Beiträge von rower

    >>> Die Trommel ansich läuft Rund, jedoch der Guß hat so heftige Wandstärkensprünge <<<


    Da die Trommel an sich rund läuft ..... kann man das sehr wohl auswuchten ....



    Auch ein Reifen kann total sauber rund laufen ..... und doch eine Unwucht haben ...... weil an einer Stelle mehr Gummi ist als an einer anderen Stelle ......



    Packt man jetzt auf die gegenüber liegende Seite ein Gegengewicht als Ausgleich ...... nennt man das "wuchten" oder "auswuchten" ..... :D:D:D


    Und genau so kann man dem Übergewicht durch zu viel Material an der einen Seite der Bremstrommel ein Gegengewicht auf der anderen Seite der Trommel entgegensetzen.


    Ganz locker geht das mit dem gemeinsamen Wuchten zusammen mit dem Rad am Fahrzeug / Anhänger ......


    und ist der billigste Weg zu ruhigem Lauf ..... und technisch absolut einwandfrei .....



    Manfred

    25 mm reichen aus : ...... als Gewindelänge reicht 100% sicher die 1,5 - fache Länge des Gewindedurchmessers = 1,5 x 12 = 18 mm.


    In den Radflansch würde ich nicht noch zusätzlich bohren ..... bzw. nur nach Absprache mit dem Tüv.


    Senken müsste man können; ..... es gibt ja 25mm Spurplatten mit Senkung .... musst nur Schrauben mit kurzem Kopf besorgen wegen der Senktiefe.



    Aber : Du musst für die Eintragung der Räder doch eh zum TÜV ..... warum das ganze nicht mit "TÜV-Begleitung" machen.



    Dazu würde ich den Hersteller der in Frage kommenden Spurplatten über ein Gutachten über "normale Spurplatten" 5x112/5x112 mit der von dir gewünschten Geometrie besorgen ; weil ......


    "du willst einen Anhänger umrüsten und das vorher mit dem Tüv besprechen" ;););)


    Und damit dann zum TÜV und das Vorhaben erklären ..... "ich hab´da mal ne Frage":D


    Manfred

    >>> Die Heckklappe ist KEINE Sonderanfertigung, die gibts von der Stange - und bei allen anderen Hänger MIT Klappe ist die Achse weiter vorne! <<<


    Das sehe ich anders : ........


    wenn Bonsay schreibt, dass der Anhänger im Leerzustand eine Stützlast von ca. 10 Kg hat ...... gibt es für mich keinen Grund, an dieser Aussage zu zweifeln ......


    Bei dem Achsstand und 10 Kg Stützlast muss da ein Mordstrumm von Heckklappe dran hängen ..... und er schreib ja auch was von "Laderampe" .......


    Insofern blieb "Böckmann" gar nichts anderes übrig, als den "Wunschanhänger" genau so zu bauen ......



    Würden "die bei Böckmann" mitdenken ..... hätten sie in der Bauphase Kontakt mit dem Kunden aufgenommen und ihn überdeutlich auf die Probleme hingewiesen ....... "das bauen wir so nur, wenn Sie uns die Kenntnis der Probleme schriftlich bestätigen"



    Aus meiner Sicht hilft jetzt nur, statt der Laderampe eine leichtere überfahrbare Heckklappe einzubauen, um die Fahrzeuggeometrie den physikalischen Gesetzen anzupassen.



    Manfred

    1. Klasse Gespann, ..... schon schön stimmig, die Kombination =)


    2. Hatte der "Erfinder" des HP 350 seherische Fähigkeiten : ..... er wusste wohl "damals" wohl schon, dass es den Smart einmal geben wird ...... :D



    Manfred

    Ist ganz simpel: .....


