...eigentlich müsste Alex jetzt Golf spielen, oder..... ?
Beiträge von Jay
-
-
Du bist sooo gut zu dir, ääähm, zu mir!
Neee, lass mal stecken - hab meinen Personal Trainer schon gebucht!
-
Na die ersten Anläufe mach ich sowieso nur unter geschulter Anleitung. Hab zwar "keine Angst vor nix", aber so manche Sachen lass ich mir doch lieber erstmal von jemandem zeigen, der's kann!
-
Auto, Anhänger und vielleicht mal nen gebrochenen Zaunpfahl - mehr ist bei mir nicht geplant!
Und der Link ist gut, danke dir!
-
Servus zusammen,
auf die Gefahr hin, dass es hier vielleicht auch jemand liest, der jemanden kennt, dessen Briefträger im Fußball jemanden hat, dessen Schwager ne Graziella fährt.....
Aus familiären Gründen hat mein Kumpel seine Levante Graziella 300 vor knapp 2 Jahren verkauft (verkaufen müssen) und der Käufer hat sie inzwischen aus ebendiesen Gründen ebenfalls verkauft. Der aktuelle Inhaber ist nicht mehr greifbar. Jetzt ist folgendes: Der Kumpel ist kürzlich umgezogen und da ist im Keller noch ein Vorzelt zu dieser Graziella aufgetaucht. Mein Kumpel hatte das Zelt mit der Graziella gekauft, aber nie aufgebaut, ihm wurde aber zugesichert, dass das Zelt komplett und nicht kaputt ist. Nachprüfen konnten wir das bisher noch nicht, aber es ist ein großer Karton Stangen und dazu noch ein Sack mit dem Planen.
Ein Bildchen von diesem (Zwerg-)Wohnwagen hab ich in meiner Gallery bzw. hier:
Jay 5.jpgWeitere Bilder des WoWas, leider aber net des Zelts findet ihr hier:
http://358677.forumromanum.com…id=88764&USER=user_358677Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich habe ein Vorzelt für eine 64er Graziella und dieses könnt ihr jetzt käuflich erwerben!
Preislich kann ich das leider überhaupt nicht einschätzen, freue mich daher über eure Angebote.PS: Fotos vom Zelt selbst werd ich noch nachreichen, wenn am WE das Wetter mitspielt und ich das Zelt in der Wiese mal ausbreiten kann.
-
.....absoluter Leihe.....Bremssystem....
Sorry, Markus, aber dann gibts für dich als Laien
nur einen Tipp: ab zum Händler! Erstens mal aus Garantiegründen: wenn du jetzt was dran kaputt machen solltest, biste selbst Schuld und der Händler ist ausm Schneider und zweitens: an den Bremsen hängt dein Leben und das deiner Mitmenschen. Gut, beim Auto sicherlich wesentlich mehr als beim Anhänger, aber auch hier sollte man nur dran gehen, wenn man weiss, was man tut. Kuck dem Mechaniker beim Händler über die Schulter und lerne - aber versuch dich nicht dran, wenn du es noch nie gemacht hast!
-
Hallo Olaf,
autsch, das mit dem Draht klingt net gut, ich hoffe, dir ist nichts ernsteres (oder gar bleibendes?) passiert?
Zum Thema Rost: Hast du denn ein paar Fotos für uns? Nur aus ner Beschreibung lässt sich sowas schlecht "ablesen"
-
Hey, der Link ist super, danke dir! Hab gestern auch von Lorch das Gratis-Buch zum Schweißen bekommen: Klick das wurde mir für den Anfang auch nahegelegt.
Und ja, sowohl Brille als auch Schirm sind vorhanden.
Und ein bisschen Übungsmaterial hab ich eh noch hier liegen (hatten einiges an Rest-Blechen und massiven Metallteilen im Dachstuhl der Halle gefunden) und ne alte Motorhaube oder so ist schnell beim Schrotti geholt!
-
So hab ich das mit meinem Dad ausgehandelt: Er hat den Hänger zwar vor 5 1/2 Jahren gekauft und hatte ihn die ersten Jahre auch überwiegend und ich mal nur Wochenend-weise, aber ich hab mich von Anfang an um die Wartung gekümmert: die beiden Tüv's gingen auf meine Kappe, nächstes Jahr gibts neue Reifen (6 Jahre), usw.
Seit wir das Haus haben (also letztes Jahr) steht der Hänger zwar überwiegend bei uns, aber offiziell gehört er immer noch meinem Dad!
-
Des sowieso! Aber schon allein aus dem Grund werde ich als erstes sicher NICHT an meinem Anhänger schweißen!
-
Sei doch net so fies zu mir!
Ein wenighätt ich schon verdient!
Geb mir doch Mühe, nen
zu machen!
-
Mein Druckminderer kam schon gestern an - Freitag gekauft, keine 10min später schon Versandinfo und TROTZ Herpes-Versand schon gestern da - ich bin begeistert!
-
Die leichte Drehung nach innen ist bewusst so konstruiert, um eine besser Spurstabilität zu gewähren.
Lies dazu vielleicht einfach mal kurz hier rein:
https://anhaengerforum.de/forum/thread/3780 -
Erklär das mal meiner Frau!
-
Seit Januar 2009 schon.
Aber erst kam dann in 2009 noch ein Großprojekt an meinem Auto und 2010 (und jetzt immer noch) die neue Hütte.
Dazu aber mehr, wenn ich richtig loslege.... bzw. dann werde ich meinen alten Thread wieder reaktivieren, ich hatte ja schonmal was angefangen... -
Einfach nur nen Link, noch dazu nen Download-Link zu posten, ist net grad die feine englische Art!
Hättest net wenigstens ein paar Worte dazu schreiben können, um was es geht?
-
Kommt natürlich drauf an, wie rum die Radlager verbaut werden. Es gibt ja auch welche, die in den Achsschenkel bzw. in die Trommel eingepresst werden - und da ist der Weg halt sorum!
-
Mehr will ich damit ja auch nicht machen - ist schliesslich mein erstes Schweißgerät.
Und wenn mir das irgendwann nicht mehr reichen sollte, kann ich mir immer noch ein Upgrad gönnen!Edit: Druckminderer von oben ist gekauft!
-
Heut hab ich's geschafft:
Schweissgerät ist ein "Güde MIG 155/4/A", (eventuell ein Vorgängermodell von dem hier: MIG 155/6W)
Hier noch meine Bilder dazu:
Güde 001.jpgGüde 006.jpgGüde 002.jpgGüde 003.jpgGüde 005.jpgGüde 011.jpg -
Ein Buggy ist ja meist auf Käfer-Basis - da ist der Motor dann hinten, für die Stützlast also eigentlich gut!