Hallo Nachbar!Ein paar Bilder von deinem 500kg-Anhänger wären super, auch vielleicht Angaben zu Hersteller, Eigengewicht, Nutzlast, Alter, ....CU, Jay
Beiträge von Jay
-
-
Ein echter 24h Job.
Ich sag ja: Berliner müsst man sein, die haben wohl echt zu viel Zeit!
-
Die Räder müssen schief stehen - siehe:
Spur.jpg -
Ich hoffe doch, dass sich das akustisch irgendwie bemerkbar macht, bevor ich ein Rad verliere.
Am Auto hörst du es leicht, das stimmt. Aber wie willst du z.B. auf der Autobahn hören, ob an deinem ANHÄNGER das Radlager Geräusche macht??
-
Erstmal eines vorab: Wegen der Gummilagerung brauchst du dir keine Gedanken machen. Was du siehst, sind 2cm des Gummi's, die herausschauen und UV-Strahlung, Dreck, Wasser, usw. ausgesetzt sind. Das Achsrohr selbst geht aber noch über nen Meter nach Innen, sprich: über 98% des Gummis sind mit nahezu absoluter Sicherheit noch in Ordnung!
Und wegen den Reifen: Um die Schlingerbewegungen von Anhängern zu reduzieren haben Anhänger IMMER ne leichte Vorspur eingestellt. Lege mal eine Latte über die Mitte beider Reifen - Die Latte dürfte jeweils nur die in Fahrtrichtung HINTERE Reifenflanke berühren.
Sollte (übertrieben) so aussehen: GRÜN ist richtig, ROT ist falsch!
Spur.jpg -
Wahnsinn - in Berlin müsst man leben...
-
...oder die alten Blinkerleuchten schwarz machen und untern Hänger schrauben...
Dann hatter ja ne Schwarzlicht-Unterhängerbeleuchtung
-
Aber bei den Anhängern eben nicht, die haben im Allgemeinen erst seit kurzem eine europäische Genehmigung.
Okay, danke für die Erklärung, das wusste ich nicht.
-
Sollte das etwa für nen Anhänger komplizierter sein als für ein Auto??? Kann ich mir ja nicht wirklich vorstellen!
-
Isser denn zugelassen? Dann hat's auch Papiere, dann kann man ihn auch in Deutschland zulassen - ist doch alles EU!
-
Siehste mal, wie schnell wir abladen
Neee, keine Ahnung, wir hatten den Wiegemeister aufm Hinweg ZWISCHEN uns, ich denke also, der hatte seinen PC noch nicht hochgefahren, als wir um Punkt 7 bei dem aufgekreuzt sind
-
Naja, da aber ausgerechnet der A8 etwas von der Audi-Norm abweicht und als einziger (außer dem A2) ne Aluminiumkarosserie hat, war ich mir in der Hinsicht nicht 103%ig sicher
-
Touché
Aber ist der Heckdeckel denn auch aus Alu? Weil Alu-Karosse heisst ja noch nicht, dass alles aus Alu ist
-
Nö, der T4 issn Syncro, der darf mehr
-
Je nach Fahrzeughöhe könnte man die Dreiecksreflektoren evtl. hängend am Radkasten befestigen, also unter der Stossi, da fallen sie schonmal net ganz so schlimm auf. Zu Showzwecken kann man sie dann ja nach hinten umklappen, so dass sie von hinten nicht mehr sichtbar sind. Und das 100er-Schild kann man z.B. mit nem Magneten in passender Größe und Lackfarbe auch verschwinden lassen
Zu den Dreiecksrückstrahlern hab ich folgende Vorschriften gefunden:
ZitatAnbauhöhe min. 250mm, max. 900mm, max. Abstand 400mm von der Fahrzeugaußenkante
Ob damit aber nun die Ober- oder die Unterkante oder gar die Mitte gemeint ist, ging aus der Quelle nicht hervor - wobei aber bei den meisten Fahrzeugen selbst UNTERkante 25cm noch reichen sollte.
Mal auf die Schnelle an meinem Daily angehalten - selbst bei dem tiefen Ding mit den relativ dicken Stoßstangen haut's fast hin:
Dreieck.JPG -
Da wir ja letzte Woche das Dach unserer Halle (Werkstatt) neu gedeckt haben, gibts natürlich auch neue Anhängerfotos
Nachbar's neugebrauchter T4 mit dem altbekannten Kipper, dazu Muttern Mazda mit nem geliehenden Kipper
Gespann.JPGUnd der Wiegeschein dazu:
Wiegeschein.jpgEs waren über 8,5 Tonnen auf der Waage
Netto dann immerhin 3,76t Ziegel, die wir hier mit der ersten Lieferung abgeliefert haben.... und weitere Tonnen folgten.
-
Es gibt solche mit LEDs beleuchteten Dreiecksrückstrahler, ich hab diese schon mehrfach bei LKWs gesehen - also müsste es die doch auch für PKW-Anhänger eben, bzw. müssten bei PKW-Anhängern erlaubt sein, oder?
-
"Morgen" war doch schon am Samstag und heut ist Dienstag!?
Sorry, aber so kann man dir nicht helfen
-
Achwas - grad in dem Bereich gibbet so geniale Anhänger
-