Beiträge von taskfarce

    Wenn ich das genaue Datum weiß melde ich mich.

    Sehr gut. Falls für Chris Mitte Nov okay ist, schreib am besten mich direkt an, ich habe die Träger, die für ihn bestimmt sind, hier liegen.


    Und noch was in eigener Sache. Für mich liegt in

    Eibenstock, SN

    ein MZ Rahmen bereit. Groß ist der nicht, sollte für jeden normalen PKW machbar sein. Zeitpunkt, wann der die Reise zu mir nach

    Leipzig, SN oder

    Leuna, SAN bzw. die Großräume um die A9, A14, A38

    antritt, ist eher zweitrangig. Falls jemand von euch also irgendwann dort unterwegs ist, bin ich dankbar und lasse natürlich auch was springen.

    Jungejunge, der ist ja komplett gestört…29€ für eine einzige lächerliche Gummiwurst? Das Ding ist doch keine 20 Cent wert.

    Ich würde bei dieser Konstellation wirklich mal einen Trip zum Nico machen und die Gummis gleich dort einpressen lassen. Versand würde sicherlich zweimal um die 50€ extra kosten.

    Die nächste Frage ist: wie sieht denn die rechte Seite aus?

    Hast du ne Landmaschinenbude um die Ecke?

    Da sitzt immer ein Zauberer drin, der die verrücktesten Dinge wieder schweißt, weil bei landwirtschaftlichen Geräten alles Mögliche kaputtgehen kann (und es auch tut).

    Jetzt ist die Ernte erst mal vorbei und somit ist etwas mehr Zeit für solche Dinge.

    Versuch es mal, vielleicht geht auch was auf Kaffeekassenbasis plus Kasten Bier etc.

    Mit dem Ankerblech brauchst du nicht zum TÜV fahren.

    Ich glaube, viele von uns können von solchen Erfahrungen berichten. Als ich noch ein Rotzlöffel war, hatte mein Vater in den HP 300 (Kastenlänge 126cm) Wellasbestplatten geladen, es ging 80 km über Land zum Wochenendhaus. Die Platten standen ewig weit hinten raus, total falsch beladen, Stützlastfehler des Todes. Eine Hügelabfahrt wäre dann ums Haar ins Auge gegangen. Die Platten haben den Lada hinten sowas von leicht gemacht, dass die ganze Fuhre ins Schleudern geriet. Gefühlt um Haaresbreite vorm Abflug hat er 's noch gerettet, das war aber wohl reines Glück.

    Doch, das geht. Hab mir letztens erst eins von den neuen 16-Zoll-Rädern vom Tema schnittig vors Schienbein gehauen. Ich fürchte, das wird eine 1a-Radnarbe geben. :biggrins:


    kc85

    Ich hab mich gestern selten dämlich angestellt. Erst hucke ich im Schweiße meines Angesichts die Sommerräder meiner mir Anvertrauten in den Keller, der Scheiß wird von Jahr zu Jahr schwerer - und dann versuche ich per Daumen die Nabendeckel runterzudrücken, um die Dinger auf den Felgenbaum hängen zu können. Der vierte Deckel war dann schön scharfkantig: das wird auch ne super Radnarbe. Und irgendwann wird die Kripo per Luminol feststellen, dass ich in genau diesem Keller dahingemeuchelt wurde.

    Ketzerische Gegenfrage: hast du das Ganze mal zusammengerechnet oder machst du da gerade die Augen zu?

    Du willst doch auch noch das Holz erneuern, dessen Preis in der vorgrünen Phase ein Drittel des aktuellen Preises betrug… jetzt noch 150 für neue Naben und dies und das - soll der dann das Doppelte seines Zeitwertes gekostet haben?

    Ich würde noch mal bei kc85 nachlesen, der einfach den Ersatz der Reifen durch Heidenau P29 in 5.90-15 empfahl, ein aus meinem Blickwinkel sehr vernünftiger Vorschlag.

    Ich würd 's wirklich vorher wiegen lassen, denn knapp wird das ganz sicher. Den Sprit möchtest du ja nicht im Auto haben, also haben wir meinetwegen 260 kg Boot + 60 kg Motor (der ist wassergekühlt) + 20 kg Sprit und sind bei 340kg. Viel bleibt da nicht für den Trailer...mir wär das zu heiß. Du könntest aber einen HP 500 Kasten mit Zugrohrverlängerung/Bootsauflagen oder einen echten HP 500 Bootstrailer kaufen, teurer wird der vermutlich auch nicht - dann passt das mit dem Boot.


    Also leih dir einen Bootstrailer für 3 Stunden, fahr damit leer zum Schrotthändler/Kiesgrube, leg was in die Kaffeekasse und lass dir das Tara sagen. Dann lädst du das Boot auf und fährst dort nochmal hin. Ins Blaue würde ich den Trailer nicht kaufen.


    Edit: einen HP 500 gibt es gerade in Briesen für sogar 280 weniger. Mit Reifen und TÜV neu. Da ist dann auch noch 'n Topf Farbe im Budget.

    Den großflächig eingesetzten Unterbodenschutz bekomme ich aktuell am einfachsten mittels Eisspray entfernt. Kurz einsprühen bis das Zeug steinhart gefroren ist und dann mit dem Gummihammer drauf. Dadurch bleibt der originale Lack darunter unversehrt.


    Das Eisspray hatte ich ursprünglich genommen, um den Bolzen sich durch die Kälte zusammenziehen zu lassen. War reiner Zufall, das ich ne Ecke vom Hänger eingefroren und mit dem Hammer genau auf diese Stelle gehauen habe.

    Das machen die Profis bei der Oldtimerrestauration ganz ähnlich.