    Wenn ich mich so ausdrücke, dass ich nicht verstanden werde ..... macht es keinen Sinn .... mich weiter zu dem Thema zu äußern. :rolleyes:


    Wenn ich die Postings anderer nicht verstehe, ..... macht es keinen Sinn .... mich weiter zu dem Thema zu äußern. :rolleyes:


    Dabei ist es irrrelevant; ..... welcher der beiden genannten Situationen relevant ist. ;)


    Das ist kein generelles Problem ..... sondern ein themenspezifisches Einzelphänomen ...... :D:D:D



    Manfred

    Bei richtiger, konsequenter Nutzung der SUFU findet man für 95 bis 99% der Fragen ( Je nach Forum ) vollständige Antworten .;)


    Tatsächlich werden die SUFU´S wohl nur zu 10 bis 20 % genutzt :p


    Nur mal die Annahme, dass 95% aller Fragen mit der SUFU zu "erledigen" wären .... und dass die SUFU zu 50% genutzt würde .......


    und angenommen, wir hätten hier im Forum 50 Posting /Tag .......


    das wären 5 Postings/Tag, die "nötig" wären , weil durch die SUFU nicht abgedeckt und 45 "überflüssige" Postings ........


    Bei vollständiger Nutzung der SUFU hätte das Forum in der Konsequenz folglich nur noch 5 Postings am Tag .....


    das wäre ja mal ein wirklich interessantes und kommunikatives Forum, dass richtig Spaß macht ; ... oder ? ;)



    Manfred












    Hey Leute ...... daaaas:


    >>>> das wäre ja mal ein wirklich interessantes und kommunikatives Forum, dass richtig Spaß macht ; ... oder ? <<<<


    war Satire ;););):D:D:D:D

    Ja klar ..... ist die richtige Vorgehensweise ......


    und klar ist das nur die "gerechnete" Deichselänge vom Radmittelpunkt bis zum Kupplungpunkt.


    Die tatsächliche Länge kann narürlich abhängig von der Einbausituation stark variieren ......




    Man kann auch mit einer 65 cm langen Deichsel "hinkommen" ....... wenn der Aufbau 5 Meter lang ist und man die Deichsel "stumpf" an die Vorderwand schweißt :D:D:D:D




    Aber mal was anderes : wie viel wiegt deine "Kiste" denn leer ?



    Manfred


    mir wurde schon mehrfach der Vorschlag " Wandlung " gemacht.
    Wie muss ich da vorgehen ? Schreiben an den Händler oder an Fa. Böckmann ?
    Wie wird meine Nutzung berechnet ?


    Z.Z. habe ich da noch keinen Plan.


    Gruß Thomas



    Wandlung bedeutet : du bekommst dein Geld zurück und die ihren Anhänger :)


    Am Besten macht man das mit viel Geschrei und Beschimpfungen, um der Sache Nachdruck zu verleihen :D:D:D:D



    Aber ist damit dein Problem gelöst ? Hast Du damit den Anhänger, den du möchstest und technisch realisierbar ist ? Neeeeiiinnn ;)


    Den Anhänger, den du möchstest, hast du ja schon .... jedenfalls teilweise, mit der Rampe :biggrins: ..... als Folge hast du Probleme mit der Stützlast .... :mad:



    Der zielführende Weg ist meist der wesentlich bequemere ......


    Du gehst ganz freundlich ( auch im Herzen ) auf die "Böckmann´s" zu und schilderst dein Problem exakt so, wie es faktisch ist ...... und machst es dabei auch zu ihrem Problem ........


    "wir haben da ein Problem" ..... :D:D:D:D:D


    Und auf deine freundliche, charmante Art machst du denen dabei klar, das du bereit bist, deinen Teil dazu beizutragen, zu helfen, deren Problem ( das der Böckmanns ) zu lösen.
    Sie mögen nun auch ihren Beitrag zur Problemlösung leisten ..... ;););)


    Und dann lässt du sie das Problem ganz alleine lösen :D:D:D


    Und wenn du damit zufrieden bist ...... und einen Hänger hast, der "machbar" ist ...... ist das Problem gelöst.


