Und Fliegen können die aus aerodynamische Gründen doch garnicht, die kurzen Flügel können niemals genug Auftrieb für den großen, plumpen Körper produzieren.
Über Deinem Beitrag ist ein Link zum "Hummelproblem". Lesen lohnt sich...
Und Fliegen können die aus aerodynamische Gründen doch garnicht, die kurzen Flügel können niemals genug Auftrieb für den großen, plumpen Körper produzieren.
Über Deinem Beitrag ist ein Link zum "Hummelproblem". Lesen lohnt sich...
Alles anzeigenIch habe mich bewusst für die größeren Räder und die höhere Ladehöhe entschieden, da ich die maximale Bodenfreiheit haben wollte.
Angeboten wird er aber mit 2 verschiedenen Bereifungen:
165R13 = 72 cm Ladehöhe
195/50R13 = 63 cm Ladehöhe
Weniger wird wahrscheinlich auch nicht viel Sinn machen, da der Hydraulikzylinder bei einem Kipper ja immer unten ein Stück raussteht...
Irgendwas haut da nicht hin. Nur mit den Reifen bekommst Du diesen Höhenunterschied nicht hin. Oder meinst Du 195/50R10?
Viele Grüße
Clemens
du willst ja nicht den lochkreis verändern,sondern die mitten-bohrung
Richtig, habe ich leider erst nach dem Absenden gemerkt und hat sich dann nicht mehr ändern lassen in der Überschrift. Nur im Titel ging es...
Lochkreis erweiteren gibt ja tatsächlich keinen Sinn ![]()
Viele Grüße
Clemens
Na wenn das so ist, kann ich auch großzügig mit der Flex ein Rechteck rausschneiden, dann muß ich keinen Fächerschleifer besorgen. ![]()
Hat mich aber ehrlich gesagt auch schon erstaunt, da ich auch immer von einer Zentrierung über die Radschrauben ausgegangen bin. Evtl. geht es ja dabei letztendlich nur um eine Art Montagehilfe, da ansonsten manche "Spezialisten" die Schrauben nicht mehr ins Loch bekommen, wenn der Versatz zu groß ist. Anders kann ich mir das mit den Plastikringen nämlich auch nicht erklären.
Viele Grüße
Clemens
Am Wochenende habe ich mit der Restaurierung meines Westfalia begonnen. Naja, eigentlich habe ich ihn erstmal nur Aufgebockt und die Räder runter. Neugierig wie ich war, wollte ich die neuen Felgen gleich mal ausprobieren, aber das klappe nicht ganz. Die ließen sich zwar aufstecken, klemmten dann aber auf der (sauberen) Radnabe fest.
Also mal die Maße nachgesehen, und siehe da, es scheint an sagenhaften 0,1mm zu haken (die alten Felgen haben 57,1 mm Lochdurchmesser, die Neuen 57,0 mm). Ich denke, wenn ich mit einem Fächerschleifer in die Felge gehe und den Lochdurchmesser kurz etwas "aufpoliere", sollte das doch passen.
Oder hat jemand eine bessere Idee?
Viele Grüße
Clemens
Der ist wohl etwas zu hoch gewesen...
http://mobil.ka-news.de/region…m-Verkehr;art6012,1848367
Ich verstehe nicht, was die Messung da soll? Darf bei einem geparkten Fahrzeug die Ladungshöhe nicht höher sein?
Relevant ist die Höhe doch während der Fahrt, und da könnte es durch den Fahrtwind ja passen. Also müßte der Polizist die Höhe während der Fahrt nachmessen (ich versuche gerade, mir das bildlich vorzustellen
)?
Viele Grüße
Clemens
wenn du da mitm Hammer rumhaust, ist das für die Achse, als wenn dich jmd. mit Wattebällchen abwirft.
Erregend?
*duckundweg*
Evtl. einfach eine billige gebrauchte ungebremste Achse druntersetzen?
Viele Grüße
Clemens
Ok, richtig schief würde ich auch reparieren. Zum "wie" kann Dir evtl. jemand anderes weiterhelfen.
VG
Clemens
Wie schief ist es denn? Weil wenn kein TÜV etc. ...
Mein 750kg-Anhänger ist mir im Winter mal beladen seitlich gegen eine Kante gerutscht, seitdem steht auch ein Rad leicht schief. Das ist nun 9 Jahre her und macht weiter keine Problem, auch nicht beim TÜV (ich parke immer am Rand, 1 Rad im Grünstreifen
). Nicht mal am Reifen (der demnächst mal erneuert wird) ist was zu erkennen, obwohl der Anhänger immer wieder mal ooordentlich tragen muß.
