Willkommen zurück, Alex!
Beiträge von Jay
-
-
Naja, ich weiss nicht.... währt sich dann wahrscheinlich wie ein motorgetriebener Drehschemel mit ner Doppelachse vorn und dazu ner Zentralachse!
Smart.jpg -
Außerdem: Wer sagt, dass ich nicht selbst auch nen geeichten Tacho habe?? Also solche Aussagen haben in der Öffentlichkeit nix verloren!
-
Hi skowi,
weitere Bilder wären super - vor allem der Innenraum und die Achse bzw. Achsbefestigung würden mich interessieren. Was für eine Kupplung hast du verwendet - die klassische Fahrradhänger-Kugelkopfkupplung oder was anderes?
-
... ich ziehe alles mit der Transalp
Das wird mit Draht festgetüddelt, wie bei "Werner"Wusst ichs doch - siehe Seite 1 ganz unten!
-
@Mani: Seit knapp 2 Jahren gibt es auch "weiße" Blitzer, da siehst du nix mehr rot blitzen oder ne rote Streuscheibe . Kannst z.B. auf der A99 im Aubinger Tunnel mal testen!
-
Aber wie soll das Boot denn das Moped ziehen?????
mani.jpg -
Sorry, der ist mir doch glatt entwischt.... habs mal korrigiert....
Unbenannt3.jpg -
Ihr habt doch alle keine Ahnung!
Natürlich muss so ein Gespann luftstömungsoptimiert aufgebaut werden - also von vorne klein nach hinten groß, bedingungslose Keilform ist das A und O dabei!
So schaut daher sein Gespann aus:
Unbenannt4.jpg
Servus Tom,
willkommen bei den Anhängern der Anhängergemeinde! Nicht erschrecken - im Gegensatz zu anderen Foren geht es hier bierernst zu und Spass ist was für andere - hier muss alles ganz sachlich sein! -
Ich sag mal NEIN!
Kuck bitte mal in deine Fahrzeugpapiere, was unter O.1 (Otto 1) drin steht - das ist die MAXIMAL zulässige gebremste Anhängelast.
Da steht bei dir 1.400kg!
Aber überleg mal mit logischem Menschenverstand: Du willst ein 1.300kg-Auto auf einem Anhänger ziehen. Glaubst du, so ein Hänger wiegt nur 100kg?? Da kannst du mit mindestens 500kg rechnen, aber selbst die findest du bei den Verleihern nur selten, die haben häufig lieber roboustere mit 650kg aufwärts.
Also:
1.300kg BMW
+
(min.) 500kg Anhänger
______________________
(min.) 1.800kg
===>> Du hättest also MINDESTENS ne Überladung vün 400kg, eher mehr!
Fazit: Vergiss es! Miete dir zum Anhänger gleich nen Sprinter oder dergleichen mit, dann kannst du den Anhänger mit dem BMW drauf auch ziehen! -
Gleichfalls: Krass man!
-
Ist das dein Landi? Hat der echt ne Druckluftbremsanlage? :shock:
-
Das widerspricht jetzt aber ziemlich dem, was Mani zur weiter hinten liegenden Vorderachse gesagt hat, oder? Was hat der denn für Achsen, sind das drei gleiche oder ist die vordere stärker? Und wie weit vorne sitzen da die hinteren Achsen? Schaut aus dem Bild ja fast nach der Mitte der hinteren Hälfte aus (also auf dem Viertel *gg*), oder täuscht das?
-
Der Tüv-Termin wird rückdatiert-11/2010 stimmt also. Außer du fährst ins Saarland, die haben den Blödsinn nicht mitgemacht.
Es gibt auch in Bayern TÜV-Prüfer, die sowas machen. Haben so vor 2 Jahren gleich zwei Autos von März auf Juni geschoben, weil wir sie erst im Juni angemeldet haben. Und wenn ich mal "aus versehen" zwei oder drei Wochen drüber bin, krieg ich schon auch mal die 24 Monate anstatt der fälligen 23 Monate gestempelt..... -
Davon wollen wir dann aber auch VIDEOs haben!
