Spannendes Verhältnis von zGG zu Nutzlast: 409 zu 140kg. Ich würde den auf jeden Fall kaufen, denn der Rahmen besteht vermutlich aus purem Gold.
Beiträge von taskfarce
-
-
Mich hat halt nur gewundert, daß oben Bilder vom Anhänger zu sehen sind und zwei Beiträge weiter geschrieben wurde das der Anhänger eine Runddeichsel haben müsste.
Viele Grüße,
Axel

Autsch, ich hätte mir das Bild wohl mal anschauen sollen. Peinlich.

-
Das hat vermutlich keinen Sinn, der Trailer sollte eine 70mm Runddeichsel haben (der war m.E. weitestgehend baugleich mit dem HP 500.01/01). Beste Lösung ist vllt die nicht ganz einfache Suche nach einer originalen Zugrohrverlängerung für den HP 500.01/01, die es damals im Umbausatz zum Bootstrailer gab. Das verlängert das Zugrohr um etwa einen Meter. Strenggenommen ist die vermutlich allerdings auch nur für den vorgesehen...von den Jungschen in Grün weiß das aber eh keiner.
-
Coole Idee!
Wenn der Rest bei meinen potentiellen Anhänger passt, werde ich ihn kaufen.
Ich tippe mal die Anhänger der DDR wurden für die Ewigkeit gebaut. Scheint ja alles verzinktes stahlblech zu sein in dickerer Ausführung als die Baumarkt Hänger die es heute zu kaufen gibt.
Jetzt noch eine Frage zum fahrverhalten. Du hast die ganze Sache ja sicherlich schon öfters erprobt. Fährt sich das Gespann dann relativ stabil wenn man im 80 kmh Bereich bleibt?
Blöd wäre wenn die Kiste die ganze Zeit hin und her hopst. Hast du das Gespann aufgelastet also das möglichst viel reinkommt und der Schwerpunkt tiefer liegt?
Also aus meiner Sicht: du triffst eine vernünftige Entscheidung.
Zum ersten: jemand postulierte hier im Thread, der Deckel sei ein Eigenbau. Das ist deiner NICHT. Der ist 100% original, nur gibt es an der vorderen Bordwand bei dir kein Gegenstück, wo die Blechlasche zum Klappen eingehakt wird. Es gibt keine stabilere Lösung als genau diesen Deckel. Mit den Rädern wird der spielend fertig.
Zum zweiten:
Die HP 300 fahren auch sehr gut. Ich habe den mal unfreiwillig mit 160 km/h getestet (weil ich ihn einfach vergessen habe), gar kein Problem. Unbeladen hopsen alle, moderne aber viel stärker als ein HP 300.
Eine Anmerkung: schau Dir vor dem Kauf SEHR genau den Boden an. Viele dieser Anhänger leiden nach 40 und mehr Jahren dort unter starker Korrosion, was bei deren Bauart ein großes Problem ist, weil dieser sich nur mit relativ großem Aufwand instandsetzen lässt. Sonst gibt es 100% Stress mit dem Grünkittel.
Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe selbst einen HP 300, dessen Boden nicht wirtschaftlich zu retten war. Der hat mittlerweile einen komplett neuen, deutlich längeren Kastenrahmen bekommen - und genau an dieser Stelle schläft das Projekt erst einmal…
-
Mahlzeit,
ich versuche das irgendwie einzurichten. Leider muss ich Samstag spätestens 15.00 wieder zuhause sein und bis Freitag Nachmittag arbeiten.
Kommt also nur der Zwischenraum infrage.
Grüße
Gordon
-
Dieser Schaden ist aber nicht erst ein Jahr alt. Eher fünf oder zehn. Wo genau liegt Dein Problem, wenn der eh nur noch ein Jahr genutzt werden soll? Und nein, flicken kann man das nicht wirklich, das Ding ist breit. Es sei denn, du möchtest das fachgerecht mit rollenweise Gaffatape "reparieren".
-
Irgendwie hört sich das nach einem kombinierten Eigenbau an. Eine Idee wäre vielleicht eine Plattform mit normalen Radhalterungen und dazu eine Box in den passenden Maßen für das sonstige Geraffel, das noch mit muss.
Bei dem bisschen Masse würde ich den vllt sogar ungebremst machen, so ein Wohnmobil kriegt doch von dem Fliegengewicht nichts mit.
Also 0815 Standardkiste, Bordwände runter und drauf los bauen.
-
Genau so würde ich das auch machen. Vor allem deshalb, weil die Kühlbox gut geeignet wäre als Stützlastregulator.
Ich empfehle im Übrigen, ausreichend Ausgleichgewichte der Marke Ur-Krostitzer mitzuführen. 🍺
-
Könntest Du mal eine Bezeichnung nennen? So was suche ich auch- für den Heimbereich und in bezahlbar.
Edit by Mod: Zitat entfernt!
-
Ich fahre morgen mit leerem Anhänger von Leipzig nach Karlsruhe.
-
Okay, also in dieser Situation musst du dir nun wirklich keine Sorgen machen und kannst nach Herzenslust bohren, wo du ein Loch brauchst.
Selbst vorne, falls mal irgendeine Erweiterung ansteht, da Deichsel=Rahmen und nicht bauartgeprüft.
-
Alles anzeigen
Aber die Strafen sind mir da vielzu niedrig.
Bei 400 Euro Strafe da machts du die Kohle des Jahrhunderts....
Mitbewerber kalkulieren logischer weise mit einem Maschinen Transporter.
Und ich trau mir wetten das du selbst mit so einem Gespann, wo man von allerweite sieht das das nicht passen kann, 9 von 10 Touren auf jeden Fall durchkommst.
Bei kluger Routenplanung würde ich sogar nochmehr ansetzen.
Mit freundlichen Grüßen Michael
Ich kann das bestätigen, wenn auch nur aus zweiter Hand. Der vorletzte Arbeitgeber meines Nachbarn, der schon viele Jahre LKW fährt, ist ein großer Spediteur. Alle Fahrzeuge rollen notorisch überladen, einfach wirklich alle. Folge: der Typ stinkt vor Geld, die Fahrer riskieren ihr Leben und ihren Führerschein und das A…loch kommt damit auch noch durch. O-Ton eines Polizisten dazu: wir wissen das zwar, aber wir sind einfach zu wenige, um dem das Handwerk legen zu können.🤔
-
Nö. Hast halt immer viel Schlamm übrig.

