Beiträge von Jay

    Naja, die Produktion wurde erstmal gestoppt (weil sämtliche Tanks voll sind) - das heisst nicht, dass es grundsätzlich eingestellt wird. Wer ein bisschen mehr Interesse hat und sich mal in ne echt gute Zusammenfassung einlesen will, der kucke mal hier. Wirhensohn, ein langjähriger Mazda Xedos-Fahrer hat eine tolle Zusammenfassung zum Thema E10 geschrieben, ich denke, es schadet nicht, wenn ich diese auch hier verlinke:

    Zitat von wirthensohn

    Achtung Mazda-Fans,
    ich habe hier mal alle wesentlichen Informationen zur E10-Problematik gesammelt, zusammengetragen und zusammengefasst, damit sich jeder ein Bild vom großen Ganzen und entsprechend seine Gedanken machen kann. Ist sicher für den Einen oder Anderen interessant, der das Ganze noch nicht komplett überblickt:
    E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
    Gruß,
    Christian


    (Auch für nicht-Mazda-Fans und Fahrer interessant zu lesen!)

    Stimmt schon so, wie du sagst, Mani. Außer, dir kann grobe Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz vorgeworfen werden, aber dazu müsstest du den Fahrradträger schon festtackern bzw. nur auflegen und die Sicherung weglassen. Aber wenn du mit anständigen Schrauben und (ggfs. sogar selbstsichernden) Muttern arbeitest, kann da eigentlich nix passieren.

    Dass die Ladung (also die Fahrräder) auch entsprechend gesichert werden müssen, versteht sich hoffentlich von selbst. Der Verschluss von deinem Deckel sollte natürlich auch nicht während der Fahrt aufgehen können...



    PS: Die Fahrräder am Besten auch während der Fahrt mit nem Spiralschloss aneinanderketten. Am Urlaubsort brauchst du das Schloss eh, also lass es auch aufm Anhänger am Fahrrad und sperr es ab!

    Na klar gibts sowas zu kaufen - im geschlossenen Anhänger, da reicht ja wohl das allereinfachste System, da würd ich einfach sowas wie im Bild unten kaufen und entweder mit Hilfsrahmen in den Hänger stellen oder mit Schlosschrauben (von unten) und Flügelmuttern (von oben) direkt auf der Bodenplatte befestigen!
    huggylock.jpg
    Machts aber nicht mehr Sinn, die Fahrräder OHNE Spriegel und Hochplane zu transportieren? Ich mein, wenn dein Name "Swift" ein Hinweis aufs Zugfahrzeug ist - dann würd ich (größere) Strecken lieber ohne die Hochplane fahren, die Fahrräder selbst haben ja quasi keinen Luftwiderstand, die Plane aber nen gewaltigen - und je kleiner das Auto, desto mehr merkst du die Plane bzw. den Anhänger mit der Plane hintendran auch, nicht nur beim Fahren, sondern auch beim Spritverbrauch! ;)

    Doch, soweit ich weiss, stammt der ja auch ausm Ford-Werk und wurde entsprechend von vorn bis hinten mit Ford-Teilen ausgerüstet, also auch mit den Schläuchen! ;)

    Der Hebel ist die manuelle Rückfahrsperre, bei alten Anhänger ist die noch erlaubt. Da du aber keine Papiere zu dem Anhänger hast, wird's kritisch! War der Anhänger denn in den letzten 7 Jahren in Deutschland angemeldet? Dann könntest du nochmal Glück haben, dann musst du nur neue Papiere beantragen, über Fahrgestellnummer oder früheres Kennzeichen kann deine Zulassungsstelle die Daten rausfinden.

    War er aber länger als 7 Jahre abgemeldet, hast du quasi keine Chance mehr. Deine Restauration zählt dann als Neubau, dafür ist eine RückfahrAUTOMATIK vorgeschrieben (hast du nicht) und wie das aktuell nun mit den hydraulischen Auflaufbremsen aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.

    Aber kuck dich mal im Forum um - in den letzten paar Tagen hatten wir noch nen anderen Thread mit nem User mit hydraulischer Auflaufbremse! ;)


    Wünsch dir viel Erfolg!

    Ich weiss nicht, wie das Teil heisst, aber es ist wohl die Stelle, wo das Bremsseil der Deichsel (am Drehschemel) in die Bremsstange für die Hinterachse(n) übergeht?