Beiträge von taskfarce

    Ich habe mir mal die Standardelektrodenpotentiale angeschaut, das wird problematisch. Eisen -0,41V, Alu -1,66. Selbst wenn man das des Zinks (-0,76V) hernimmt, ginbt das immer noch eine signifikante Potentialdifferenz, Du baust dir also eine schöne Batterie - leider zu Lasten des Materials. Also Teile elektrisch trennen (Kunststoff- oder Gummischeiben) ist sicherer.


    Für mich interessant: wie stellst Du Dir das mit zwei Booten, zwei Motoren und dem Angelgeraffel eigentlich platzmäßig vor?

    Deswegen wollte ich einen Hilfsrahmen schweißen. Weil ich denke dort der TÜV nichts sagen wird :) Fahrgestellt wollte ich genau so lassen und nur mit Klemmschellen oder vorhandenen Löchern arbeiten.


    Oder meinst du auch beim Hilfsrahmen macht der TÜV doof?


    Zudem wie xiszone schrieb wollte ich damit ein wenig Gewichtsausgleich betreiben :S

    An Deinem selbstgefertigten Hilfsrahmen kannst Du nach Herzenslust herumbraten. Im Prinzip ist das wirklich 'ne gute Idee; falls der Trailer frontlastig werden sollte, dann kannst Du ihn damit einfach nach hinten verlängern. Ich würde das aber mit dem Boot (provisorisch verladen) erst mal ausprobieren, bevor Du Dir mehr Arbeit machst als nötig.

    Wie Steffen schon sagte: zwei Querstreben reinklemmen und fertig.

    Die Aussage mit dem Hafentrailer ist etwas merkwürdig. Viele von denen werden nie eine Straßenzulassung bekommen, da sie dafür nicht gebaut wurden.

    Den Hilfsrahmen würde ich auf jeden Fall nur verschrauben, das vorhandene Fahrgestell besser nicht anbohren. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Allerdings könnte man die Träger für die Sliprollen mittels U-Schellen ja eigentlich auch ohne Hilfsrahmen verschrauben. Dagegen spräche glaube ich auch nichts.

    Geschraubte Grüße

    Gordon

    Kennt ihr einen stationären oder Onlinehändler, der Killerpreise für kleinere Platten macht?

    Ich brauche 1080x1260 für den HP 300.01, Blech ist durch. 12 oder 15mm reichen mir, evtl. auch 10. Der muss eigentlich nie was Schweres tragen....


    Dürfte auch ne fertig zugeschnittene, größere sein, falls die billiger ist als 'ne maßgenaue. Schnibbeln kann ich selber.


    Wäre euch sehr dankbar für Tipps.

    Grüße

    Gordon

    Da gibt es doch noch die 195/13R50 C Reifen.

    Ich weiß halt nicht ob da die vorhanden Felgen passen würden. Aber diese kommen auch tiefer.

    Stimmt, damit kommt er auch 1,85 cm tiefer. Die Frage ist: wieviel weniger Bodenfreiheit braucht der TE genau und ja - sind die vorhandenen Felgen breit genug.


    Das Extremste, was ich für die vorhandenen Felgen (wenn sie breit genug sind) gefunden habe, sind 175/50 R13 72V. Bodenfreiheit minus 2,85 cm! Schon fett. Den Reifen gibt es halt nur mit 72er LI, aber unter Berücksichtigung der 10% passt das dann auch wieder, ohne ablasten zu müssen.


    Tragfähige Grüße

    Gordon

    Mit Luftablassen, aber ich denke er möchte eine elegantere Lösung als ständig die Luft raus und rein zu lassen.

    Zumal das für die Reifen sicher nicht so gut ist ständig mir zu geringem Druck bewegt zu werden und ach das platte Stehen dürfte der Haltbarkeit nicht zuträglich sein.

    Genau, die 3m rollen durch die Einfahrt sind vermutlich kein großes Problem, aber plattstehen verdauen die Flanken garantiert nicht.

    Wie gesagt, 12 Zoll sind vermutlich keine Lösung. Mit 195/50-10 kommt er auf 5,6 cm weniger Bodenfreiheit. Das sollte reichen

    Moin!

    Prinzipiell der richtige Ansatz, ob aber die konkrete Methode mit 12 Zoll ausreicht, kannst nur Du wissen. Du gewinnst die Differenz der Radien von hier etwa 1,2 cm. Das ist nun nicht gerade viel.

    Besser ist vermutlich, gleich auf 10 Zoll herunterzugehen, dann wirst du allerdings vermutlich noch kleinere Kotflügel benötigen.

    Gruß

    Gordon

    Das ist die deutlich bessere Lösung als einfacher flacher Deckel plus Dichtung und könnte evtl. sogar dicht werden ;)

    Trockene Grüße

    Gordon