Rein theoretisch könnteste den gleich auf ner Baustelle endnutzen, falls du eine hast…

-
Verkauft via EKA, kann zu.
-
Ich erwäge ernsthaft, mit dem Lars einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag über das Kfz. mit Übernahmedatum 1.1.26 abzuschließen, zum Preis von …sagen wir mal 5k.
Bis dahin ist der Kahn easy das 5fache wert geworden 😂
Mach weiter, ich kann es kaum erwarten, die nächste Episode zu lesen! 💪🏻👍🏻
-
Ich würde mal bei einem Speditionsnetzwerk anfragen, ob die nicht mal ne Leerfahrt von dort haben.
Leider habe ich den Thread eben erst gelesen…mein Nachbar ist vorgestern mit dem 40tonner fast leer aus Spananien zurückgekommen…
-
Mahlzeit zusammen,
Wegen der 100er habe ich meine beiden Firestone abzugeben
Daten:
DOT 14/17
Verschleiß: kaum einer, Laufleistung vllt 2000-3000 km, wie üblich halt
Preis für AF-Mitglieder:
Kasten Störtebeker oder so, keine Ahnung
Also: wer nur 80+x fährt, kann die Dinger bis an sein Lebensende nutzen, falls er nicht erst 18 ist…
-
Alles anzeigen
Super Projekt Lars.

Meine EX Frau hatte auch einen Frontera Sport.
Leider ist sie damit im Winter von der Straße abgekommen und hat die Karre im Wald geparkt.
Die hätt' ich auch rausgeschmissen, wenn sie den einzigen Opel zerlegt, dem man jemals Coolness bescheinigen würde.
-
Spielwarenladen passt.... mein Sohnemann hat aber z.B. den Hornbach als Boutique entdeckt....

Guter Junge. Was der einen sein dm - ist dem andern sein Obi...
- oder so.
Als das Kind noch nicht ständig aufm Hosenboden saß und sich tagelang irgendwelchen betriebswirtschaftlichen Unsinn in seinen Teutonenschädel - für genau diese 20 Prüfungen - nach'm Bulimieprinzip ballern musste ... haben wir des häufigeren mal einen Ausflug zu zweit in den nahegelegenen toom BM gemacht und einfach mal ne halbe Stunde oder auch mal deutlich mehr damit verbracht, in einer der Hollywoodschaukeln des Gartencenters entspannend darüber zu sinnieren, ob es irgendwo auf der Welt noch einen schöneren Ort geben könnte als gerade diesen...
Na gut, der Showroom bei BMW ist ja auch okay. Aber längst nicht so gemütlich.
-
Weil es mir halt doch nicht gereicht hat und ich keinen Bock auf faule Kompromisse hatte, hab ich noch mal umgeswitcht. Ich warte gerade auf meine absoluten Traumfelgen, die es natürlich neu schon lange nicht mehr gibt, wohl aber gebraucht. Die waren für viele Fahrzeugmodelle verfügbar und sind auch heute neben einigen BBS Modellen noch immer das Nonplusultra der H-Fahrzeuge-Szene. Die Rede ist von denen hier:
Ich habe schon monatelang welche gesucht mit 6x14 und 5x112 Mercedes (W201, W124) Lochkreis, jetzt bin ich durch Zufall bei eKA fündig geworden, vielleicht weil der Verkäufer einen etwas ungeschickten Beschreibungstitel gewählt und die deshalb keiner gefunden hat...

Absolut perfekt ist auch die Einpresstiefe mit 22mm, so komme ich sehr entspannt innen am Aufbau vorbei. Mit genau 600 kg Traglast passen sie zudem exakt zum zGG des Trailers. Besser geht's nicht.
Klar ist, die brauchen noch etwas Liebe, der Klarlack ist unterwandert. Aber die sollen sie haben.