Beiträge von wayko

    Am Samstag einen Anhänger mit sehr kreativem Fahrwerk gesehen :/ Leider hat es nicht für ein Foto gereicht, da er gerade an einer Ampel abgebogen ist, aber nachdem der Anhänger im Landkreis zugelassen ist, hoffe ich, das nachreichen zu können.


    Also, man stelle sich einen einachsigen Kastenanhänger vor, Bordwandhöhe ca. 1m, Holzbordwände. Erinnerte mich optisch ein wenig an einen älteren Viehanhänger, war aber keiner.


    Das Fahrwerk war im vorderen Viertel befestigt, es führte eine Art Schwinge (gerade Stande) nach hinten, an der das Rad befestigt war. Über dem Rad, ungefähr in 70cm Höhe direkt neben der Bordwand war eine ca. 1m lange, dreilagige Blattfeder, an den Enden führt jeweils ein massives Vierkantrohr nach unten zum Anhängerrahmen. Vom Rad zur Blattfeder muß es eine Verbindung gegeben haben, die ich nicht gesehen habe, denn das Rad und die Blattfeder haben sich in der welligen Kurve an der Ampel gleichmäßig bewegt.


    Bis ich diese absurde Konstruktion begriffen habe, war der Anhänger schon rum ums Eck. Aber ich hoffe echt, dem nochmal zu begegnen 8|

    Erst dachte ich, das ist ein Fake. Aber nachdem ich am Heck den 25 km/h Aufkleber gesehen habe, war mir klar, daß du das wohl einfach ohne angeschlossene Druckluftschläuche gemacht hast. Anhängelast ungebremst sollte ja bei Deinem SUV passen. :D

    Habe nochmal 100 Stück bestellt.


    Falls noch 1 übrig wäre, hätte ich seltsamerweise auch plötzlich Interesse :saint:


    Was kostet denn eines inkl. Versand?



    In dem Zusammenhang fällt mir ein: wozu brauchen noch einen Forumsaufkleber? Ist das Netz auf dem Anhänger nicht genauso eindeutig und vor allem besser sichtbar? :D

    Ah ok, sowas hier: https://www.ebay.de/itm/Peugeo…-incl-manual/152632918829 Danke für den Tip. Macht unterm Strich nur 30.- mehr aus, erleichtert aber die Arbeit ungemein. :thumbup:


    Und definitiv 7-polig ;) Alle meine Anhänger sind 7-polig, was 13-poliges wird in den nächsten Jahren sicher nicht kommen. Und wenn doch, wird das "mein" Anhänger und mein Fahrzeug ist 13-polig.

    Und nachdem das Fahrzeug meiner Frau schon 20 Jahre alt ist und zornige 68PS auf die Straße bringt, werden wir auch nicht in Verlegenheit kommen, da mal was anderes anzuhängen ^^



    Na da hätte ich aber auch selbst draufkommen können mit der Anleitung :S


    Hab gerade mal eine überflogen, scheint wohl wirklich nicht übermäßig schwer zu sein. Sobald der Frühling kommt, werde ich das angehen.

    Es geht diesmal nicht um einen Anhänger, sondern um eine AHK am PKW. Das Auto der Frau hat (noch) keine AHK. Sie möchte aber eine haben :thumbup:

    Durch verschiedene Einkäufe in den letzten Tagen ist nun aber kein Geld mehr übrig. Andererseits habe ich festgestellt, daß eine AHK inkl. E-Satz in der Bucht nur 106.- kostet.


    Nun überlege ich, ob es ein Hexenwerk ist, so eine AHK zu montieren? :/ Ist ja eigentlich nicht viel dabei, die meisten Befestigungspunkte dürften ja schon am Fahrzeug vorhanden sein und den Rest zu Bohren ist wohl auch nicht so wild. Ganz doof bin ich auch nicht (glaube ich), somit sollte sowas doch zu bewerkstelligen sein?


    Oder gibt es einen Punkt den ich übersehen und wo ihr sagen würdet "laß es lieber"? Es geht übrigens um einen Peugeot 306 Break von 1998.


    Viele Grüße

    Clemens

    Am Wochenende optisch tollen Westfalia Alu-Anhänger mit Deckel entdeckt, der schon seit Nov. 17 inseriert wird. Heute Besichtigung- und Abholtermin (wenn der Preis paßt) für Samstag ausgemacht - unter der Prämisse, daß der Anhänger morgen nicht verkauft wird, da kommt nämlich jemand zum Anschauen (und er wird verkauft werden X/).


    Also vorsichtshalber noch einen Alternativtermin 80km weiter für Samstag ausgemacht, weil Böckmann ja auch schöne Anhänger baut. Der ist ein Jahr älter, hat dasselbe Koffermaß, ebenfalls Alu und ist deutlich günstiger als der Westfalia.


    Beim dritten in Frage kommenden vergleichbaren Anhänger im Umkreis von 200km hat sich der Verkäufer noch nicht gemeldet. Es stehen aber keinerlei Daten zum Anhänger in der Anzeige und das Bild ist nicht aussagekräftig :rolleyes:. Nachdem der Anhänger aber von Bendix ist, könnte es ein Humbaur oder Böckmann sein. Ich lasse mich mal überraschen...

    Zitat

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Zitat

    Die guten Fahrer haben Fliegen auf den Seitenscheiben.



    Von meinem Lieblingsrallyefahrer W.R.


    Ach, eine hochwertig aufbereitete Schubkarre ist schon was wert :) Andere haben nicht einmal das...

    Ich habe die Bezeichnung jedoch nicht ausschließlich wegen der Reifengröße gewählt, sondern auf das optische Gesamtkonzept bezogen. Und da kannst Du beruhigt sein, einen Westfalia (und ganz besonders nicht Hängeline) würde ich nie mit einem HP vergleichen. Die HP mögen zwar (auch) gut sein, sind aber vor allem optisch nicht mein Ding.


    Aber falls du doch noch werfen willst: bitte nicht die rosa Wattebäuschen! Durch die Farbpigmente sind sie so rau und könnten meinem Teint schaden... :D

    Jup, dann wird es bock hart ;)


    Wie wäre es mit einen hp300/350 mit Deckel!?


    Gruß benni

    Ich suche einen Anhänger, keine aufgerüstete Schubkarre ;)


    Eher sowas: https://www.ebay-kleinanzeigen…2-750kg/694626464-276-646 , am liebsten mit Westfalia-Fahrwerk. Hab da auch schon was gefunden, was passen könnte, warte nur noch auf eine Rückmeldung vom Verkäufer.


    Will man Gummifederachsen weger der 100ér-Zulassung dämpfen, nimmt man am besten die billigsten:

    Genau. Aber nachdem ungebremste Anhänger keine Stoßdämpfer für Tempo 100 brauchen, kann man das vernachlässigen.

    Weil mir das Fahrwerk zu weich ist. Meiner Meinung nach ist es (zum Glück) nicht ausgenudelt, sodaß es ewig nachfedern würde. Aber es ist wirklich extremst weich. Eigentlich ideal, um sensible Sachen zu transportieren und für den Nahbereich ein echt toller Anhänger. Aber für weitere Strecken paßt er einfach nicht zu meinem Fahrstil, da wird mir das ganze zu schaukelig...