Normal steht unser Anhänger unversperrt bei mir hinten im Hof oder bei meinem Vater hinterm herausnehmbaren Zaunfeld. Für längere Touren, wo man auch mal ne Stunde Pause aufm Rastplatz macht oder den Anhänger (mit oder ohne Auto) stehen lassen muss, hab ich auch so ein Kastendingens mit Diskusschloss dran. Ich seh das aber nicht unbedingt als Diebstahlverhinderer (wer will, kriegt das auf!), sondern eher als Abschreckung vor Gelegenheitsdieben
Beiträge von Jay
-
-
Nochmal: NEIN!
Euro-Führerschein ist Euro-Führerschein!
In der ganzen EU wird dieser Führerschein OHNE EINSCHRÄNKUNGEN anerkannt.
Was anderes ist das vielleicht in Ländern wie den USofA oder Timbuktu, aber in der EU wurde der Führerschein ja extra dafür eingeführt: Um ein EINHEITLICHES Reglement zu haben. -
Ooooch, ich wurde auch schonmal mit Anhänger geblitzt...
Hab nur leider kein Foto
-
Servus Schorsch und ein herzliches Willkommen auch von mir!
-
@Frank: Kein Problem, wär zwar schön gewesen, aber die "normale" Downloadfunktion hilft ja auch schon viel!
-
Jepp, Bild(er) wollen wir auf jeden Fall noch sehen!
-
Die beste Literatur zum Thema Anhänger ist immer noch das hier: Klick mich, ich bin ein Link
-
Ab in die Ecke und SCHÄMEN! :p
-
Und wem´s dann immer noch nicht reicht kann die PNs ja auch an seinen normalen Email-Account weiterleiten.
Echt jetzt? Wo geht das denn bitte? Den Download als XML | CSV | Text hab ich gefunden - aber ne echte Weiterleitung? Das wär ja ne coole Sache!
-
Das wär mir ganz neu. sollte aber acuh kein thema sein... mit entsprechender beleuchtung, oder selbstleuchtend sollte auch der tüv nichts dagegen haben... Aber dürfte eh für die meisten uninteressant sein....
Nein, erlaubt ist es nicht. Es wird zwar teilweise von Tüv und grünen (blauen) Männchen toleriert, bzw. ignoriert, aber erlaubt ist es nicht. (Mit genau diesem Paragraphen argumentieren nämlich viele US-Car-Fahrer, wenn die Zulassungsstelle keine Kennzeichen im US-Format (also entweder kurze Kennzeichen oder Mopedschilder) rausgeben will)
Aber nun zurück zum Thema
-
Nummernschilder könnte man theoretich auch anderswo anbringen, ist halt mit aufwand verbunden, und optisch nicht unbedingt das schönste....
Am Anhänger ja, am Auto nicht ohne Weiteres. Ein anderer als der vom Hersteller vorgesehene Ort für die Anbringung des Kennzeichens muss auch vom Tüv abgesegnet werden. Als US-Car-Fahrer kenn ich das Leid zur Genüge :-/
-
Habe heute mit Unsinn telefoniert und mir wurde gesagt, das auf Grund der Konstruktion Ihr Anhänger einer der stabilsten überhaupt sei !!
Ruf bei 10 Anhängerherstellern an und JEDER wird dir das bestätigen, es ist nämlich IMMER der eigene Hänger der Beste
Echte persönliche (Langzeit-)Erfahrung hab ich nicht, aber mein Nachbar hat einen Humbaur-3-Seitenkipper, den hat er schon mehrfach VOLL beladen, also dann mit gut 3Tonnen Kies, alles ohne Probleme. Ebenso transportiert er auch seinen Minibagger damit, hat hier also beim Beladen mit Auffahrrampen Extemst-Belastungen auf der hinteren Kante. Einziger "Schaden" an dem Anhänger ist eine lose Eckrunge, die gern mal beim Abladen runterfällt (da weiss ich aber nicht, ob mein Nachbar die evtl. sogar selbst gelöst hat, um die Plattform so von 2 Seiten vollzugängig zu haben).
War selbst auch schon mit dem unterwegs, da aber nur mit 1t beladen:
Bauschutt 1 und Bauschutt 2 sowie einmal noch Gartenabfälle (natürlich keine Tonne)
-
Nö, sind in dem Fall welche, die gestaucht werden - sieht man auf dem Bild einigermaßen gut:
BILD6337small.jpgDie Achse ist vorn, die Schwinge zeigt nach hinten und da ist dann auch der Stoßdämpfer dran befestigt.
-
...1. ...Der Anbau einer starren Kupplung .....kann in Deutschland zu Problemen führen, da das Kennzeichen teilweise verdeckt wird. Punkt...
Ich fahr seit 2008 und nunmehr fast 160.000km mit ner starren AHK vorm Kennzeichen rum - hat noch nie jemanden gejuckt
-
Dann probier es halt aus und berichte uns - und bitte mit Fotos!
-
Bevor du mit irgendwas anfängst, kuck mal hier im Shop nach, was die Westfalia-Schräglenker kosten: KLICK.
Und dann denk nochmal nach, ob du dir die Arbeit machen willst oder das Geld lieber gleich in nen neuen Anhänger investierst.
-
Ob Machbar oder nicht liegt an deinem Geschick - aber recht viel helfen wird das nicht - denn der stabilere (massivere) und damit deutlich schwerere Teil ist nicht das Stückchen Dach und die A-Säule nebst Feuerwand, die du wegschneiden willst, sondern der Rahmen, das Bodenblech und alles, was da unten im "Gaspedalbereich" eben noch so an verstärktem Blech rumgeistert
-
Es ist völlig egal, ob es schonmal jemand versucht hat: Kuck dir mal die Achs-Position beim Astra an: die Achse ist VIEL zu weit hinten, als dass du da ohne Bleigießen auch nur annähernd an ne vertretbare Stützlast kommen würdest. Ich hab grad ne ausgeschlachtete Karosse hier stehen, kannst gern mal vorbeikommen und versuchen, die vorne anzuheben - du wirst es nicht schaffen, die Stützlast ist einfach zu hoch!
-
Servus und hallo hier im Forum!
In Bezug auf französische Anhänger hatten wir schonmal ein Thema - lies dir das doch mal durch, da steht schonmal einiges rechtliches drin:
Französicher Anhänger hinter deutschen Zugfahrzeug in Deutschland
-
wieso braucht dein Probe Stützräder?
Ist nur eines - da ist daneben die Hallentür, wenn Wind geht, schlägt die sonst gegen den Probe. Also eher ein Türpuffer als ein Stützrad. Würde ich weiter drüben parken, isses eng mit der Schneefräse