Also wäre er mir an Deiner Stelle - abhängig vom Schiefstand - egal. Hast evtl. ein Foto, das Du mal einstellen kannst?
Viele Grüße
Clemens
Tatsächlich
![]()
In Bild 1 ist der Anhänger (wie auch immer) gebremst?
Viele Grüße
Clemens
Sika Marine Universal Primer 40,00€ für 250ml
geht das nicht günstiger?
Hm, 1l für 54.- hilft da wohl eher nicht weiter? http://www.segelladen.de/Inhal…pen52/sikaflex_system.htm
Viele Grüße
Clemens
Reine Erziehungssache. Das Auto oder Dergleichen ist doch kein Spielplatz!
Doch, gerade wenn es doch mal schlechtes Wetter im Urlaub hat. Alleine "Blaulicht an - Blaulicht aus" kann einen 1,5-jährigen schon mal 20 Minuten am Stück beschäftigen
. Nach dem dritten Mal in der heimischen Halles (da reflektiert es so schön an der Wand) ist aber zumindest das so uninteressant, daß da in der "freien Wildbahn" fast garnicht mehr dran rumgespielt wird (könnte auch zu Verwirrungen führen, in den schottischen Highlands mit Blaulicht rumzustehen).
Auch der PKW war für den Großen von ca. 1,5 - 3 Jahre das absolute Spieleparadies, da durfte er auch alleine drin sein, wir nur in Sichtweite. Nun ist er in einem Alter, wo er theoretisch richtig Unfug machen könnte - und es interessiert ihn einfach nicht mehr. Höchstens auf dem Anhänger mitfahren ist noch aktuell, das hat aber auch schon mit 1,5 Jahren ein fettes Grinsen ins Gesicht gezaubert.
Viele Grüße
Clemens
Alles anzeigenund dafür
hilft einfach nach dem abstellen ein paar Mal die Bremse betätigen, dann ist keine Luft mehr da zum lösen
Gruß Mani
Ja, würde helfen. Andererseits muß ich die Teile eh mitschleppen. Und da lasse ich ich die Bremse lieber entriegelbar, dann kann ich besser begünden, warum da nicht rumgespielt werden soll, und wenn doch, höre ich es gleich. Aber wie schon gesagt, der eine hatte es schon mit 1,5 Jahren gelernt und beherzigt es bis heute, und der Andere wird es auch lernen. Aber, Vertrauen ist gut, Keile sind besser ![]()
Ok, gestern war ich erwas baff. BMW E39 mit nachgerüsteter AHK (starr). Zwischen Kugelkopf und Dose steht ein Flacheisen mit Loch raus. Scheint ab Werk dran zu sein für eben dieses Abreißseil. Hatten meine früheren AHKs definitiv nicht. War mir auch am BMW nicht wirklich aufgefallen, da bisher fast nur ungebremst unterwegs. Wenn gebremst, kam das Seil bisher immer über den Kopf.
Viele Grüße
Clemens
Ich würde mal gerne den treffen, der das Gesetz gemacht hat, das ungebremste Hupser keine Keile brauchen.
Und vor allem, auf welcher begründung der das aufgebaut hat.
Ich versuch mal beamtisch zu denken.
Also wissense, Anhänger über 750kg haben alle eine Bremse, wenn da nu ein Bösewicht die Bremse löst, kann das Böse enden. Machma Keile drunter, passiert nichts.
Anhänger unter 750kg brauchen keine Bremse, also steht da der Bösewicht dumm da, er kann nämlich keine Bremse lösen. Also kann da nichts passieren. Verstehnse das!?
(Man man man, kann denn der gewöhnliche Bürger da nicht mal ein wenig mitdenken? Gut, daß ich als Beamter so ausgeschlafen bin...)
Hatte ich übrigens mal ähnlich beim TÜV. Keil fürs WoMo vergessen, und tatsächlich fragt der nach. Ich muß den Unterlegen, wenn nämlich die Bremse Luft verliert, kann das Fahrzeug losrollen, dagegen ist es zu sichern.
