Was sagt denn Jäger dazu?
Beiträge von wayko
-
-
3. warum ist es erlaubt mit 5085 Beiträgen einen nicht bekannten Menschen einen Deep zu nennen? Das ist wohl eher Beleidigend!Nein, das ist Erfahrung...
-
-
War das seinerzeit bei der Abwrackprämie nicht genauso? Irgendeine Zeitung hat da mal durchgerechnet seinerzeit, die "Hauspreise" wären nahezu immer günstiger gewesen als die Aktion mit der Abwrackprämie...
-
Da gab es halt noch vernünftige Regenrinnen
-
Was zur Hölle bedeutet diese Meldung als ich vorhin den kompletten Absatz 7 zitieren wollte??
Zitat
Ihre Nachricht enthält folgende zensierte Wörter: "Plus vierundvierzig" (ich muß es ausschreiben sonst will er das nicht)
Zurecht zensiert, da die richtige Lösung 42 lautet...
-
(...), an diesen Gefällestrecken begann der Anhänger zu pendeln.
Erinnert mich an einen früheren Freund, damals, 1983: "Willst mal fahren, die Kiste läuft echt geil. Ich kapier nur nicht, warum sie bei Tempo 90 in Kurven zu pendeln anfängt..."
Naja, war halt ein Mofa, eine Malaguti Ronco mit Fußschaltung, aber eben auf 25km/h ausgelegt
Kommt mir hier auch so vor. Stützlast nicht ausgenutzt, dafür Zuladung umso mehr. Da wundert es mich nicht, wenn der Anhänger ein gewisses Eigenleben entwickelt.
-
Ist auf jeden Fall ein schwedischer Hersteller: https://westbaytrailers.se/
-
Darum am besten einen zugelassenen Anhänger kaufen.
Oder gnadenlos handeln, da der Anhänger ja nahezu unverkäuflich ist. Hab das im Sommer mit einem Freund gemacht.
Autotransportanhänger für 40.- einen Tag lang ausgeliehen. Am Besichtigungsort Anhänger abgehängt und zwei Straßen weiter zum Verkäufer.
Gut verhandelt, nachdem er die Problematik mit dem KZK erkannt hatte. Auch wir müssen ja den Anhäner mit einem extra Anhänger holen. Statt 900.- nur noch 450.- bezahlt, den Autotransporter geholt, Anhänger aufgeladen und heim. Am Wochenende alles durchgesehen, danach Versicherung gemacht und ein Kennzeichen zuteilen lassen, mit dem ungestempelten Kennzeichen zum TÜV, Plakette abgeholt und zugelassen.
Lief eigentlich ideal. Angemeldet und womöglich noch mit TÜV hätten wir den Anhänger vermutlich kaum unter 750.- bekommen.
-
- Ab auf einen Anhänger und gut. Zuhause dann in Ruhe Papiere besorgen.
- Oder mit einem KZK vor Ort die Papiere beschaffen, HU machen und dann mit KZK überführen.
- Oder eine Spedition mit dem Transport beauftragen.
Ich würde aber Version 1 wählen.
-
für einen Bootsanhänger - aus China
Aus China? Wow, wie kommt der bis nach Deutschland? Wir brauchen unbedingt
Ansonsten wurde zum KZK ja schon alles gesagt...
-
auch wenn diese Dinosaurier nicht mehr in diese Zeit passen.
Naja, im Rahmen des Umweltschutzes ist es schon sinnvoll, das Fahrzeug solange zu nutzen, wie es fährt. Der Mehrverbrauch zu einer Tupperschüssel ist zu vernachlässigen und im Gegensatz zu einer Tupperschüssel fällt beim recyceln wenigstens kein Sondermüll an
Aber ich will das Thema hier nicht verwässern...
Wenn Du dir den Bau zutraust, warum nicht? Würde ich dann wohl genauso machen. Wenn es losgeht, halte uns auf jedenfall mit Bildern auf dem Laufenden.
-
Vom Drehschemel würde ich auch abraten wegen der Verwindung. Johnson ist ja auch abseits befestigter Wege unterwegs, teilweise auch an Stellen, an denen sich die motorisierte Weißware schon nicht mehr hintraut. Mit einem Hochlader und etwas Umsicht kommt man da schon erstaunlich weit.
Hast Du denn schon Erfahrungen mit dem Selbstbau? Nicht, daß der Koffer zum Schluß doch teurer kommt als ein fertiger Koffer...
-
Braucht wer nen T5? Kenn zwei, die grad mit Motorschaden stehen
Bei der Anzahl der t5-Motorschäden keine Kunst...
-
jetzt häng den mal voll geladen an. ... selbst wenn nur 200kg drauf sind, tuts mir schon beim dran denken im Rücken weh.
Wieso? Für den Höhenausgleich nutze ich das Stützrad. Du nicht?
-
Nicht mal dafür. Keine Straßenzulassung. Und fürn Flughafen noch zu langsam...
Hängt vom Zugfahrzeug ab: https://www.wko.at/service/ver…ndigkeit_von_10_km_h.html
ZitatKraftfahrzeuge mit einer Bauartgeschwindigkeit von nicht mehr als 10 km/h sind vom österreichischen Kraftfahrgesetz weitgehend ausgenommen. Vor allem ist die Verwendung dieser Kraftfahrzeuge ohne Zulassung zum Verkehr - also ohne Kennzeichen - auf Straßen mit öffentlichem Verkehr erlaubt.
Mit solchen Fahrzeugen ist auch das Ziehen nicht zum Verkehr zugelassener Anhänger gestattet.
Gilt wohlgemerkt für Österreich...
-
Und das bei einem Gesamtgewicht von 3,5t.
Einschränkend könnte wirken, daß der Anhänger nur bis 10km/h zugelassen ist.
-
Wir sind erst letztes Jahr einmal evakuiert worden. Bestens organiesiert, wie der BER. Der Eine sagt, wir sollen raus, der Andere, wir sollen drin bleiben. Als wir dann alle draußen waren, ging das Spiel umgekehrt los. Wir dürfen rein, wir müssen draußen bleiben.
Ich bin dann einfach heim, war eh kurz vor Feierabend...
-
Feierabend wohl nur, wenn er das Auto mitnimmt
-
Gegenüber meinem Büro in München wird auf einem bisher unbebauten Grundstück gebaut. An und für sich nichts besonderes, wäre da nicht der Kampfmittelräumdienst vor Ort und würde dauernd ins Loch starren, in dem der Baggerfahrer baggert.
Ok, im Moment baggern sie nicht mehr, sondern kratzen mit einer Schaufel im Loch herum.
Ich hoffe, der gute Mann vom Kampfmittelräumdienst versteht was von seinem Job...
Verdächtig wird es aber wohl erst, wenn er