Beiträge von Jay

    "Kurzer Abstecher"???? Zwischenziel Bergheim macht mal locker 264km aus - und allein anderthalb Stunden Fahrt zusätzlich. Und ganz ehrlich: Ich bin schon froh, wenn ich die 2x780km in jeweils 8h (+Pausen) wegkriege.


    Und da ich - dank meinem Magen - seit nunmehr 13 Monaten keinen Kaffee mehr trinke, is die Einladung jetzt net sooo reizvoll ;) Da bleib ich lieber einfach "gradaus" auf der A7!


    Aber Danke für's Angebot! :super:

    Ach, so schlimm war das doch oben auch net, Werner, man konnte es schon lesen!



    Kennt ihr eigentlich das Bayrische "Tschüss"???


    Wenn sich zwei Bayern voneinander verabschieden, fallen in der Regel für jedermann verständliche Worte wie Ciao oder Servus. Das im übrigen Deutschland gebräuchliche Auf Wiedersehen ist in Bayern zu Auf Wiederschaun mutiert. Das urbayerische Pfiadi stößt in manchen Bundesländern bereits auf Abschreckung und Unverständnis. Warum aber sagen die Bayern eigentlich nicht einfach Tschüß wie überall in Deutschland?
    Bekanntlich mögen die Bayern ja jeden, nur keine Preußen und Österreicher. So könnte man meinen, dass das Wort Tschüß ein preußischer Begriff ist und er deshalb nicht in Bayern verwendet wird. Aber es gibt einen driftigeren Grund, weshalb einem Bayern das Wort Tschüß so schwer über die Lippen geht:

    In der bayerischen Sprache gibt es den Umlaut ü gar nicht!

    Wie bitte? In der bayerischen Sprache gibt es kein ü? Das kann doch gar nicht sein, es gibt doch fast unendlich viele Wörter, die ein ü enthalten, oder? Wie heißt nochmals die Hauptstadt von Bayern...?

    Fühlen wir der bayerischen Sprache mal auf den Zahn, was den Vokal ü betrifft und wir werden sehen, dass der Bayer tatsächlich immer einen Weg findet, dem ü aus dem Weg zu gehen. In der bayerischen Sprache gibt es nämlich mehrere Phonetikregeln, die bestimmen, wie das geschriebene ü in der Sprache klingen muss.

    Regel 1:

    Im einfachsten Fall wird der Umlaut ü einfach durch den ähnlichen Umlaut u ersetzt. Das dürfte auch Auswärtigen keine allzu großen Umstellungsschwierigkeiten bereiten.

    Hochdeutsch ü
    Bayerisch u

    drücken = drucka
    Mücke = Muggn
    hüpfen = hupfa
    Brücke = Bruggn

    Regel 2:

    In vielen Fällen wird der Umlaut ü durch den in der bayerischen Sprache ohnehin viel gebrauchten Umlaut i ersetzt. Auch diese Regel ist in der Praxis schnell umsetzbar.

    Hochdeutsch ü Bayerisch i

    Schüssel = Schissel
    Krüppel = Gribbel
    Dübel = Dibl
    München = Minga
    Büffel = Biffe
    Tüftler = Diftla
    Strümpfe = Strimpf
    Hütte = Hittn

    Regel 3:

    Mit der dritten Regel haben vor allem Preußen ihre Mühe. Hier wird der Umlaut ü nämlich durch eine Kombination zweier Umlaute ersetzt. Man beginnt mit einem schrillen i, welches man schleifend in ein a rüberzieht.

    Hochdeutsch ü Bayerisch ia

    müde = miad
    Hosentürchen = Hosndial
    Kühe = Kiah
    süß = siaß
    Füße = Fiaß
    gemütlich = gmiatlich
    Schürze = Schiazl

    Regel 4:

    Ähnlich wie bei Regel 3 wird auch hier der Vokal ü durch eine Kombination zweier Standard-Vokale ersetzt. Die Aussprache des u und i muss in einer einzigen Mundbewegung erfolgen. Da diesen beiden ineinander gezogenen Umlauten meist noch ein n folgt, tun sich viele Erstklässler der bayerischen Sprache besonders schwer mit dieser Regel.

    Hochdeutsch ü Bayerisch ui

    kühlen = kuihn
    Mühle = Muih
    zerknüllen = zerknuin
    füllen = fuihn
    Gefühl = Gfuih

    Regel 5:
    Die schwierigste und selten gebrauchte Regel wandelt den Vokal ü in die beiden Vokale e und a um. Nach Regel 5 ausgesprochene Wörter werden außerhalb Bayerns nur noch in Einzelfällen verstanden.