Hm, wenn mein Bremssystem Luft verliert, ist meine Bremse aber sowas von zu, da fahre ich nicht mal mehr in der Geländeuntersetzung los... Aber egal, Keil ist an Bord und wird tatsächlich auch genutzt. Wenn nämlich ausreichend Druck da ist und eines der Kinder versehentlich die Handbremse löst, kann das Fahrzeug tatsächlich losrollen. Und nachdem sie bevorzugt auf dem Fahrersitz spielen, geht Sicherheit vor, auch wenn bisher die Handbremse immer gehalten hat (weil sie die Finger davon lassen).
Ok, bei so einer Konstellation hast Du Recht, das hätte evtl. wirklich etwas Streß erspart. Aber der Gutachter hätte es trotzdem rausgefunden.
Alles anzeigenZur Konturmarkierung von Anhängern stand im Beitrag Nr. 189:
Anhänger
Klasse max. Gesamtmasse erlaubt verpfl ichtend
O1 ≤ 750 kg nein nein
O2 > 750 kg <= 3,5 t ja nein
O2 > 3,5 t <= 10 t ja ja
O4 > 10 t ja ja
Demnach darf ein 750 kg Anhänger keine Konturmarkierungen haben.
Ich finde die Konturmarkierungen aber ganz sinnvoll wegen der besseren Sichtbarkeit bei Dunkelheit.
Denn ein feuerverzinkter Anhänger ist sonst ziemlich mausgrau und bei Dunkelheit von der Seite schlecht zu sehen.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit für die Seitenmarkierung der 750 kg Anhänger?
Viele Grüße
Kieler
Erinnert Ihr euch noch an die 80er Jahre, die Zusatzbremsleuchten, die man sich rechts und links hinter die Heckscheibe geklemmt hat? Manche haben sie auch direkt nebeneinander in die Mitte der Heckscheibe gesetzt, oder - wie ein Freund von mir - nur eine in die Mitte, weil die andere kaputtgegangen war. Verboten war's, und mein Freund hat damals sogar 10.-DM (oder so) Strafe zahlen müssen.
Jedenfalls, was zunächst ganz böse und verboten war, wurde dann auf einmal Pflicht. So oder so ähnlich erwarte ich es auch mit den Seitenmarkierungen bei unseren Anhängern...
Viele Grüße
Clemens
Ich muss sagen, dass ich, grade wenn es keine Zeugen gibt, immer die Rennleitung anrufen würde. Einmal habe ich es nicht getan, weil mein Unfallgegner grade erst den Lappen hatte, und ich nicht wusste was bei Führerschein auf Probe auf ihn zu kommt. Er hatte auf einer Bundesstrasse seine Einfahrt verpasst, angehalten, und ist mir dann rückwärts auf mein stehendes Auto gefahren. Das Ende vom Lied war, dass ich mich mit der Versicherung rumärgern musste. Die haben erst nach langem hin und her geglaubt, dass ich ihm nicht drauf gefahren bin. Das wäre mit einem polizeilichen Unfallbericht sicher nicht passiert.
Nichts für ungut, aber Du sagst selbst, daß es keine Zeugen gab. Also, was soll die Polizei da "bezeugen"? Die nimmt die Aussagen auf und fertig, aber sie wertet nicht. Wichtig ist, bei solchen Sachen immer Fotos zu machen. Dabei nicht vergessen, auch Fotos von weiter weg zu machen, aus denen man die Gesamtsituation erkennen kann. Ebenso Fotos, auf denen man die Lage von Glassplittern im Verhältnis zum Standpunkt der Autos erkennen kann. Ein Gutachter hat dann damit ein leichtes Spiel.
Aber die Situation kenne ich. Ich stand an einer roten Ampel, plötzlich legt der Vordermann den Rückwärtsgang ein und fährt mir rückwärts vorne drauf. 4000.- DM Schaden. Er wollte schnell 20m zurück zu einer Baumarkteinfahrt und hatte mich übersehen. Polizei haben wir nicht gerufen, und später kamen dann auch irgendwie die Bedenken. Habe dann den Gutachter mal gefragt, und der meinte, wenn es hart auf hart gekommen wäre, hätte man tatsächlich feststellen können, wer wem draufgefahren ist. Letztendlich lief es aber vollkommen problemlos.
Viele Grüße
Clemens
Hallo Bert,
Bei mir sind 165/70/14 drauf. Möchte jetzt aber nicht behaupten das das die richtigen sind. Die Felgengrösse müsste ich ein mal ablesen. Kann ich morgen machen!
Sind sie nur drauf, oder sind sie auch eingetragen?
Viele Grüße
Clemens