh die Bremse an, jetzt losfahren...gut..."

    Lichtcheck, fertsch.

    Und das steht morgen in der Zeitung:


    "Der Rohstoffmangel treibt seltsame Blüten: seit Tagen verschwinden von einem Friedhof in Buxtehude immer wieder Grabsteine aus wertvollem Marmor. Die Friedhofsverwaltung ist ratlos. Trauergäste werden gebeten, auf offenkundig beladene Transportfahrzeuge zu achten, die den Friedhof zur Tageszeit verlassen.

    Meldungen nehmen die örtlichen Baumärkte Polizeidienststellen entgegen."