Beiträge von Jay

    Autsch, dann isser ja noch teurer. Des Zeug von mir kostet (mich) was um die 4,-€ netto, ist von 3M (halt mit Förch-Label).
    Das geile is halt, dass es auch ein super Rostlöser ist.



    Edit @ Topic:
    War gestern mal noch Bremsflüssigkeit wechseln am Neuzugang. Ist schon erstaunlich, was für ein Unterschied das zwischen 16 Jahre alter und neuer Bremsflüssigkeit ist :D

    Also so dramatisch schaut das jetzt nicht aus. Bisschen saubermachen (Drahtbürste) und dann soll dein Metallbauer da nochmal ne schöne Schweißnaht langziehen (nicht nur gepunktet) und dann sollte das klargehen. Ich seh da jetzt nicht unbedingt ein Problem.


    Aber warten wir mal, was die Experten sagen - ich bin ja nur ein blutiger (Anf)Hänger :)

    UNgebremst? Bist du dir da sicher? Die Ablaufeinrichtung an der Zugstange spricht da ne andere Sprache!


    Auf deinem bild kann man leider noch nicht wirklich viel erkennen - kannst du denn auch mal ein Foto von unten machen (also von der Stoßdämpferaufnahme), wie es da aussieht?

    Kann grad ähnlich fluchen....


    Achsmanschette kaputt. Na gut, kurz Antriebswellengelenk ausm Achsschenkel ziehen, neue Manschette drüber, wieder rein, feddich. Ja von wegen. Nachdem wir vorletzten Samstag schon mit der 5kg-Argumentationshilfe nichts ausrichten konnten, musste ich erfahren, dass das ATW-Gelenk manchmal EINGEKLEBT wurde und dann selbst mit ner 50t-Presse nicht zu überzeugen ist :( Na gut, gibbet gleich nen "neuen" Achsschenkel und neues ATW-Gelenk. Mangels Spurstangenkopf dann Arbeit erstmal eingestellt.


    Gestern wollen ich dann eben den anderen Achsschenkel vom Lager und den Spurstangenkopf verbauen. Soweit auch - überraschenderweise - alles problemlos geklappt. Die letzten zwei Schrauben (vor der Radmontage) sollten die vom ABS-Sensor sein. Plötzlich kuck ich blöd: an dem Achsschenkel fehlen die zwei Löcher zur Befestigung des ABS-Sensors... :shocked:


    Naja, jetzt hat die Bude also erstmal kein ABS und den Achsschenkel darf ich nochmal tauschen, wenn ich nen passenden finde... :mad:

    Der arme Rötger ;(



    Ich hab gestern net so viel gemacht, war eher aufräumen und vorbereiten.


    Vorgestern am Neuzugang Auslasskrümmer gewechselt (Gußkrümmer gerissen, also gabs gleich nen ordentlichen Edelstahl-Fächerkrümmer) und Ansaugbrücke demontiert, um den Öldruckschalter dahinter zu wechseln. Der war an der Verpressung zwischen Metall und Plastik wohl irgendwo gerissen - hat schon im Standgas nach netmal 5min massiv das Öl rausgedrückt, beim Fahren natürlich erst recht. Dachte ja erst, es kommt vom Ölfilter, der war nämlich auch net wirklich festgeschraubt, aber kam dann doch von nochmal ne Etage höher. Da von unten kein Drankommen, eben oben Ansaugbrücke runter... :( Naja, der Krümmer- und Schaltertausch waren ja ruckzuck erledigt, aber die Ansaugbrücke ist immer so ein Gefi**e... :mad:


    Gestern dann auf jeden Fall nur noch die restlichen Kleinigkeiten angeschraubt, die am Montag liegen geblieben sind: Abstützung Motor-Ansaugbrücke mit dran befestigtem Unterdruckverteiler, Ansaugschnorchel, Motorhaube. Und weil ich grad so schön am Schrauben war, hab ich schonmal den linken Vorderreifen runter und angefangen, den Achsschenkel zu demontieren. Wegen ner kaputten Achsmanschette braucht das Drecksstück jetzt nen neuen Achschenkel und ein neues Antriebswellengelenk. Die haben doch tatsächlich das Antriebswellengelenk in den Achsschenkel GEKLEBT :ohmann: Heute gehts dann an der Stelle weiter - wie am Montag schon mit dem Mann der künftigen Besitzerin als Assistent - seh ja net ein, dass ich alles alleine mache ;)



    Und vorbereitet hab ich für morgen, wenn mein Elektriker kommt, die Verkabelung des neuen Regals bzw. des Kompressors. Der bekommt nämliche ne eigene Absicherung. :guteidee:

    Och, Andrea, da kann ich noch mir: Derzeit haben wir zu zweit 5 Fahrzeuge angemeldet (2 mit AHK, 550/1500kg) - im Sommer kommen nochmal zwei (davon 1 mit AHK, 750/2100kg) dazu.
    Alles unter 4l Hubraum (summiert) sind doch eh Steuerhinterzieher ;)



    Cool, sorry - da haben wir ja was losgetreten...

    Ja, aber echt. Ich hoffe aber, dass wir uns nun langsam wieder der Ursprungsfrage zuwenden können:
    Vorhandene oder gewünschte Zugfahrzeuge

    Sonst hol ich gerne die Mod-Keule raus und spendier den letzten paar Beiträgen ein neues Thema ;)



    ....Inspektion in Fachwerkstatt.....

    So wie ich Ruudi kenne, macht er das eh alles selber - genau wie ich auch 8)

    Oh man, ich seh schon wieder die geballte Kompetenz hier versammelt... :)
    Ich glaub, ich muss nachher mal ein Foto machen - brauch nämlich auch mal nen Tipp, wie ich den Kugelkopf bei meiner vorletzt gekauften Anhängerkupplung demontieren kann... ;)

    Kostenlos nicht, aber mit 20% Firmennachlass bei OBI am Fr+Sa war's relativ günstig :)
    Und schön muss es nicht sein - aber stabil!


    Und wo kriegt man bitte so ein Regal fix und fertig gekauft?
    Unten der Platz fürn Kompressor ist 100x100 bei 50cm Tiefe, dann kommt rechts und links ein 30 hohes Fach, dann rechts zwei 20er und ein 10er.
    Links is komplett variabel, kann die Böden bei 10, 12, 24, 36... cm reinmachen.


    Sicher hätte ich an manchen Stellen auch 17er oder 14er (?) Platten nehmen können - aber bei 1,50 € Unterschied, da hab ich dann lieber gleich die 22er komplett genommen.
    Sind insgesamt 6 Platten (60x207cm) mit 22er Stärke, soll ja auch was aushalten.


    Und bzgl. Gewicht: Was hilft mir ein leichtes Regal, das wegrennt, sobald der Kompressor anspringt? :)