Beiträge von rower

    Da ist an der Auflaufeinrichtung nichts von einem Sperrhehel für Rückwärtsfahrt zu sehen ..... also muss die dazu gehörende Ache eine Rückfahrautomatik haben ;)


    Die Gabelzugholme sind geschraubt ..... mit etwas Sucherei und Geduld findet sich da Ersatz, den man neu "von der Stange" kaufen kann .....
    Gesamtlänge ..... freitragende Länge ..... hintere Aufnahmepunkte .... mittlere Aufnahmepunkte .....
    "einfach" mal alle Maße aufnehmen und dann auf die Suche begeben ;)


    Und wichtig ist ein "richtiges" Typenschid an der Achse ..... sonst brauchst du ne neue Achse ........ und dann wohl auch ne neue AE ....

    Manfred

    Fotografiere die AE doch einfach mal komplett von allen Seiten .... und nicht immer nur eine Seite oder nur die vordere Hälfte :( ..... damit man sehen kann : Sperrhebel oder nicht ......
    Wenn die AE keinen Sperrhebel hat ..... hat der WW definitiv ne Rüfa ...... sonst hätte man mit dem Ding einfach nicht rückwärts fahren können :rolleyes:


    RÜFA gab es schon 1972 :] oder früher ..... ob bei Peitz, weiß ich allerdings nicht ....


    Gabelholme kann man kaufen ;) ..... und dann anschrauben ...... kosten so um die 200,- €/Paar ..... +- ca. 50,- je nach Hersteller und Ausführung.



    Manfred

    >>> Mopped fahren, das von meiner Frau hat gestern von mir einen neuen Auspuff gekriegt, weil das macht den Kopf frei <<<



    ...... weil das macht den Kopf frei ......


    ist die jetzt echt so laut ??? 8o



    Manfred

    Ich war bisher immer der Meinung, dass es den "412" sowohl mit als auch ohne Heckklappe gab .....


    Bei Hänger "Mit" steht dann in den Papieren, dass die Heckkklappe vor Fahrtantritt zu schließen und zu verriegeln ist.


    Kann aber sein, dass das alles umgebaute, ehemals geschlossene 412ér waren, die ich mit Heckklappe und Beleuchtung an eben dieser Heckklappe gesehen habe. ;)


    Ich hatte mich vor 10 / 12 Jahren mal als kleinen Gepäckanhänger für eine Reise für so´n Ding interessiert, weil ich wegen der Fährkosten nach Schweden unter 6 Meter Zuglänge bleiben wollte,
    habe mich dann aber weger der "Schubkarrenräder" :D anders entschieden. ;)



    Manfred

    Vielleicht muss ich mich entschuldigen, dass ich Laie und
    WW-Anfänger bin und aus diesem Grund das eine oder
    andere noch nicht weiß ... ;)



    Nee !! ..... entschuldigen wird nicht angenommen ....... geht nicht ;)
    bist ja auch hier, um Fragen zu stellen , :tongue: neben dem Unterhaltungswert :D:D:D


    Nun mal im Ernst ..... Grund für eine "knallende" Bremse können ein Defekt, eine schlechte Einstellung ... uuuuund ...... eben Fettmnagel in der AE sein .


    Und das fehlende Fett ist ein "Klassiker" ....... :biggrins:


    Auch eine scheinbar "abgeschmierte" AE kann unter Fettmangel leiden .....
    bei meinem WW ruckte die Bremse anfangs nur leicht ... geschmiert hatte ich sie ...... aber noch mal 5 Schläge Fett in jeden Nibbel ....
    Das Rucken wurde stärker bis zum recht heftigen Rucken ...... beim Bremsen drückte der WW erst, .... dann ein Ruck ... und er bremste mit .....
    beim Lösen der Fahrzeugbremse hielt der WW das Fahrzeug erst "fest" ..... und löste die Bremse mit einem Ruck.


    Noch mal geschmiert ...... immer noch "Ruck" ....... ich "Schnauze voll" ..... und 20 Hübe Fett in jeden Nibbel ......


    Von da an hatte ich eine super sanfte Bremse am WW . :]


    Selbstredend hatte ich die Einstellunngen der Bremsanlage beim ersten Auftreten des Ruckens noch einmal überprüft und die Einstellung Seile von 10 mm "Vorlauf" auf 8 mm verkürzt ..... ohne jeden Erfolg ( was mir eigenlich auch vorher klar war )


    Für mich gehört der Besitz einer Fettpresse zum "gebremsten Hängerdriver" wie die Gießkanne zum Gärtner :D:D:D


    Manfred

    >>> Wo finde ich das Typenschild der Achse ?? An der Achse?? <<< ja ;)


    An der Auflaufeinrichtung sehe ich keinen Sperrrhebel für "rückwärts" .... allerdings fehlt noch ein Foto von der kompletten linken Seite der AE.


    Wenn die Deichsel Teil des Rahmen ist, darf man schweißen ...... aber ich erkenne da ein (unscharfes) Typenschild "Zuggabel" .....
    und das ist dann ein typgebrüftes Bauteil ..... und daran darf auf keinen Fall geschweißt werden :(


    Manfred

    Ich schätze mal, dass es nicht am "abschmieren" der Auflaufeinrichtung liegt .....


    Daran kann es nicht liegen; ....... das haben wir ja nie gemacht ..... hat immer "ohne" funktioniert ...... und plötzlich ...... :D:D:D:D:D



    Manfred

    Dass der Reifen theoretisch ca. 8 bis 9 mm nach innen wandert ..... ist ja weder wirkliche Rechenkunst noch Hexerei :D


    Aber : Reifen fallen je nach Fabrikat und dann auch noch innerhalb des Herstellers ja durchaus verschieden aus ......


