Sind deine Stützen orginal Pongratzstützen?
Die Stützen habe ich für ca. 100,- EUR im Zubehör gekauft.
https://www.ebay.de/itm/115004389343?
Gruß. Tilly
Sind deine Stützen orginal Pongratzstützen?
Die Stützen habe ich für ca. 100,- EUR im Zubehör gekauft.
https://www.ebay.de/itm/115004389343?
Gruß. Tilly
Rampen, Stützen, Lasi
Für die Befestigung der Rampen habe ich ein Alu-Vierkantrohr angefertigt.
Das wird dann in die Bordwandverschlüsse eingehängt.
Dort sind Löcher für unterschiedliche Rampenabständer für meine Fahrzeuge gebohrt und mit Bolzen gesichert.
Meine Stützen haben direkt an die vorhandenen Löcher gepasst.
Die Abstützung das Baggerarms würde ich nicht zu kompliziert machen.
Einen Bolzen für den Schnellwechsler genau zu treffen ist sehr fummelig.
Ich hatte den Fahrradträger ja bereits auf der Deichsel.
Deshalb hat sich das mit dem Alu-Rohr so angeboten.
Du machst das OHNE Heckstützen??
![]()
"Das muss da Boot abkönnen"
Der Kipper ist sehr stabil gebaut. Da verbiegt sich nichts.
Beim Abkippen von schwerem Boden ist die Belastung des Rahmens ähnlich.
Inzwischen habe ich aber Stützen um auch ohne Zugfahrzeug laden zu können .
Kippst du den Hänger beim laden leicht an? Schaut aus als ob die Brücke vorne etwas angehoben ist.
Nein, die Brücke wird nicht angekippt.
Es wird vom Hersteller auch empfohlen nicht mit Ladung abzulassen.
Wichtig ist die Bremse anziehen und die Rampen gegen wegrutschen am Anhänger zu sichern.
Am Foto schauts so aus als ob sich die Rampen etwas durchbiegen?
Wenn ich da mit dem Bagger etwas ruppig runterfahre federn die Rampen ganz leicht durch.
Die halten aber auch meinen Kompaktlader gut aus.
Das ist ein (12-Volt) Fahrzeugstecker für die passende Steckdose. Geht natürlich auch für 6 Volt.
Es gibt Einsätze für den Zigarettenanzünder, in den dann solch ein Stecker passt.
Vermutlich hatte der Anhänger ein Rücklicht das vom Schlepper versorgt wurde.
batterie defekt bzw. hatte ein problem.
Weil die Batterie an dem Bagger nicht so einfach zugänglich ist habe ich nun eine Lade-Steckdose eingebaut.
Das ist die gleiche, die auch an meinem Kipper verbaut ist.
Das Prüfen der Spannung und das Laden ist damit leichter zu machen.
ich habe dir mal ein Paar Fotos gemacht, ich hoffe es ist soweit verständlich.
Heute habe ich die Abdeckung wie gezeigt abgenommen.
Darunter befindet sich eine 45 Ah 380A China-Fünfsterne-Batterie
Die Verlegung der Kabel und Schläuche sieht sehr ordentlich aus.
Weil die Abdeckung nach Entfernen der Schrauben nur widerwillig zu entfernen war habe ich eine kleine Ecke davon abgesägt.
Das ist nach der Montage nicht zu sehen aber die Abdeckung kann nun leichter wieder montiert werden.
ich habe dir mal ein Paar Fotos gemacht, ich hoffe es ist soweit verständlich.
Vielen Dank. Das ist schon sehr hilfreich.
Ich habe zwar kein Problem mit der Batterie, möchte aber gerne wissen wie ich da im Notfall ran komme.
Durch die Modellpflege der letzen Jahre ist Dein Bagger ja nun sehr Nahe am Japanischen Original.
Viel Spaß mit dem Gerät.
So wie es aussieht war tatsächlich die batterie defekt bzw. hatte ein problem.
Moin,
wie bist Du denn an die Batterie heran gekommen?
Hast Du dafür den Überrollschutz und die linke Kunsstoffabdeckung abgenommen?
Ich hatte die Frage vor 8 Wochen an Herrn Schmitt gestellt aber leider keine Antwort bekommen
Baggern wenn der Hänger angekuppelt ist und direkt aufladen funktioniert sowas auch?
Kann man machen, lohnt aber nicht mit diesem Bagger.
Die Deichsel des Anhängers ist lang und der Baggerarm kurz
funktioniert das auch mit vollem Anhänger an Gefälle und Steigungen?
Der Anhänger ist auf dem Foto mit 1t Sand beladen. Das zieht der Bagger mit niedriger Motordrehzahl locker weg.
Die Hydraulikmotore laufen zwar sehr langsam, haben aber ein hohes Drehmoment.
Da geht bestimmt noch einiges mehr. Die Rampen fährt der auch ohne Anstrengung hoch.
