Ich habe derzeit 3 Fahrzeugsolaranlagen in Betrieb. Wohnmobil, Hundeanhänger, Kinderzimmeranhänger.
Dabei nutze ich MPPT-Laderegler, um auch noch das Letzte aus den Modulen herauszuholen. Für den Hundeanhänger technisch vermutlich übertrieben, beim WoMo und Kinderzimmer paßt es. Beide sind zuletzt 4 Wochen in Schottland auch bei starker Bewölkung vollkommen autark und problemlos gelaufen. Die Notlademöglichkeit beim WoMo mußte ich nicht nutzen, das Kinderzimmer hat keine andere Stromquelle als Solar.
Wie dem auch sei, letztes Jahr sind mir die Batterien im WoMo kaputtgegangen. Wie sich herausgestellt hat, war der Laderegler defekt und hat ständig weitergeladen.
Das Solarmodul aus dem ersten Beitrag ist für die Erhaltungsladung sicher ganz brauchbar und vor allem nicht überdimensioniert. Trotzdem würde ich immer zumindest einen einfachen Laderegler dazwischenschalten, um die Batterie vor eine Überladung zu schützen.
Viele Grüße
Clemens