In Baumärkten und auch immer mal wieder in Supermärkten gibts auch so kleine batteriebetriebene LED-Leuchten für nen schmalen Taler, die sich einfach per Druck aufs Deckglas an- und ausschalten lassen. Spart nen Haufen Kabelzieherei und die Lampen lassen sich echt überall befestigen!
Beiträge von Jay
-
-
Ein Golf hat hinten aber immer noch ein paar cm mehr Überhang als ein Polo - da is ja die Achse schon ganz hinten angesetzt!
-
Naja, wenn ich jetzt aber mal kuck, wo die originale Achse beim 6N sitzt, da seh ich irgendwie nicht mehr so wirklich ne Möglichkeit, Gegengewicht zur Stützlast unterzubringen! Da müsst man ja schon die Kofferraumklappe mit Blei ausgießen oder so.... die Achse sitzt ja ganz hinten!
-
Naja, Tiefgarage ist ja meist Fremdbesitz (also nur gemietet) - und ob da der Vermieter mitspielt...
Ansonsten Kette oder Drahtseil um ne Säule rum winden!
-
Hehe, ja, die Kennzeichenliebelei....
Wir sind da bei unseren Amis eher eingeschränkt (platztechnisch), aber trotzdem hab ich OAL - J 9 (für Jay), meine Frau OAL - S 9 (Simone) und eine gute Freundin, die unser Hochzeitsauto gekauft hat, hat die Nummer - MJ 57: Mone & Jay, 05.07.08Damals noch mit meinem eigenen Kennzeichen:
http://hochzeit.probe-bayern.de/albums/Foto/Foto001.jpg -
*grins* Felgen und Rückleuchten sind geblieben...
Aber das Blau ist eh viel schöner als das rot - meiner Meinung nach! -
Hmm, der schaut ja auch noch richtig gut aus! Wünsche noch lange gute Fahrt!
-
Niedlich, so einen hatte ich vor kurzem auch erst "in der Hand" (virtuell mein ich)... mit was ziehst du den? Häufig ist der Qek ja nun bei Smart-fahrern und dergleichen gelandet, ein Freund von mir hat nun eine Levante Graziella, ist ja auch so ein Winzig-Leicht-Ei
-
Oha, solche Aktionen kenn ich zur Genüge - bei mir sinds nur (noch) Autos, keine Hänger....
Gibts denn net wenigstens irgendwo in der Nähe ne Steckdose für deinen ursprünglichen Plan mit der Flex?? Hab auch schonmal beim nächsten Haus geklingelt und nett gefragt, ob ich nicht für 2 Minuten mal Strom "klauen" darf, hab dann mit VIER Kabeltrommeln das Kabel gezogen, geflext, Kabel wieder aufgerollt.... Muss ich erwähnen, dass ich für das Kabelgedöhns ca. 20 MINUTEN gebraucht hab, der Schnitt aber keine 10 Sekunden gedauert hat?? -
2002 war doch schon die neue Karosserieform, also Typ JK, oder? Davon hatte mein Vater 2 Stück und nie Probleme damit gehabt (also zumindest, was die Anhängerkupplung angeht)....
-
Hallo Michael,
erstmal Servus und Hallo im Forum!
Also klar ist, dass nix schaftkantiges oder spitzes rausstehen darf, einfach nur Spass in die Wand hauen ist also nicht drin. Kuck mal bei Anhänger24.com im Shop, da ist allerlei Planenbefestigungsmaterial zu finden:
Anhänger24.com/Planen-Ersatzteile-PlanenzubehörDa findest du diverse Krampen, Haken, Knöpfe und Drehverschlüsse, wie sie in den verschiedenen Systemen verwendet werden. Der Hänger von meinem Vater hat z.B. runde Knöpfe, in die das umlaufende Gummiband der Plane oder des Netzes eingehängt werden kann ==> Klick fürs Bild.
Ich bin damit sehr zufrieden und auch Kaminholz haben wir damit schon transportiert, wenn du aber mal mehr Halt brauchst, kannst die Knöpfe halt nicht zum Verzurren verwenden. Musst also du entscheiden, welche Befestigung für dich am zweckmäßigsten ist!
-
Also ein Aufbau ist als Ladung zu betrachten, solange er einfach wieder entfernt werden kann. Wenn du also nur ein Gestell mit 4 Füßen in den Hänger stellst (in jede Ecke einen Fuß) und auf dieses Gestell dein Boot legst, dürfte das kein Problem sein - solange die Gewichtsverteilung passt, "negative Stützlast" darfst du natürlich nicht haben (Aber da kann man ja einfach nen Kasten Bier vorne ins Boot stellen, dann passt das auch)...
Zu der verlängerten Lichtleiste kann ich dir aber nichts genaues sagen, sollte aber auch funktionieren - viele Bootstrailer haben ja ausziehbare, teilweise ja sogar abnehmbare Lichtleisten (zum direkten slippen). -
PS: Bitte entschuldigt, dass ich als Neuer ... Euch löchere.
Na für sowas ist ein Forum doch da....
Rohrdeichseln sind bauartgeprüfte Teile, die nicht einfach so "verlängert" oder andersweitig verändert (z.B. durch Bohren oder Schweißen) werden können, da sie sonst ihre Bauartgenehmigung verlieren. In der Regel sind Rohrdeichseln daher nur an den Rahmen geschraubt, bzw. beklemmt...
Aber dazu werden dir die alten Hasen hier sicher mehr sagen können, bin selber noch ein Anf(H)änger... -
Wer fährt denn im Winter Moped???
Ich denke, Moped-Transporte sind doch eher "Urlaubsfahrten" - also von irgendwo von Mitte-/Nord-Deutschland in Richtung Alpen, wo man dann mit dem Moped schön durch die Serpentinen reitet... -
Ich hab in dem Gebiet zwar noch net drauf geachtet, dacht aber schon, dass Pferdehänger eher Siebdruckplatten-Böden haben...
-
Alu wirste dann aber ganz schön dick brauchen (=teuer), wenn da ein Pferdchen drauf stehen soll. Mal ganz davon abgesehen, dass Alu ne ziemlich rutschige Angelegenheit ist, wenn es nass wird. Willst du das dem Pferd (und dir) wirklich antun???
-
Jetzt weiss ich, wo die Schweinegrippe ihren Ursprung hat....
[Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/11.08.09/o9jlfip519gt.jpg] -
Klare Antwort: NEIN!
Es geht beim dürfen nicht ums tatsächliche Gewicht, sondern um das zulässige Gesamtgewicht:
1.200kg + 3.500kg = 4.700kg
Mit Klasse B darfst du aber max. 4.250kg ziehen - dann aber nur im Verhältnis 3,5t PKW (max.) und 750kg Hänger. Bei jedem anderen (schwererem) Hänger als einem 750er ist das Limit bei 3,5t Gespanngewicht! -
Das wird er bestimmt!
-
Ein paar mehr Absätze hätten das Lesen sehr erleichtert!
Ich denke, du wirst hier im Forum definitiv fündig werden - kuck mal, was derglonntaler für ein Hängerchen gezaubert hat: KLICK