Hallo Namenloser
Das Alublech ist mit Montageschienen in den U-Profil der Deichsel festgeklemmt.
Da ich den vollen Humbi nicht auf der Wiese schieben kann wird er mit der Winde bewegt.
Hallo Namenloser
Das Alublech ist mit Montageschienen in den U-Profil der Deichsel festgeklemmt.
Da ich den vollen Humbi nicht auf der Wiese schieben kann wird er mit der Winde bewegt.
Super Bericht...
DANKE
Heute war ich mal bei den Hersteller.
Die bauen wirklich super klasse Anhänger, leider auch zu sehr hohen Preisen.
Kotflügel liefern die auch einzeln in verschiedenen Grössen.
Ein Kotflügel für meinen 1 Achser mit 14 Zöllern kostet 105 € plus Märchensteuer.
Macht bei 2 Stück mal so eben knapp 250 Tacken.
Das ist mir zu viel Geld (zumindest solange die Plastikdinger noch heile sind )
Super Tip, zufälligerweiser bin ich da demnächst dienstlich unterwegs.
Ich suche für meinen Humbi Kotflügel aus Alu-Riffelblech, also begehbar.
Hat jemand einen Lieferantentip?
Gibt es dann Probleme mit den TÜV?
Heute habe ich Antwort auf meine Mail erhalten mit der BA.
Und die Kleinteile die fehlten hat Reich mir kostenlos zugeschickt.
Super Service.....
Ein Anruf und ich habe alle Informationen die ich brauche.
Warum macht man das immer so kompliziert und schreibt Mails?
Anruf geht schneller und reicht.
Gute Idee......
Da mir die Firma REICH nicht antwortet stelle ich meine Frage mal hier.
Ich habe einen REICH Mover 527-0520 Baujahr 2003 günstig in Einzelteilen erstanden.
Hat jemand eine Anleitung und/oder eine Explosionszeichnung?
Die Elektrik funktioniert, aber mit den Anschwenkmechanismus habe ich noch Probleme.
Es ist aber anscheinend alles vorhanden.
Auf der Heimseite von Reich habe ich nichts gefunden.
Ich habe "Humbi" ein paar Bretter zum schonen der Plane spendiert.
Nebenbei noch Gerätehalter angebaut.CIMG8519.jpg
Sorry, aber ich sehe kein Bild von der sich selbst geöffneten Plane.
Wenn ihr nur den Nietenkopf abbohrt, kannst du später wieder ne Niete ins selbe Loch machen. Kein Problem.
KSM an
Eine Niete wird nicht halten, versuchs mit einen Niet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Niet
KSM aus....
Wie schafft man denn so einen Schaden zu bekommen?
Ich habe heute Humbi ein wenig aufgehübscht.
Praktisch ist das auch noch.
Am schlimmsten für die Fahrstabilität mit Anhänger sind meiner Meinung nach verschlissene Bullleneier.
Willy
???????
Der Platz reicht.......
Mal ne "Anprobe" gemacht
Hier in der Gegend haben die Leute einfach nen Traktor;)
Fehlt noch ein MoFa.
Dann wohnst Du wohl in Büttenwarder.
Aber im Ernst, ich hätte gerne einen Zugwagen der locker 2T ziehen kann (und darf) evtl. mit Allradantrieb.
Darf aber nicht viel Diesel verbrauchen und muss preiswert sein.
Welch ein schöner Traum......
Da taucht wieder das alte Problem auf.
Wo ist links und wo rechts.
Na ja, ich weiss nicht ob der Hochdruckreiniger da angebracht ist.
Das Wasser was Du dann in die Risse drückst bekommst Du schlecht wieder raus.
Es gibt selbstverständlich auch Unterbodenschutz für Holzböden.