    Hochdeutsch ü Bayerisch ea
    grün = grea
    Blümchen = Bleamal

    Regel 6:
    Ist auf ein Wort, welches ein ü enthält keine der Regeln 1-5 anwendbar, so wird das Wort durch ein neues ersetzt. Bayerisch Lernende müssen hier ganz einfach Wörter pauken, genau so als würde man Französisch oder Spanisch lernen.

    Hochdeutsch ü Bayerisch neues Wort

    küssen = bussln
    pflücken = brogga
    Pfütze = Lacha
    Rücken = Buckel
    Lümmel = gscherta Lackl
    Gülle = Odl
    Hühnchen = Hendl

    Man sieht, dass der Bayer mit allen Mitteln versucht, dem ü aus dem Weg zu gehen. Dem Bayer behagt es nicht, seinen Mund zu spitzen. Vielleicht liegt das daran, dass er im Vergleich zu anderen Deutschen seinen Mund beim Bier trinken eh so oft spitzen muss... :tongue:

    Net, wenn aufm Rückweg ein Motor und Getriebe im Kofferraum liegen - die kriegste in der Bahn so schlecht mit... ;)
    Und nach einigen schlechten Erfahrungen mit ILOX fahr ich dann lieber selbst. Sprit für ~1.600km und ein schönes WE mit kostenloser Übernachtung is da noch günstiger als mal eben ein paar Hunderter wegschmeissen, weil der ehemals funktioniertende Motor kaputt ankommt...

    Der Beton hübsch und die Hebebühne liegt auch schon daneben. Die Verbundanker hab ich auch.
    Hatte aber am WE - außer US-Car-Stammtisch am Freitag und US-Car-Vereinsjahreshauptversammlung am Samstag noch ein paar andere Dinge zu erledigen.


    Und bevor die Frage kommt: am kommenden Wochenende muss ich meine Frau nach Hamburg und wieder zurück fahren, da wird auch nix aufgestellt...

    Hmmm, Wochenende? War da was? Is irgendwie so schnell vergangen :confused:


    Freitag nach der Arbeit US-Car-Stammtisch im kleinen Kreise, Samstag Frühstück mit Freunden, dann zwei Koppelstangen rausgeflext um neue einzubauen (immer noch ohne Hebebühne :mad:) und ne Heckklappendämpferersatzlatte zurechtgesägt und Dachlatten zu Brennholz eingelängt und gestapelt. Abends dann US-Car-Jahreshauptversammlung mit Büffet bei McWuff, die ganze Nacht dann Gebete zu Villeroy & Boch gesprochen, um halb 12 dann Spätstück und dann noch vier Zusatzscheinwerfer verkabelt und montiert (erste direkt montiert, zweite schmeisst Kumpel runter, bei der dritten reisst die Befestigungslasche ab und erst die vierte hat dann geklappt). Gut, wenn man sowas auf Vorrat hat. Dann noch Fenster geputzt, Gardienen aufgehängt, Küche gewischt und "schon" haben wir nach nur 4 1/2 Wochen wieder eine voll nutzbare Küche mit neuen Fenstern *freu*

    Zweimal Nö!


    1. Da stehen die Plätze der Kabel ja auch net mit drauf
    2. Selbst innerhalb vom Hänger war's net mehr passend, hab da einige erstmal durchpiepsen bzw. mit Batterie am Kabel austesten müssen.
    Masse war z.B. vorn Gelb, hinten links blau und hinten rechts rot-weiß angekokelt, NSL war links auch blau.

    Morgen, Bilder sind noch auf der Cam, sitz schon auffer Couch und kuck xXx ;)

    och jay komm, schwing dein arsch nochmal hoch und hol die cam :biggrins: ohne pix glauben wir nix :tongue:
    kennst doch das bildergeile volk hier

    Musst du die Cam erst zerlegen um an die Bilder zu kommen?


    Ihr seid schlimm! :tongue:


    Musste zum Glück nicht eine Fuhre mit der Schubkarre fahren, nach nem bisschen Rangieren haben wir die Schütte gut durch die Tür bekommen...


    Beton.jpg Beton2.jpg


    Und meine neue Terrasse, bzw. den Anhängerparkplatz sieht man hier auch noch schön ;)

    Nö, hatte keine Lust, hab noch nen neuen Zaun ziehen müssen, nachdem unser Nachbar hinten seinen ohne Vorankündigung weggerissen hat.


    Kommt gut, wenn man dann nichtsahnend nen Dobermann aufm Grundstück laufen lässt. Da ich von vorn keine Sicht auf den Zaun hinter der Werkstatt hab, hab ichs erst gemerkt, als der Dobermann weg war. Und ich mein - selbst, wenn ein Dobermann nur spielen will, kann der schon was anstellen und ist daher immer im Auto, an der Kette/Leine oder eben in umzäunten Grundstücken. Da hab i bled gschaut :)


    Bilder gleich im anderen Thread ;)