Na dir wird schon was Nettes einfallen
Beiträge von Jay
-
-
Hmmmmmmmm, so weit hinten wie die Achse beim Twingo ist, wird das sicher net einfach...
Trotzdem: Viel Spass!
-
Ich kenn keine Straße namens "Privatanbieter" :p
Und das Kennzeichen könnt ja irgendeines sein - ich hab auch etliche Kennzeichen bei mir in der Halle... -
Hallo Martin,
schöner Anhänger - darf man fragen, wie du es mit der Tür gelöst hast? Die meisten Kofferanhänger haben ja den Drehstangenverschluss - dieser scheint bei dir ja nicht mehr dran zu sein. Wie schließt du den Anhänger von innen bzw verhinderst, dass du Nachts eingesperrt wirst?
-
Wasn't me
-
Ups, im Büro kann ich ja glatt nochmal voten...
@Mani: Klar wird's im Endeffekt von der Jury entschieden - aber wenn einer schon so fast doppelt so viele Stimmen bekommt wie die anderen, muss die Jury das ja auch berücksichtigen
984 Grüße an Tanja!
-
....Aber fahr erst mal mit dem Buckingham- Palast spazieren .....
Ja und dann?
Unsinn3.JPG
:-p
Bei der Fahrt spielte Aerodynamik allerdings keine Rolle - waren 400m im Wohngebiet Abends und 400m im Wohngebiet am nächten Tag frühmorgens
-
BTW: Was macht eigentlich dieses Team Steffen?? Sie sind Handwerker, okay - aber was für welche????
Irgendwie haben die vergessen, das anzugeben, kann des sein? -
Jepp, die Erfahrung kann ich teilen - selbst ein leerer Pferdehänger fühlte sich wesentlich schwerer an, als ein leicht beladener Autohänger (mit nem Micra drauf).
-
Hab gestern 48 Fenster und 12 Fensterrahmen entsorgt, bei einem Auto die hintere Innenverkleidung demontiert, bei 4 Autos Reifen gewechselt, bei einem hintere Bremsen gemacht und heut gehts weiter: Motor + Getriebe ausbauen, nochmal bei einem Reifen wechseln und evtl. noch bei einem Anlasser tauschen.
Und die Hebebühne steht immer noch net
-
946 Stimmen
-
Bilder von meinen findest im Profil/Fotoalbum.
Der Silberne "626" hat 1,5t (2,0l, 115PS, Schalter), der Blaue hat 2,1t (2,5l V6, gechippt auf ca. 180PS, Wandlerautomatik, nur Sommersaison). -
Ist der Bolzen, der am Auto befestigt wird, denn wie hier im Bild rund oder habt ihr nen eckigen? Mein Dad hat genau den - und auch die Probleme mit der Befestigung...
AHK.jpgEdit: Habs grad nochmal versucht - plötzlich zeigt er mir für den Stern auch den Text mit Stern an *kopfkratz*
-
Hehe, beide in meiner Lieblingsfarbe.
Aber um mal zum Thema zurück zu kommen - ich hab grad mal aus Spass bei MVG die AHK von meinem Dad rausgesucht, weil mir nämlich eingefallen ist, dass er auch fast immer Probleme damit hat, den Haken zu befestigen. Und siehe da, was spuckt MVG für nen W251 (Zermedes R-Klasse, 2006-2009) aus? Die Anhängerkupplung abnehmbar - MAZDA 6 6 (GY) Sport Kombi ab BJ 09/2002 bis BJ 04/2008 Art. Nr.: 0580 C
-
Neee, is noch 2 Generationen vor dem zOOm-zOOm (was übrigens japanisch für "Brumm-Brumm" ist, das Geräusch, das Kinder machen, wenn sie mit Autos spielen - kein Witz!!!!!).
Ja der Rost in der zOOm-zOOm-Generation ist Bekannt, ein Kumpel hat auch an seinem 4(oder 5?)jährigen Mazda 6 GY wesentlich mehr Rostprobleme als mit seinem 79er RX-5, hatte nach 4 Jahren schon den Rechtsstreit mit Mazda eingeleitet wegen den Durchrostungen, insbesondere Türen und Heckklappe. Das Bild ist von Mai 2010, da war der grad mal 4 Jahre alt:
Mazda.jpgBezahlt hab ich für AHK + Auto derzeit noch garnichts :p
-
Naja, musst zum Heuholen mit grüner Nummer halt auch immer das Pferd dabei haben - dann gehts wieder
-
Nachbar's große Betonsäge mit Wasseranschluss
Steht doch ganz rechts beim Wasserschlauch, außerhalb des Bildes - siehst du sie etwa nicht?
Manchmal isses halt einfacher als befürchtet... -
aber ich kenn keine, die nicht mehr abging, meist fallen sie allein ab, weils se ausgeleiert sind
Das das doch nicht - ich hab am 3 Oktober ne abnehmbare AHK gekauft, da hängt noch ein Auto dran
Basis des Autos ist übrigens der "Opa" von Andrea's Mazda 6 (bzw. dem von ihrem Mann), is nämlich ein 626 GE
-
Jugendlich triffts wohl nimmer so ganz...
-
Bodenplatte für's Bühnenfundament ist geschnitten + gelöst + zerkleinert, morgen wird mit Minibagger ausgekoffert...
Zerkleinern hat genau 62 Minuten gedauert. Die Vibrationen der Hilti waren aber nix für den gebrochenen Zeh