    "6,5"ér können gut 6" breit oader aber auch mal knapp 7" breit ausfallen ......


    und "7,5"ér können gut 7" breit oader aber auch mal knapp 8" breit ausfallen ......


    Wenn am Hänger jetzt "knappe" 6,5-Zöller montiert sind und man mit "fetten" 7,5-Zöllern daher kommt ....... kann es aber verdammt eng werden mit der Montierbarkeit ;(


    anders herum mit vorhandenen "fetten" 6,5érn und neuen, "schlanken" 7,5érn ist reichlich Platz ;)


    Manfred

    Wenn die Original-Auflaufeinrichtung keinen Sperrhebel für die Rückwärtsfahrt hat ...... hat die Achse eine Rückfahrautomatik und ist somit auch heute für eine Neuabnahme noch zulässig.
    ist ein Sperrhebel dran, hat die Achse meist keine Rüfa und ist nicht zulässig bei Neuabnahme .....
    Es gab in der Übergangszeit aber auch Fahrgestelle mit Sperrhebel und trotzdem Rüfa ..... da muss man an den Bremsen nach der Rüfa sehen .... Typ ?


    Und du braucht für die AE, Zeuggabel und Achse jeweils die dazu gehörigen Typenschilder.



    Manfred

    15" Alu-Felgen für PKW mit dem LKR 4/100 und ET 25 bis 30 gibt es ja relativ problemlos ..... bei Ebay z.B. neu und gebraucht über 1000 Stück .... davon ET25 uber 500 Stück ...
    dazu die für die Suzukis weit verbreitete Geländewagen-Reifengröße 205/70 - 15 .... ist mit ca. 670 mm im Durchmesser etwa 110 mm größer als z.B. 145-13.
    ( 185/80-14 hat so ca. 650 mm ...... hier sind Off-Road-Profile aber eher weniger vertreten )


    Freigängigkeit nach innen und im Durchmesser zum Rahmen prüfen ..... das wäre der Weg, den ich jetzt angehen würde.



    Manfred

    und, wenn die reperatur den anschaffungspreis übersteigt ist das auch ok!!!
    dafür habe ich nachher nen top restaurierten 83´er anhänger in wagenfarbe und ohne mängel...



    gruß olli:cool:



    So was nennt sich dann "Hobby" ;):D


    Das ist wie mit meinem Geländewagen : der braucht auch nur knapp 7 Liter Super ... ;) der Rest ist Hobby :D:D:D



    Die Produktion deines Hängers wurde doch erst vor ca. 20 Jahren eingestellt,
    da müssten doch noch einige Koffer als Ersatzteil bei den diversen Händlern rumliegen :D:D:D


    Nein, im Ernst: ..... du wirst wohl nicht um die Schweißarbeiten herumkommen ;)


    Manfred

    Die "blauäugigkeit bezog sich auf den Anfang des "Projektes" ....... nicht auf das Vorhaben als solches :]


    Das : >>> wenn möglich die Hinterachse zu verwenden <<< im Speziellen kam mir irgendwie bekannt vor ;)


    Manfred

    Ja : ist Pflichtprogramm ....... mit der Einschränkung, das die gesetzliche Plicht erst über 750 Kg beginnt ...... :(



    Ist auch logisch : ...... wenn der Hänger Bremsen hat, sind Keile auf jeden Fall vorgeschrieben ;) ....... er könnte ja sonst wegrollen :D:D:D


    Hat er keine Bremsen ....... was soll er dann mit Unterlegkeilen ???? ;) der rollt doch eh weg, so ohne Bremsen :rolleyes::rolleyes::rolleyes::D:D:D



    das nennt man Real-Satire ...... ;):D:D:D



    Manfred

    Na, ..... da wünsche ich dir einen lustlosen oder blinden Tüver ;)


    Wenn der Blaukittel den Flicken auf der am stärksten beanspuchten Stelle des Rahmens sieht ...... kann ich mir die Erteilung der begehrten Plakette schwierig vorstellen. :(



    Manfred

    Ich sehe einen Anhänger ohne Plane, auch auf dem Preisschild, für 299,- Euro :D


    Die Achse: ist die von einem der üblichen Hersteller ? , ist ja erst einmal unauffällig.
    Rahmen, Verrieglung und der Rest entsprechen vom Eindruck der Fotos her dem Preisniveau. ..... You get what you pay for eben ;):biggrins::D


    Manfred

    >>> Lt. Datenbestätigung Stema Feld 22: "Bemerkungen und Ausnahmen: Rüstzust. Pl. u. Spr."


    >>> Das heißt nix anderes als dass das Fz. zuvor abgerüstet wurde



    Neeee, das ist nicht richtig : ..... da ist in den Papieren nur "Plane + Spriegel" schon eingetragen, damit man bei späterem Kauf und Montage keine Probleme mit den :police: hat ..... ;)


    bzw. ; ..... damit die den Hänger "mit und ohne" verkaufen können ...... ohne laufend die Papiere zu ändern.


    Denn laut Gesetz gehört das eingetragen, wenn man das montiert hat ..... kümmert sich meist nur kein :police: drum.



    Es kann natürlich sein, dass die das Zeugs "rausgerechnet" haben :D, aber ..... das hat nix mit den Einträgen in den Papieren zu tun. ;)



    Manfred