-
Neee, die fahren größere Kaliber!
In Starnberg gibt (gab?) es eine himmelblaue Goldwing mit Beiwagen und passendem (Transport-)anhänger, ich habe aber auch schon Goldwings mit Wohnwagen hinten dran gesehen!
Denen is eh nix heilig - aber ein Moped mit Rückwärtsgang ist auch kein Moped, sondern ein Auto, dem zwei Räder fehlen! :p
Edit: Der in STA is so ähnlich wie der hier: KLICK - nur, dass der Haken zentral zwischen Bike und Beiwagen ist! -
Tschüss, Trappa-Toni, ääääh, Trappa-Jürgen!
Machs gut, aber nicht zu oft! Und komm nicht wieder, bevor du nicht ausgetrunken hast! :p
CU! wink.gif -
Nein, Tür auf der linken Seite haben eigentlich nur die englischen Wohnwägen bzw. halt die aus Ländern mit Linksverkehr.
Das Dübener Ei hat die Tür normalerweise also rechts! HIER sind ein paar Infos zum originalen Dübener Ei und einige Bilder! -
Wenngleich ohne Straßenzulassung:
1. ist es ein Anhänger und
2. ist es ein Eigenbau
Daher ==> meinen Respekt! Schaut nicht soo schlecht aus und für's Fahrrad dürfte ne Schubkarrenachse ja auch ausreichen! -
Hier fährt Deutschlands kleinster Wohnwagen
Eines vorweg – der Mann im Sattel ist KEIN Holländer!
Nein, hier tritt BILD-Leser-Reporter Jörg Skowronek (46) aus dem hessischen Flieden kraftvoll in die Pedale. Im Schlepptau hat er Deutschlands wohl kleinsten Wohnwagen. Der ist 1,80 Meter kurz und nur 57 Kilo leicht. Da reicht ein Fahrrad als Zugmaschine.
Skowronek hat diesen Miniatur-Camper selbst gebaut, in liebevoller Kleinstarbeit: „Das war schon immer mein Traum, mal so einen zu bauen.”
Als Vorbild diente ihm das so genannte „Dübener Ei” (erstmals 1936 in Bad Düben in Sachsen gebaut). Ein Camping-Klassiker, der sich später in der ehemaligen DDR großer Beliebtheit erfreute.
Die Austüstung ist top: ein Kühlschrank, ein Gaskocher, ein Radio und sogar ein Bett!
Als Fahrgestell verbaute Skowronek die Achse einer Schubkarre. Die Seitenwände sind aus Hartholz, das Dach ist aus einer Schrank-Rückwand hergestellt.
Gut drei Monate hat er in seinem Keller geschraubt und gebastelt, immer ein paar Stunden nach Feierabend. Jetzt freut er sich auf erste Touren mit seinem lustigen Vehikel.
Bilder:
1.jpg
Platz da! Hier kommt Deutschlands kleinster Wohnwagen angerollt! Leser-Reporter Jörg Skowronek (46) hat ihn gebaut und fährt hier mit seinem Schmuckkästchen durch Flieden in Hessen2.jpg
Stolz sitzt Jörg Skowronek (46) vor seinem Mini-Wohnwagen. Es ist der Nachbau eines echten Camping-Klassikers, dem “Dübener Ei” im Maßstab von 1:23.jpg
Die Ausstattung kann sich sehen lassen: Sogar ein Gaskocher und ein Kühlschrank sind mit an Bord4.jpg
Gemütlich ist es auch: eine Gardine, ein Bett, ein Tisch. Da schlägt das Camper-Herz schon schneller5.jpg
Leser-Reporter Jörg Skowronek blättert in seinem Mini-Wohnwagen durch eine Illustrierte6.jpg
Deutschlands kleinster Wohnwagen passt sogar durch die Tür. Mit einer Länge von 1,80 Meter und einem Gewicht von 57 Kilogramm, könnte man diesen Zwerg notfalls sogar zum Campingplatz tragenQuelle: Bild.de