    Ich fange solche Schreiben immer mit den Worten an :
    " Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich habe da ein Problem und hoffe, dass Sie mir bei der Lösung helfen können ......
    und schildere die Situation dann aus meiner Sicht , .... entspannt und humorvoll ..... ;)



    Zur Not kann man ja immer noch laut werdend sein Recht einfordern, auch wenn es nur ein vermeintliches ist ..... :biggrins::D



    Manfred

    >>> Vorführung 120 Eu Gebühren Tüv und Straßenverkehrsamt 100 Eu <<<


    Wo ist das denn soooo teuer .... 8o
    ich habe im Juni 2008, also vor 2 Jahren, in Hamburg für die 100ér - Abnahme meines WW 79,80 beim Tüv gelöhnt und noch mal 37,90 bei der Zulassungsstelle
    + das 100ér-Schild mit Siegel ( da weiß ich den Preis nicht mehr )


    Daher erstaunten mich die 500,- Euro , 50,- mehr oder weniger sind da zwar auch Geld, aber nun nicht mehr wirklich soooo relevant; .....



    Oder ist die Großstadt Hamburg so preiswert ?



    Manfred

    Gaaanz laaangsaaam :


    B = ( C : S ) x A
    B = ( 750 : 75 ) x 40
    B = 10 x 40
    B = 400 cm


    Du brauchst ( ab der Radmitte gemessen ) eine 4 Meter lange Deichsel 8o8o


    Das Problem ist ja nicht die Länge der Deichsel ;)
    Das Problem wird sein, eine Deichsel mit einer solch großen freitragenden Länge zu finden ..... ;)


    Uuuuund: ..... so eine Rohrdeichsel wiegt ja auch noch mal ca. 10 Kg/Meter ...... das wirkt sich ja auch wieder mit 20 Kg auf die Stützlast aus .....
    must die Deichsel also noch länger machen ..... da wird sie noch schwerer 8o


    Am Ende bist Du bei einer Deichsellänge von 6 Metern 8o8o


    Viel Spaß beim Fahren :D:D:D



    Es sieht so aus ; ....... als wenn ich mich horrend verrechnet habe ..... rechne das doch bitte mal einer nach ...... ich trinke jetzt erst mal ein Bier ..... bei dem Ergebnis :p


    Manfred

    Irgendwie verzettelt ihr euch gerade .....


    da der Anhänger eine Bremse hat ..... geht "100" mit Stoßdämpfern auch ..... wenn "100" ohne Stoßdämpfer abgelastet geht. ;)


    Da der Anhänger ja bereits zugelassen ist "mit 80" ...... kann ich die 500,- €, die das kosten soll, absolut nicht nachvollziehen ......


    "Abgelastete 100" kosten beim TÜV in der Gegend um 80,- € +- ...... mit Stoßdämpfern sind das auch "nur" 80,- € für´n TÜV + das Stoßdämpfergerödel ..... wie kommen da 500,- zusammen ??? 8o


    Bitte klärt mich auf, welche Irrlichter mich gerade täuschen :rolleyes:



    Manfred



    auch ich finde, da wo er steht steht er gut!
    Laß ihn einfach da stehen.



    Da sieht man mal wieder, dass man so etwas auch positiv sehen kann ..... und dabei absolut zutreffend :D:D:D



    Wenn die Polen Marken-Achsen, Deichseln und Auflaufvorrichtungen verbauen .... auch in Polen kocht das Wasser bei 100°C .... wie bei uns ;)
    und handwerklich sind die Polen durchaus auf mitteleuropäischem Niveau .... wir sind auch nur Mitteleuropäer :)


    Anschauen und bei Gutbefund durchaus kaufen .



    Manfred

    >>> Aber wo siehst du da Löcher in der Deichsel ? <<<


    sehen kann haufen07 die Löcher auch nicht :biggrins: ..... ich auch nicht :D


    Aber da haufen07 ziemlich schlau ist ;), weiß er ....... dass da, wo die "vermutlich nicht werksseitige Winde" auf der Deichsel verschraubt ist .....
    Löcher in der Deichsel sein müssen ;) ...... sonst bekommt man da die Schrauben nicht durch :rolleyes: ..... verstehst Du ? :D:D:D


    Aber eigentlich wusstest Du das ja auch ..... hast halt nur nach sichtbaren Löchern gesucht :D:D:D


    Und unerlaubt gebohrte Löcher in den Deichselholmen sind verboten :(



    Manfred