Funktioniert das rangieren gut oder kann man mit dem Bagger den Anhänger nur ziehen. Eine Kurve fahren wie beim Hänger rückwärtsschieben stell ich mir mit dem Bagger schwierig vor.
Das Rangieren mit dem Bagger ist viel einfacher als mit dem PKW rückwärts zu schieben.
Das Gespann ist sehr wendig und man hat einen sehr guten Überblick.
Das mit der Deichselaufnahme ist eine gute Idee, hat die einen Bolzen wo du den Schnellwechsler einhängst?Ich habe eine Bordwanderhöhung muss mal nachdenken ob das dann auch so funktioniert mit der Schaufelablage.
Für die Deichselauflage habe ich ein Rohr mit Aufnahme für den Schnellwechsler angefertigt.
Das ist schnell montiert und hält den Baggerarm zuverlässig auf der Deichsel.
Die Bordwanderhöhung nehme ich für den Baggertransport ab.
Das ist mir sonst zu fummelig bei der Ladungssicherung und außerdem stört das beim Beladen von Bodenaushub oder Bauschutt.
Ich habe nur noch den einen Anhänger und rüste regelmäßig für die gerade benötigte Anwendung um.
Entweder mit Borwanderhöhung, Flachplane oder Hochplane.
Es geht auch die Hochplane zsammen mit Bordwanderhöhung. Wurde alles schon gebraucht.
Gruß, Tilly
die orangen Gurte vorne halten zwar gegen verrutschen zur Seite, aber nicht gegen kippen, dazu ist der Winkel viel zu flach
Das ist korrekt.
Deshalb habe ich zusätzlich die beiden blauen Gurte zur Seite gespannt.
Auf einem älteren Foto hatte ich orange Gurte.
Die Gurte sind jeweils im Rahmen und an stabiler Stelle am Bagger eingehängt.
Würde mich freuen wenn du deine Transporterfahrungen teilen würdest.
Hallo Bernhard,
der Kipper ist für den gelegentlichen Transport des Baggers geeignet.
Wie Du schon erkannt hast liegt der Schwerpunkt allerdings recht hoch.
Kurven sollte man mit Bedacht fahren und den Anhänger auf der Fahrt nicht vergessen.
Bei der Ladungssicherung habe ich mir Mühe gegeben und einiges ausprobiert.
Der Bagger hat brauchbare Anschlagpunkte. Siehe Fotos.
Ich habe mir für hinten eine Zurrkette in der richtigen Länge angefertigt.
Wenn ich die angeschlagen habe verzurre ich den Bagger mit den Spanngurten nach vorne.
Dann passt es mit dem Deichselgewicht genau und ich brauche nicht jedes mal nachwiegen.
Der Baggerarm liegt mit einer speziellen Aufnahme auf meinem Fahrradträger und wird dort niedergezurrt.
Als Angstzuschlag habe ich dann noch die blauen Zurrgurte am Rahmen eingehängt und zum Überrollschutz verspannt.
Die Löffel und anderes Zubehör liegen im Auto. Der Überrollschutz wird zum Transport heruntergeklappt.
Dann sieht die Fuhre besser aus
Meine Rampen sind 2,5 m lang. Die Stützen habe ich erst später montiert weil ich auch ohne Zugfahrzeug aufladen möchte.
Der Anhänger ist sehr stabil gebaut und verträgt es auch ohne Stüzen zu laden.
Gruß, Tilly
Willst die Achse vor die Mitte der Ladefläche setzen??? Das sind Ideen
10 cm weiter nach vorne würde wohl reichen.
Für den Bagger passt es aber auch so ganz gut.
Heute war der Kipper zur Hauptuntersuchung. Keine Mängel
Gleich zwei Prüfer haben sich 20 Minuten mit dem Anhänger beschäftigt und alles ganz genau geprüft.
Ich hole regelmäßig Schüttgut, das mit der 2,5m breiten Radladerschaufel auf meinen 2,6m Kipper geladen wird.
Die Gewichtsverteilung ist dann regelmäßig zu schwer auf der Deichsel.
Bei der Gelegenheit habe ich die TÜV-Prüfer gefragt, ob die Achse ggf. weiter nach vorne versetzt werden könnte.
Antwort: „Nein das geht auf keinen Fall. Da sind ja auch gar keine Schraubenlöcher“
Die Hochplane brauche ich für meinen Kipper auch selten.
Der Anhänger steht offen draußen.
Das Gestell hängt dann zerlegt an der Schuppenwand.
Die Plane lagert trocken und dunkel im Schuppen.
Im Sommer kann ich die problemlos aufziehen.
Wenn es kalt ist macht es keinen Spaß die über das Gestell zu ziehen.
Diese Woche wurde der kleine Bagger wieder gebraucht.
Xiniu_1410 2.jpg Xiniu_1404.jpg
Hier war nur sehr wenig Platz: