Beiträge von taskfarce

    Doch, das geht. Hab mir letztens erst eins von den neuen 16-Zoll-Rädern vom Tema schnittig vors Schienbein gehauen. Ich fürchte, das wird eine 1a-Radnarbe geben. :biggrins:


    kc85

    Ich hab mich gestern selten dämlich angestellt. Erst hucke ich im Schweiße meines Angesichts die Sommerräder meiner mir Anvertrauten in den Keller, der Scheiß wird von Jahr zu Jahr schwerer - und dann versuche ich per Daumen die Nabendeckel runterzudrücken, um die Dinger auf den Felgenbaum hängen zu können. Der vierte Deckel war dann schön scharfkantig: das wird auch ne super Radnarbe. Und irgendwann wird die Kripo per Luminol feststellen, dass ich in genau diesem Keller dahingemeuchelt wurde.

    Ketzerische Gegenfrage: hast du das Ganze mal zusammengerechnet oder machst du da gerade die Augen zu?

    Du willst doch auch noch das Holz erneuern, dessen Preis in der vorgrünen Phase ein Drittel des aktuellen Preises betrug… jetzt noch 150 für neue Naben und dies und das - soll der dann das Doppelte seines Zeitwertes gekostet haben?

    Ich würde noch mal bei kc85 nachlesen, der einfach den Ersatz der Reifen durch Heidenau P29 in 5.90-15 empfahl, ein aus meinem Blickwinkel sehr vernünftiger Vorschlag.

    Ich würd 's wirklich vorher wiegen lassen, denn knapp wird das ganz sicher. Den Sprit möchtest du ja nicht im Auto haben, also haben wir meinetwegen 260 kg Boot + 60 kg Motor (der ist wassergekühlt) + 20 kg Sprit und sind bei 340kg. Viel bleibt da nicht für den Trailer...mir wär das zu heiß. Du könntest aber einen HP 500 Kasten mit Zugrohrverlängerung/Bootsauflagen oder einen echten HP 500 Bootstrailer kaufen, teurer wird der vermutlich auch nicht - dann passt das mit dem Boot.


    Also leih dir einen Bootstrailer für 3 Stunden, fahr damit leer zum Schrotthändler/Kiesgrube, leg was in die Kaffeekasse und lass dir das Tara sagen. Dann lädst du das Boot auf und fährst dort nochmal hin. Ins Blaue würde ich den Trailer nicht kaufen.


    Edit: einen HP 500 gibt es gerade in Briesen für sogar 280 weniger. Mit Reifen und TÜV neu. Da ist dann auch noch 'n Topf Farbe im Budget.

    Den großflächig eingesetzten Unterbodenschutz bekomme ich aktuell am einfachsten mittels Eisspray entfernt. Kurz einsprühen bis das Zeug steinhart gefroren ist und dann mit dem Gummihammer drauf. Dadurch bleibt der originale Lack darunter unversehrt.


    Das Eisspray hatte ich ursprünglich genommen, um den Bolzen sich durch die Kälte zusammenziehen zu lassen. War reiner Zufall, das ich ne Ecke vom Hänger eingefroren und mit dem Hammer genau auf diese Stelle gehauen habe.

    Das machen die Profis bei der Oldtimerrestauration ganz ähnlich.

    Wird das so einfach akzeptiert?

    Das sieht in meinen Auge nach einer Wunsch-Fahrgestellnummer, passend zu gerade vorhandenen Papieren, aus.

    Die wird es nur dann, wenn du zusätzlich noch mal die Fächerscheibe am Zugrohr und danach die passenden Schlagzahlen zum Einsatz bringst. So was sollen manche Leute früher gemacht haben. Aber du bist ja sicher nicht so einer.

    Hallo in die Runde!!!

    War heute beim TÜV zum erstenmal mit dem HP300.01 ,leider keinen TÜV bekommen da die Fahrgestellnummer nicht zu sehen war ,Aus dem Forum habe ich herausgegeben dass diese auf der ROHRDEICHSEL 15CM VOM Kasten sein soll.Hat jemand evtl ein Bild davon damit ich weiss wo ich genau suchen soll.

    VG und besten Dank schon mal.

    Moin und willkommen. Wenn es wirklich ein 300.01 ist (Torgau, Warnowwerft, LTA Dresden, Werdau etc.) dann ist die definitiv GENAU DORT. Oben auf dem Rohr in der Nähe des Kastens, die 15cm musst du aber nicht so sklavisch sehen, das kann auch mal abweichen, bei meinem 300.01 sind es nur 5cm und die Position ist auch nicht ganz oben, sondern eher etwas seitlich rechts.

    In ganz vielen Fällen ist die Nummer allerdings von drei möglichen Faktoren verdeckt:

    1. Reserverad

    2. Rost

    3. Farbschichten.


    Die Schlagzahlen sind nicht tief, werden also schnell von gutmeinenden Hobbymalern zugekleistert. Du wirst nicht umhinkönnen, mal ne Zopfbürste an den Start zu bringen. Oder nen Gasbrenner. Oder beides. Oder du fährst halt zu nem anderen Dekra und drückst die 25 Ocken nach dem Prinzip Hoffnung noch mal.

    Und ja, wenn du schon mal dabei bist: mach dir doch gleich ein neues Typenschild. Rohling für 3€, Schlagzahlen, vorn rechts annieten, fertig.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, möchte er nicht den Trailer, sondern den Bagger vermieten.

    Und ja, dafür sollte man entweder einen Maschinentransporter oder einen besonders stabilen Eigenbau einsetzen. Und dann wird aus dem X1 wohl eher ein X5.

    Das 1300-Euro-Budget für den Anhänger halte ich auch für sehr sportlich.

    Insgesamt muss wohl das gesamte Konzept neu gedacht werden.

    Ich würd 's positiv sehen. Warum?

    1. Für überschaubares Geld kriegste den technisch wieder für lange Zeit schick - was an nem Anhänger wirklich mal kaputt gehen kann (außer sowas wie Bodenplatte) haste ja dann neu.

    2. Es ist nichts Ernstes passiert.

    3. Du hast für Gesprächsstoff in der Schlange beim Bäcker Samstag früh gesorgt.

    ;)