Wobei er meinte, dass das für ihn nach deutlich über 1,2t aussieht.
Der Anhänger-Verkäufer meinte, dass Eduard wohl ne Achse zum Austausch anbieten wird.
Lasse dich nicht auf irgend etwas ein, was dich Geld kosten könnte:
im Gegensatz zu der hier im Umlauf befindichen Zeichnung, die eine 20° (Winkel der Schwinge ) Achse zeigt,
hast du eine 5°-Achse verbaut, bei der die Schwinge deutlich flacher steht, was man an deinen Fotos im Unbeladenen Zustand sieht.
Da "fehlen" dir ca. die 40 mm Federweg, die die 20° Achse mehr hat als deine 5° Achse.
Und lasse dich von diesen inkompetenten oder oder vielleicht sogar betrügerischen Leuten vom Händler/Hersteller nicht verarschen:
du hast eine 5° Achse ...
die hat in der Einbaulage in deinem Anhänger zu wenig Federweg, bei dem der Reifen an die Ladefläche kommt
und was viel wichtiger ist: man kann mit einfachsten Mitteln durch nachmessen feststellen,
ob sich die Achse maßlich mit den Ist-Maßen im Toleranzbereich der Soll-Maße einer neuen Achse befindet.
( Setzungsmaße beachten )
Von wegen dem Gelabere wegen Überladung von Händler und vielleicht auch Herstellerseite.
Und wenn das so ist, würde ich auf die Beladung, für die du ja Nachweise hast, gar nicht mehr eingehen ...
nur, dass die die Problematik mit der Achse dabei aufgefallen ist.
Ich würde denen jetzt schon einmal vorab schriftlich (mail) einen deutlichen Hinweis geben,
dass du sie höchstvorsorglich darauf hinweist, dass die eine 5° Achse verbaut haben,
bei der der Federweg nach den Vorgaben von ALKO nicht ausgenutzt werden kann, weil
von Eduard zu wenig Platzt vorgesehen wurde.
Was ja schon im Leerzustand zu erkennen ist.
Manfred
Nachtrag:
Und das Schöne daran ist, die 5°-Achse konnte, da die Ladefläche schon bei "normaler" voller Beladung auf dem Reifen auflag,
gar nicht Überladen werden ... weil die Ladefläche ja auf den Reifen auflag.
Also : lass dich nicht verarschen .