Beiträge von taskfarce

    Aber @Eduard Fan seine Halterung von seinem Anhänger gefällt mir auch sehr gut. Weis aber nicht ob alle beide Halterungen für meine Reifen größe passen(195/ 50 R13c)?

    Deine Reifendimension sollte keine nennenswerte Rolle spielen, bestenfalls der Lochkreisdurchmesser der Felge (im Falle des kommerziellen Produkts nicht mal der).

    Wohnwagen werden mit ganz einfachen Rohren im Boden zwangsbelüftet, nach meiner Erinnerung (WoWa ist schon ne Weile verkauft) mit etwa 50mm Durchmesser. Zwei davon sollten dicke reichen. Wenn Du willst, hängst du noch einen kleinen PC-Lüfter rein, betreibst den ggf. mit 7V (an die 12V- und die 5V-Leitung anschließen), dann wird er viel leiser.

    Wieder n Faulenzer als Prüfer, der die primitivste Suche in deren Datenbank nicht hinbekommt, aber Plaketten verteilen.

    Das verstehe ich auch nicht. Von dem 650er gab es ja nun auch keine 1000 verschiedenen Versionen, das war ein eher seltener Anhänger mit IMHO nur einem Herstellerbetrieb. Aber in deren Datenbank ist der todsicher vertreten.


    Wieder mal einer, der innerlich schon seinen Job gekündigt hatte, der ihm keinen Spaß macht, sich aber noch bezahlen lässt.

    Martin, was denkst Du? Da steht ja ein 82er Verhältnis. Tragen die den 65er ein? Strenggenommen ist der 175(82)-14 aus dem Gutachten ja noch dramatisch höher, also der 65er liegt viel näher am originalen 12-Zöller und damit auf jeden Fall innerhalb der Toleranz....

    Man müsste halt mal in die Bremsenzuordnungsberechnung reinschauen. 175/65-14 hat einen um 15mm größeren Reifenhalbmesser, also auch einen größeren Abrollumfang.


    Falls die Werte noch innerhalb des Toleranzbereichs liegen, wird dir der (oder ein anderer) TÜVer die 175er problemlos eintragen. Wir reden nur von ca. 5% Abweichung, das ist nicht viel.

    Ja, der TO wird vermutlich bald feststellen, dass sich der Anhänger in noch deutlich problematischerem Zustand befindet, als es die Bilder befürchten lassen und er wird evtl. den Gedanken fallen lassen, das Gefährt TÜV-tauglich machen zu wollen.

    So,


    es ist (fast) vollbracht.


    Dekra hat ne 21er gemacht, bestanden. Ich hab' bei der Gelegenheit für eventuelle spätere Umrüstungen gleich noch 'ne zusätzliche Reifengröße (175/70-14, noch mal minus 2,5cm Bodenfreiheit) eintragen lassen (gut, dass mir Nieper vorab eine Bremszuordnungsberechnung zugeschickt hatte).


    Die Länge und das Leergewicht wurden natürlich neu ermittelt. Letzteres allerdings kommt mir mit angegebenen 135 kg etwas spanisch vor, den Trailer werde ich im Kieswerk nochmal nachwiegen lassen. Sollten die 135kg tatsächlich stimmen, lasse ich mir stante pede ein Diplom im Fach Metallleichtbau aushändigen. :]8)


    Dass meine SML made in wasweißdennichwo sind und dass die Rückstrahler etwas zu weit innen sitzen....hat keiner gemerkt. :biggrins::biggrins:


    Etwas problematisch war noch die 100er Zulassung, der aaS wollte mir die beim ersten Mal verweigern. Meine Reifen hatten eine ungewöhnliche Kennzeichnung der Herstellungswoche, siehe Bild (da steht noch 'ne vorangestellte Hersteller-Chargennummer). Ich musste erst in der Leipziger Dekra-Zentrale intervenieren: dort geriet ich an einen extrem freundlichen alten Hasen, der das Bild in Augenschein nahm, mich anfeixte und fragte, wo denn das Problem sei? Drei Anrufe später (zwei bei Reifendiensten und einen beim aaS) war die Sache geklärt und ich habe gestern die 100er problemlos erhalten.


    Radwippen sind bestellt, Brantho Korrux 3in1 in RAL 9006 auch - das sind aber alles nur Nebenkriegsschauplätze, die Schlacht ist bereits gewonnen.


    Nun muss ich nur noch so 4-5 Stunden Freizeit für die Zulassungsstelle finden....


    Anhängliche Grüße

    Gordon




    185-14.jpeg

    Die Platten sind mega stabil, aber Du willst keine Holzschrauben von unten reinjagen (die dann ausreißen würden), sondern einfach von oben durchschrauben.

    Achsen sind übrigens von der Firma Nieper. Haben angeblich Knott Radbremse und sollen angeblich ein Insider sein in Sachen Belastbarkeit und Laufruhe

    Kann ich für meinen Anwendungsfall bestätigen. Meine 1200er Nieper Achse hat 'ne Standard Knott Bremse und der Anhänger liegt auch schon leer ausgesprochen gut.

    Wie ist das eigentlich mit Hochlader und Motorradtransport?

    Ganz einfach: je größer die Bodenfreiheit des Motorrads, desto leichter kommst Du oben über die Kuppe. Je tiefer der Anhänger, desto flacher ist der Auffahrwinkel...logisch. Aber viele Kräder werden mit Hochladern transportiert.

    Mir persönlich wäre i.d.Z. wichtig, dass sich die Bordwände sehr leicht und schnell entfernen lassen, die sind sonst echt hinderlich. Beim Stema Systema sollte das vermutlich zutreffen.

    Das machen die vermutlich schon jahrzehntelang so, und ich unterstelle mal, dass sie auch noch keine Mutter durchgezogen haben.


    Man kann es auch übertreiben mit der Wissenschaft beim Radwechseln.


    Ich wechsele meine Räder seit 30 Jahren selber mit 'nem stinknormalen Radkreuz...Drehmomenter hatte ich noch nie und werde ich auch nie haben.