Wo ist am Donnerstag in Osterode ein Feiertag ?
Beiträge von rower
-
-
Streiche mal alle Beiträge mit Antworten auf Fragen, die grundsätzlich schon seit mehr als einem Jahr beantwortet sind:
was bleibt dann an Beiträgen in diesem Forum übrig.
Außerdem: wusstest du, dass man Frankreich als Beispiel besser ein 130ér Schild zusätzlich zu "unserem" 100ér Schild drauf haben sollte ?
-
Die Stützlast ist sonst zu hoch
-
Auf den Reifen steht eine Tragfähigkeit von 365 Kg/Reifen und der Druck von 4.8 Bar für diese Tragfähigkeit.
Was wiegt dein Falter ?
Der Rest ist "Dreisatz":
4,8 Bar : 730 Kg x 450 Kg = 2,96 Bar = gerundet 3 Bar
Wenn dein Falter also ca. 450 Kg wiegt, passen die 3 Bar.
-
Bis auf den letzten Teil mit den Geschwindigkeiten im Ausland habe ich in dem ganze Text jetzt nichts gelesen was nicht schon 100 mal im Forum stehen würde.
Mir ist bisher noch nicht aufgefallen. dass hier etablierte User auschliesslich neue Dinge schreiben,
die nicht schon einmal geschrieben wurden.
-
Wenn der Anhänger die "normalen" 1350-Kg oder 1500-Kg Alko-Achsen drunter hat, sind meist (fast immer) die Bemsen 2051 verbaut.
Diese Bremsen sind für einen "dynamischen Halbmesser" von max. 320 mm ausgelegt.
Die häufig montierten "größten" Räder 184-14 haben einen Durchmesser von ca. 652 mm:
das ist ein "statischer" Halbmesser von 326 mm ... und eigentlich zu groß.
Aber wie Ihr vermutlich alle wisst, ist der Reifen unten auf der Straße meist etwas "platt".
Von der Straße bis zur Radmitte sind es dann nur noch ca. 320 mm statt 326 mm "dynamischer Halbmesser".
Der Reifen 195-14 ist auf der Bremse 2051 "normal" nicht zulässig ... der 205/65-15 sehr wohl.
Entscheidend ist der Durchmesser des Rades und nicht der Durchmesser der Felge.
Auf Anhängern mit serienmäßigen 15"-Rädern können daher nicht zwangsläufig größere Räder montiert werden
als an Anhängern mit serienmäßigen 14"-Rädern.
Bei Knott sieht es ähnlich aus ... aber vermutlich nicht "genau so".
Ich weiß sehr wohl, dass der halbe Duchmesser im Regelfall "Radius" genannt wird ...
im Zusammenhang mit Reifen wird der "dynamische Halbmesser" aber im allgemeinen nicht "dynamischer Radius" genannt.
"Belastbare" Qellen könnt ihr euch selber raussuchen.
-
Der Hapert Azure H2 zum Beispiel https://hapert.com/de/configurator/step-3/azure/h-2/h-2
hat serienmäßig als eine Option die 185-14ér Reifen.
Diese Reifen haben einen Duchmesser von ca. 651 mm : mehr Durchmesser geht (meist) nicht wegen der Bremszuordungsberechnung.
Wenn man "breiter" will , kann man meist "problemarm" auf 195/70-15 mit 654 mm oder 205/65-15 mit 648 mm umrüsten.
Da muss man sehen, ob das einem die Zusatzkosten wert ist ... und ob die Seitenklappen problemfrei aufgehen ( sollte aber passen )
-
Da könnt ihr mal sehen: das habe ich beim Thema "Bilderrechte" dann glatt übersehen.
-
Aber seine konkrete und eigentlich einfach mit "ja" zu klärende Frage wurde in 13 Beiträgen nicht einmal ansatzweise beantwortet.
-
Da kann man mal sehen, wie schnell man eine Bildungslücke bekommt, wenn man am Fahrrad alles selbst macht
-
Kann sein, dass es daran liegt, dass du in Schleswig-Holstein wohnst und andere zum Beispiel in Hessen :
die haben da ja auch die "Bündelungsbehörde" ... oder wie diese Bürgerschikanierungsbehörde heißt.
-
Ist ein Camplet-Zeltcaravan: da sind meist 16,5 x 6,5 x 8 (oder so) drauf ... eher keine typische "Rollergröße" .
Rasenmäher-Tratoren haben die Größe häufig ... aber da passen meist weder Last- noch Speedindex.
edit: vielleicht haben diese Gartengeräte-Händler eine Möglichkeit der Montage ?
-
Sonntagsfahrverbot für LKW mit Anhänger bei privater Nutzung gibt es seit 2017 nicht mehr.
Jepp, das weiß ich
Aber ich weiß auch, dass da draußen eine Menge unterbelichteter inkompetenter Polizisten rumlaufen .
Ich denke da an die "Story" mit den angeblich falschen Rädern und der angeblich nicht zulässigen Bolzenzentrierung.
Deshalb wählte ich bewusst die Formulierung "Chance auf Ärger"
-
Und dieser "abgewrackte" Reifen war ein Reifen, der auf dem Anhänger montiert war ?
Und dort auch auf diese Art abgefahren wurde ?
-
Du lässt ihn dann aber als 3-Sitzigen PKW laufen ?
Oder als WOMO ?
Weil: als LKW hast dann ja die Chance auf Ärger mit Anhänger am Sonntag.
-
Wenn das 205/65-15 ér Reifen sind ... könnten die Felgen 7" breit sein.
( Ich hatte die Kombi auf meinem Wohnwagen ... und da sah es vergleichbar aus. )
Das könnte das Schleifen zum Teil erklären: aber nicht, dass es erst seit kurzem auftritt ... und nicht, dass da wohl eine deutliche Nachspur vorhanden ist.
-
Da hast du das Problem vielleicht schon länger ?.
Sind die gezeigten Fotos schon mit den "neuen" Reifen ? : so ganz fit sieht das Profil ( was man davon sieht ) nicht aus.
-
Mache doch bitte noch mal Fotos von den Reifen / der Reifenlauffläche .
Sind die Reifen ungleich abgefahren : innen mehr ... außen weniger ?
-
Wie viel darf der Anhänger laden ... und wie viel hattest du geladen ?
Ach so : "normal" hat der Westfalia keine Nachspur.
nun gilt es herauszufinden, wo das Problem bei deinem sitzt.
-
Nicht alle Stahlgürtelreifen haben noch weiteres Gewebe über dem Stahlgürtel .