Beiträge von Jay

    Hallo Pierre und willkommen hier im Forum.


    Die schlechte Nachricht zuerst: Du wirst es auseinanderbauen müssen, um zu sehen, was kaputt ist.


    Aber sag mal: Wie schlecht sind die Bremsen oder wie stark ist dein Zugfahrzeug, wenn du das nicht gemerkt hast?


    - Wenn die Bremse gebremst hat, ist nix dran kaputt - also an der Bremse. Aber neue Reifen wirst du dann brauchen.
    - Wenn die Bremse nicht (oder nicht richtig) gebremst hat, sind vermutlich die Beläge verglast. Je nach Restbelag-Stärke kannst du die Verglasung evtl. mit nem Schmirgelpapier entfernen und hast wieder halbwegs ordentliche Belägeoder aber du musst sie komplett austauschen und hast dann wieder ordentliche Beläge.


    Die Bremstrommel ist eigentlich dick und massiv genug, dass ihr sowas nichts ausmacht - kuck sie dir aber trotzdem mal genau an, ob sie irgendwie auffällige Riefen oder gar Verfärbungen an der Reibfläche hat.



    Wenn du nun aber sagst, dass die Bremstrommeln auch jetzt noch extrem heiss werden beim Fahren, dann hat sich da wohl irgendwas verkantet, so dass die Beläge (oder andere Teile?) dauerhaft an der Trommel reiben. Da solltest du also auf jeden Fall nicht mehr mit fahren, sondern erstmal kucken, was los ist.

    Ich schilder mal eben "kurz" die letzten Tage:
    Freitag kam der Schwiegerdrachen zu Besuch, am Samstag die ganze Zeit an deren Auto verbracht (Sommerreifen, Ölwechsel, Auspuff - natürlich sind die Bolzen abgerissen und ich musste sie aufbohren), am Samstag hatten wir Probetreffen mit Ausfahrt, am Montag haben wir den zurückgelassenen Kameraden 50km aus Österreich mit dem Anhänger geholt und ne spontane Schrauberorgie abgehalten, um ihm seine restlichen 300km Heimweg zu ermöglichen. Neben dem hauptursächlichen kaputten Simmerring haben wir auch gleich noch ne Achsmanschette und nen Spurstangenkopf gewechselt. Dienstag dann endlich beim Auto meiner Frau angefangen: Erstmal Domstrebe ausgebaut, dann höhergelegt (oder Tieferlegung verringert? Oder höher tiefergelegt? Sucht euch was aus^^) und dann Kühlflüssigkeit abgelassen und angefangen, alles für den Zahnriemenwechsel zu zerlegen. Mi, Do, Fr: Arbeiten :( Morgen gehts dann weiter, Zahnriemenwechsel und Nockenwellensimmerring und Kurbelwellensimmerring und am So hat meine Oma Geburtstag :)

    Die 2 Räder stehen anscheinend mittig weiter rein.

    Kann ein Fehler sein, kann aber auch gewollt sein. Ne gewisse Spur haben Anhängerachsen eigentlich immer. Dazu findest hier einiges im Forum. Mit ner 1m-Latte (z.B. Wasserwaage) kannst das aber relativ schnell kontrollieren!


    Spur.jpg



    Grün ist korrekt - Rot ist falsch!
    (Übertrieben dargestellt)

    Also dann mal von mir die Seite der Versicherung:


    - Wenn in Berlin Autos brennen, läuft das meist als "innere Unruhen" ab und damit zahlt die Versicherung vermutlich nicht - noch nichtmal beim PKW!
    - Vandalismus ist nur in der Vollkaskoversicherung enthalten - viele Versicherer möchten nichtma Cabriodächer gegens Aufschlitzen versichern - ich glaub mal nicht, dass es dann bei nem Anhänger unbedingt leichter wird
    - nach einem abgerechneten Vandalismusschaden steigst du in den Prozenten. und der Sprung in den Prozenten ist bei ner kaputten Plane der gleiche, wie wenn du nen Rolls-Royce gegen nen Baum setzt ;)



    Überleg dir das also nochmal...

    Gestern abend gemütlich nach hinter Stuttgart zum Kumpel geeiert, Abends fein gegrillt, morgens ausgeschlafen, gefrühstückt, ein paar Orte weiter ein Auto aufgeladen, wieder zum Kumpel, gegrillt, dann heim, abgeladen, Bremsbeläge beim "neuen" hinten ausgebaut, tja, und jetzt - also wenn meine Frau da wär, könnt ich eigentlich schon wieder Grillen :D

    Endlich hat der Mani es kapiert ;)


    Ja, Reise war gut - Verbrauch von 10,2l/100km für Hinweg leer + Rückweg bis vorn Eichelberg und Eichelberg bis heim 15l war auch sehr in Ordnung. Nur Abladen gestaltete sich etwas schwieriger: Bremse war fest, also mit Gewalt und nem kleinen 1,6l 323F BG runtergezerrt (Kupplung hat nur leicht gestunken :) ), Anhänger wieder weggebracht und dann gleich mal hintere Bremsbeläge ausgebaut, damit net der ganze Hof umgeackert ist bis die Karre da steht, wo sie hin soll^^


    @chris: Wie per PN: Demnächst vermutlich erstmal nicht mehr in die Richtung, muss ich passen.

    So, in Berlin scheint der 1.Mai schlimmer gewesen zu sein, als in den Medien bekannt wurde.


    Ich hab immer noch keine Info vom KönigWestfalia bekommen, also sehe ich das Thema als erledigt an.
    Ich verlasse jetzt den Computer und mach mich auf den Weg nach Renningen.


    Wenn einer das Gespann hier zwischen Kaufbeuren und Rennigen sieht (A96 Bad Wörishofen bis Memmingen, A7 Memmingen bis Ulm, A8 Ulm bis Rutesheim) sieht, kann er ja mal winken. ;)



    Heute is der Anhänger noch leer, morgen Nachmittag/Abend steht dann ne silbere Karosse vom gleichen Typ wie das Zugfahrzeug drauf.