Ich denke er meint ne normale Standschiene. Deren Sinn hat sich mir nie erschlossen, so lange der Trailer nicht bloß nen nackigen Rahmen hat.
Beiträge von taskfarce
-
-
Moin Verena,
ich wäre da bei Tomfred. Falls nicht auch noch die rechten Winkel der kürzeren Seiten eurem putzigen Nachbarn zum Opfer gefallen sein sollten, würde ich auf die langen Seiten hüben und drüben auf volle Länge Airliner einpassen und so das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Das wird vermutlich noch nicht mal teurer als L-Edelstahl, ist aber auf die Dauer um Welten sinnvoller.
-
Ich frage mich seit langem, wann die Ämter mal 'ne realitätsnahe, technisch sinnvolle Größe für die 100er Sticker definieren, dieses Umgeklappe sieht doch ganz einfach immer beschissen aus.
-
Das wird schwierig, das ist ja keiner der großen Hersteller.
Frag doch mal den Schrotti Deines geringsten Misstrauens, welcher Kombi auf seinem Hof die schwerste Heckklappe besitzt. Dem nimmst du dann die Dämpfer weg...
-
Schick, sehr schick!
Montierst du den Dachgepäckträger noch ab?
-
könnte bei der nächsten HU ein Problem geben, mangelnde Bodenfreiheit
da sind bestimmte Abmessungen Pflicht die man einhalten muß, auch Böschungswinkel, das schaffst nicht
Da hab ich offenbar Glück mit dem Grünkittel. Der hat sich das Ding schon zweimal angesehen, Plakette inklusive.
Allerdings hab ich schon ein paarmal drüber nachgedacht, die Box dann doch auf die Deichsel zu verlegen. Leider ist die recht kurz. Gehen würde das aber. Eigentlich bin ich nur zu faul, ne Halterung dafür zu bauen…
-
Wie oft hat denn die Box schon geschliffen... sieht arg eng aus darunter
Ist echt knapp, geht sich aber bei der Fahrt gerade so aus, der sieht ja nur ebene Straßen. Beim Hochkurbeln kratzt es da eher mal
-
So nach dem 3. Anhänger folgt meist ein Wohnwagen
Ähm….,
Ich besitze aktuell drei Anhänger…. zwei davon sind allerdings eher (noch) als Projekte anzusehen…
Vor wenigen Tagen trug Mrs. taskfarce am Frühstückstisch wie der Blitz aus heiterem Himmel ihre Idee an mich heran, man könne sich doch zeitnah wieder einen Wohnwagen anschaffen, jetzt wo doch ein geeignetes Zugfahrzeug zur Verfügung stünde und überhaupt…
Krümel, kannst du Gedanken lesen?
-
Also, ich würde auf jeden Fall auch zu Stoßdämpfern aus dem PKW Bereich greifen.
Der Suchbegriff sollte einfach die maximale Länge enthalten (am Original abnehmen), dann kommt da auch was Sinnvolles.
In vielen Fällen wird man z.B. bei Motointegrator herauskommen, die ich persönlich nach drei Käufen auf jeden Fall empfehlen kann.
-
Moin Gordon - Leipzig ist aktuell nix geplant, aber ein Kumpel wohnt in Esslingen, der kann ggfs. sicher schonmal abholen, wenn Bedarf ist. Das WE vom 22.07. ist er (und ich) dann bei Kulmbach. Wären schonmal 300km weniger!
Sensationell Jay, das würde schon mega helfen!
-
Falls jemand von euch künftig mal durch Esslingen fahren sollte und in meine Richtung kommt, wäre ich für eine kurze Nachricht dankbar.
Es geht um eine Touring Heckscheibe samt deren Rahmen (keine ganze Klappe!).
Danke euch!
-
Im Übrigen freue ich mich immer diebisch, wenn einer aus BaWü oder von sonstwoher versucht, mir die DDR Welt zu erklären und dabei kompletten Unsinn verzapft.
-
Hallo,
wenn die Verlängerung für den Hänger im Profilfoto sein soll dann wird es schwer, für die gab es sowas nicht. Für die HP 280/350/400 vom damaligen Stahl und Emaille VEB (heute Stema) gab es eine Deichselverlängerung.
Das ist nur teilweise richtig. Der Anhänger auf dem Profilfoto ist zu 99% ein HP 300.01/01 (gebaut technisch weitgehend identisch in mehreren DDR Firmen) und für haargenau diesen Trailer gab es sehr wohl einen Bootsanhänger-Umbausatz, dessen wichtigstes Teil die Zugrohrverlängerung 300.01/95 ist.
Ich selbst besitze die, werde allerdings mit dem Verkauf warten, bis ihr Wert den Kilopreis für Platin/Kokain/Zahnkronen erreicht hat.
Das dauert nicht mehr lange.
-
UweZ ,
Ich glaube, dass es mit Deinem Trailer ein ernsthaftes Problem gibt und ich denke, Du solltest ihn besser verkaufen…
-
Ich hab mir mal schnell bei den Kleinanzeigen für den E39 für nen sportlichen Zehner einen Thule Dachträger gekauft. Praktischerweise kann den Sohnemann künftig auch für seinen E46 nutzen.
Auf das Auto schraube ich den aber vorerst nicht, denn schließlich sind wir hier im Anhängerforum!
Mal ne kleine Stellprobe des Transportgutes gemacht, alles noch nicht befestigt, es braucht noch ein paar M6 Gewindehülsen, vier Karosseriescheiben und vier Löcher, fertig.
4A76BCB3-47E8-4381-8B4C-D9334D3866DE.jpg3A0EC8B2-4E48-4391-BE17-E041CC181135.jpg
-
Geschlossen wurde das Thema händisch (aus was für Gründen auch immer) - der Hinweis "altes Thema" kommt automatisch!
Kann das das Tool gemacht haben, das bei der Datenübernahme verwendet wurde? "Öööhmm....Threads älter als n Jahre ohne neue(re) Beiträge, die mach ich einfach mal zu....."
-
Die LASI war vorn Ar..., klar geht gar nicht.
Aber heimlich die Polizei anrufen ist für mich das letzte.
Aber sowas gibt es immer öfter, leider.
Sicher hat Anzinken nicht den besten Ruf, zu recht natürlich.
Aber ich möchte mal nicht dein Geschrei hören, wenn deiner Frau oder auch nur Deinem Hund so ne Kiste aufn Kopp gefallen ist…
-
Genau.
Beim HP 300 ließe sich das am besten realisieren, wenn man den originalen Blechdeckel dafür verwendet. So einer ist immer mal bei den Kleinanzeigen zu haben. Ich hab auch noch einen, exakt 35 Jahre alt, fast völlig rostfrei.
-
Hmm.
Da lobe ich mir meinen alten EUFAB Kupplungsträger.
100 kg belastbar.
Das Problem des TE ist offenbar die bereits ausgereizte Nutzlast des Wohnmobils.
Mir fällt da auch nichts Besseres ein, als einen alten Minihopser zu erwerben (sowas wie 400kg Heinemanns oder alte DDR 300/400kg HPs), den bei Bedarf noch ordentlich zu kürzen, Fahrradträger drauf und gut.
Das kostet quasi gar nix, die Dinger gibt es auch mal gegen einen Kasten Bier.
-
Mal ehrlich, mit der quasi ungesicherten Karre so auf der Straße herumzugurken ist aber auch strunzdämlich. Da bleibt kein Platz für Mitleid.