Wenn das hier erlaubt ist und du magst dann stell das Auto doch mal vor. Ein Mercedes L ... , wie alt? Und als was war es bei der Feuerwehr unterwegs? TLF 16/25 ? Als was nutzt du es heute?
Hallo Wichtelchen,
ok, etwas oT, aber warum nicht? Übrigens, Du kommst aus Schlüchtern? Da war ich Anfang 2009 und hab mir bei Eurer Feuerwehr ein Fahrzeug angeschaut, das zur Ausmusterung anstand. Wenn ich es richtig im Kopf habe, war es ein SW2000 Baujahr 1977.
Erfolgreich war mein Gebot aber erst ein halbes Jahr später bei eine anderen Feuerwehr, der Preis war günstiger als bei Eurem SW2000, und das Fahrzeug zudem BJ 1981. Da ich von Natur aus faul bin, hier mal ein Link mit Infos zum Fahrzeug und ein paar Bildern (Original und nach dem Umbau): http://www.feuerwehr-bad-arols…ry/29-ehemalige-fahrzeuge.
Es ist ein LAF1113, 5,6l Diesel, 168 Turbo-PS und (beim Kauf) 16.000km. Wir haben das Fahrzeug umgebaut, den Feuerwehraufbau runter und einen sog. "Einheitskoffer", der ehemals auf einem Polizeifahrzeug verbaut war (auf einem LA911) um einen halben Meter gekürzt und auf die Feuerwehr gesetzt. Ausgebaut ist er jetzt als Wohnmobil 
Seit letztem Jahr hat die Kiste H-Kennzeichen und macht einfach nur Spaß. Man kommt im Urlaubsland viel leichter in Kontakt mit Leuten und darf sich auch schon mal unter ein "Camping-Verboten-Schild" an einem einsamen See stellen, weil einen der Besitzer des Grundstückes ausdrücklich dazu auffordert. Außerdem ist es auf der Autobahn ganz nett die Gesichter der anderen LKW-Fahrer zu sehen, wenn man mit (legalen) 100km/h an ihnen vorbeizieht
Reisegeschwindigkeit ist aber auf der Autobahn letztendlich doch die Geschwindigkeit der anderen LKW, um Urlaubsland meist deutlich darunter.
Viele Grüße
Clemens