Verdünnung net, ich würd lieber Bremsenreiniger nehmen
Beiträge von Jay
-
-
Anhänger OHNE Anti-Schlinger-Kupplung ==> Fett verwenden
Anhänger MIT Anti-Schlinger-Kupplung ==> Fett wieder abputzenSorry, geht net anders!
Edit: Andrea war schneller...
-
Hmmmm, da haste aber sowohl ne Feuchtigkeits- als auch ne Kältebrücke: Schliesslich ist das Metallrohr ja auch hohl und Löcher sind gleichzeitig innen wie außen
-
(jayyyyyyyyyyyyyy wo bist du)
Zu dem Zeitpunkt im Urlaub.
Und zu Trunkenheitsfahrten sag ich nix, ich bin für 0,0 Promille am Steuer!
-
Genau, das würd ich mal als erstes Testen: Anderes Auto an den Wohnwagen und anderen Anhänger ans Auto
-
Faktor 0,3 entspricht 30%
-
Reifen Dot NIX GEFUNDEN
Kuck mal auf der Innenseite, hab ich auch schon ein paarmal gehabt, dass ich außen nix gefunden hab, innen stands dann aber drauf
-
Klar, warum soll das nicht gehen? Nur wiegt ein Laubgitter halt mehr als nur ein Spriegel
-
-
Das ist alles mögliche, aber ganz gewiss kein Humbaur
Sorry, hatte mich durch das Humbaur-Logo auf der Homepage, das Banner am Zaun hinterm Hänger und letztenendes durch den gelben Aufkleber verwirren lassen. War Freitag kurz vor der Mittagspause - seht es mir nach -
Ein ganz normaler Humbaur, da kannst eigentlich nix falsch machen. Kuck dich mal hier inner Kaufberatung um, da gibts hunderte Treffer zum Humbaur!
-
Ob das so auch in der BRD zulässig wäre?
Ohne Bremse? Wahrscheinlich eher nicht - und wenn, dann nur als LOF bis 25km/h oder so
Aber genaueres kann nurMANIpedia.de beantworten!
-
ich weiß was, ich weiß was, ich weiß was ich mach, ein häännnger den keiiiiiin anderer hat... *lalalala*
Tut mir ja etwas leid für dich, aber da muss ich dich enttäuschen! Vor einigen Jahren war mal sowas in der Art in der ADAC-Motorwelt, sogar auf der Titelseite. Hab leider kein Bild gefunden, aber es sah fast genau wie dein Plan aus, ich habs mal nachgestellt (ja, es war auch ein gelber!):
Bestand exakt aus der SLK-Motorhaube und dem SLK-Kofferraum mit Achse an der Stelle der normalen Hinterachse.
Bei der Suche nach nem Bild von dem aus der ADAC-Motorwelt hab ich dann aber noch diesen hier gefunden - wohl ein GLK mit SLK-Aufbau, den sich einer für ne Weltumrundung hat bauen lassen.
slk-anh-3.gifslk-anh-2.gifslk-anh-1.gifMehr Infos im Zeitungsartikel: http://www.slkclassic.de/slk-anh.pdf
-
Hi und willkommen hier im Forum!
Kuck doch mal bei FK-Automotive.de / Spurverbreiterungprogramm, da solltest du eigentlich alles finden
-
Isser denn noch angemeldet? War er in den letzten 7 Jahren angemeldet? Ist das letzte Kennzeichen bekannt?
Was sind für Mängel dran?Und das Wichtigste: Was soll er kosten?
-
Naja, man muss net päpstlicher als der Papst sein. Im Falle eines Unfalls (wo anders spielt der Verlust der BE ja keine Rolle) müsste dann erstmal von der gegnerischen Versicherung nachgewiesen werden, dass die gebaute Erhöhung auch im Kausalzusammenhang mit dem Unfall steht. Und das soll mal einer probieren
Trotzdem: Ab zum Tüv und Eintragen lassen, dann bist auf der sicheren Seite!
-
Mal beim Kufer gegenüber vom LRA in STA nachgefragt?
-
VORNE stört dann meist aber das Zugfahrzeug
-
-
Du könntest ja noch ergänzen, dass es für manche Fahrzeuge aber grundsätzlich 12 Monate sind:
StVZO VIII (http://www.verkehrsportal.de/stvzo/anl_08.php)
Der entscheidende Part:
ZitatPersonenkraftwagen zur Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz oder nach §1 Nr.4 Buchstabe d, g und i der Freistellungs-Verordnung 12 Monate