das war nicht benni,oder?
Beiträge von transe79
-
-
FOTO DAVON
-
wenn man die waagerechte der laufläche nimmt
bis zum meterstab,sehe ich ca 9cm
-
interessant in der beschreibung
Made in Germany not China like most mass produced items on the market are these days
-
war anfang der 7iger ne gängige methode der spurverbreiterung
gabs in 4+5loch mit variablen lochkreis
die dazu passenden bolzen hatten im sechskannt innen gewindem12
und gegenüber außengewinde m12
dadurch variabel
und jetzt die beichte:
ich hatte sowas auf nem konsul/granda kombi ein paar jahre drauf
später kamen die runter und wurden gehortet
vor ca 10jahren dienten sie beim umbau eines hp400 auf 13" bmw stahlfelgen(175/70-13)
gute dienste
dir crux dabei
ein reifen hatte die tragfähigkeit des ganzen anhängers
-
Ich vermute mal, ja. Es gehen ja zwei Kabel in den Stecker - ab Werk ist bei diesem Humbaur aber nur so ne komische Gummiwurst als Abdichtung drin:
Ich muss aber auch dazu sagen: Der Anhänger steht Zeit seines Lebens fast immer im Freien. Ich schätze mal ganz grob davon ca. 50/50 mit und ohne Plane. Wenn ohne Plane, dann ist meist auch die vordere Bordwand aufgeklappt, aber egal ob mit oder ohne, das Stützrad ist ganz oben und der Anhänger steht auf der Deichselstütze. Das kann bei uns im Allgäu auch mal im Schnee sein.
Stand heute (nach wieder mal sinflutartigen Regenfällen heute Nacht) war auf jeden Fall wieder nass:
Naja, hilft ja nix. Meine Verteilerdose kommt frühestens zum nächsten Wochenende, aber ich wollt eigentlich heut schon loslegen. Alles vorbereitet:
Der schöne neue Hella-Stecker mit wasserdichter Kappe - also wenigstens von vorn isses dann mal dicht...
Also altes Kabel ab zum spicken und dann ein neues, achtadriges Kabel an den Stecker. Die hintere Gummitülle hat zwei Dichtringe - für 8-12mm und dahinter für 13-15mm. Mein dickes 8adriges Kabel ging an die hintere Tülle schon echt streng rein, selbst durch die innere Tülle immer noch stramm - also ich hoffe, die doppelte Abdichtung auch von hinten hilft!
Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Schritt - verbinde ein neues Kabel mit zwei alten Kabeln.
Wie gesagt, die Verteilerdose lässt noch auf sich warten - also erstmal Provisorium:
In der Verteilerdose werd ich die Litzen dann alle schön verlöten, dazu hab ich dann knapp 1m Kabelreserve, falls ich doch mal noch was brauch!
ich hab für solche arbeiten gute erfahrung gemacht
mit lötverbinder,wird mittels heißluft föhn verlötet+zugleich angedichtet
-
Wofür macht man sowas?
Nur Jux oder hat das auch einen tieferen Sinn?
Erschließt sich mir im Augenblick jetzt nicht so ganz, steh ich mir auf der Leitung?
geht nicht
er hat keinen e-satz verbaut
-
und
das blattwerk ordendlich gegen den fahrtwind schützen
das trocknet sonst auf der langen strecke aus
beim verkäufer vorab klären
bzw material zum schutz mitnehmen
auch polster für stamm-heckklappe
-
Ist das dein eigener Träger?
Wenn ja, würde ich den auf 7 Policen Stecker umbauen.
Ja,ja ist nicht erlaubt.
Blabla
ja der träger ist meiner
umsonst bekommen für ne kleine gegenleistung
nur einmal genutzt um meinen drahtesel vom außenlager zu mir nach hause zu holen
da auto und 750 anhänger 7polig haben kam hier der adapter zum einsatz
und da der abgang schräg nach unten geht,wollte ich vorsichtshalber gegensteuern
es ist schon richtig hier geschrieben,mit umrüsten auf 13polig beim auto+anhänger
aaaber wer weiß wann+ob ich das ding je brauch,und ca 150€umrüstkosten wären zu überdenken
ich werd mir nen kabeladapter besorgen+den dann gegf benutzen
auch auf die gefahr hin,nicht "vorschriftsmäßig"unterwegs zu sein
-
Meinst Du vielleicht so was "Kurzes"
....
Der ist jetzt entgegengesetzt...
Aber den habe ich auch noch "andersrum"
...
HPT Natürlich gibt es Fahrradträger, die die Rückleuchten und das Nummernschild des Fahrzeuges nicht verdecken....
Hab ich sogar im Fundus
....
Der wird mit Spanngurten (zugelassen) an der Hechklappe fixiert und kann dann so angepasst/verstellt werden, dass nichts mehr abgedeckt wird....
Ist ca. schon 30 Jahre alt, kam damals von einer US Firma auf den deutschen Markt, hat eine Zulassung nach StVO....
Und die sollte doch heute noch Gültigkeit haben - oder ?!
Gruß Jens
danke
mein gedanke war
wie die ersten adapter mit kabel
also 7er stecker-kabel-13er stecker
dann hängt das nicht so tief runter
wie am eingangsfoto
-
danke schon mal vorab
wieder was gelernt,aaber ist nicht so
das man eigendlich gar keine "zusatzbeleuchtung" am träger braucht,
wenn die vom fhrz nicht verdeckt sind
um das fhrz auf 13polig umzurüsten bin ich eigendlich zu faul,da mein
richtiger anhänger ebenfalls nur die 7polige hat
-
möglicherweise hat noch jemand son alten adapter für auto 7polig
auf anhänger 13polig
da mein auto abgang schräg nach unten geht,und mein sogenannter kurz adapter mit kabel rel weit richtung boden zeigt
würde ich mir son alten adapter wünschen wo zwischen 7poligen stecker+13poligen stecker ein kabel als verbinder fungiert
-
nicht lachen
2x10,vorne 2zahnkränze,hinten 10???
mein altes stehrad von NSU hat vorne 1zahnrad+hinten5
-
Wer kann mir etwas sagen
da fällt mir gebrüder blattschuß ein
kann mir einer sagen wie spät es ist??
ich ich ich ich
-
Die haben kein "Schiss" : die genießen die Angst (Adrenalinkick), wenn sie ne "halbe Stunde" neben dem LKW hängen
um das zu erhöhen
braucht der lkw fahrer nur ganz wenig nach links"wandern"
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN LKW FAHRER+ TRUCKER?
-
Ich war heute am Recyclinghof und musste diesem Kandidaten beim Abladen zuschauen, weil er natürlich mittig vor der Box stand:
IMG_20200428_151910088_HDR~2_copy_2048x1536_autoscaled.jpg
Der Anhänger war ein Heku, ich vermute ein Bootstrailer mit selbstgebautem Koffer.
Der muss komplett voll mit Bauschutt gewesen sein. Ich möchte nicht wissen was der gewogen hat
bei dem zugfahrzeug doch normal
-
und
wlan kabel sind unsichtbar
-
Also nicht mit wegen der Qualität meckern.
kein problem
dafür das du es nicht besser kannst
ist es doch gut geworden
-
lallen ist aber kein dialekt
-
genau
sonst wird mein visum nicht verlängert