Das meiner Meinung nach Wichtigste vorweg: nimm auf jeden Fall einen MPPT-Regler, die sind für Deine Anwendung am Besten geeignet.
Ich selbst habe Solar auf meinem Wohnmobil und werde nächstes Jahr den Kinderzimmeranhänger mit Solar bestücken. Licht, Lüfter, 230V-Wandler, USB-Anschlüsse, Anhängerbeleuchtung (wenn der Anhänger mal kurz abgekoppelt auf einer Landstraße stehen muß). Eine Verbindung der Batterie zum Zugfahhrzeug ist definitiv nicht vorgesehen.
Solar mache ich 195W drauf, Batterie 125Ah. Meiner Erfahrung nach reicht das locker.
Wäre es nicht eine Option, daß Du bei Solar zumindest auf 100W gehst? Dein LED-Licht verbraucht ja quasi nichts, somit hast als einzigen Verbraucher den Lüfter. Mit einer halbwegs anständigen Batterie kann der jedoch eine ganze Nacht ununterbrochen durchlaufen, wenn Du nicht gerade einen exorbitanten Stromfresser hast.
Wenn die Verbindung zum PKW ein "muß" ist, würde ich auf einen B2B-Lader zuückgreifen. Dann hast Du weder das Startproblem, noch daß dir die Anhängerbatterie sonstwie die Starterbatterie leersaugt.
Viele Grüße
Clemens