Der kleine Anhänger ist verkauft und jetzt fahre ich das ganze mit einem etwas größeren.
Das ist der „neue“.
weil man eventuell auch noch Sachen IN den Anhänger packt?
Der kleine Anhänger ist verkauft und jetzt fahre ich das ganze mit einem etwas größeren.
Das ist der „neue“.
weil man eventuell auch noch Sachen IN den Anhänger packt?
Ich hatte bei einem 400kg Anhänger auch bis zu 3 Fahrräder 2davon E-Bike‘s auf dem selbstbau Deckel. Der Anhänger Kasten war auch nur 1,10m breit.
A3874662-D66B-40DC-9CDA-10212CC7C1DE.jpg
Man rast nicht sondern reist damit in den Urlaub.
Ach noch was was sehr wichtig ist beim Auto fahren vor allem mit Anhänger sollte man das Dingen was auf dem Hals sitzt (Kopf) einschalten!!!!!
Bedenke der Deckel ist gekantetes Blech.
Bringe die Halter die das Gewicht bekommen, nicht in der waagerechten an (Froschteich). Würde sie in der Senkrechten anbringen und im Deckel ne Verstärkung machen das sich das Gewicht auf dem Boden oder auf der Bordwand abstützt.
Vom Saris der Deckel sieht so ähnlich aus wie der von Stema (Blue Man).
Gibt es die AHK nur von dem einen Hersteller?
Der Anhänger ist EZ ‚87
Das heißt er kommt aus der Zeit wo die Einfassung der Platten diese „sicke“ hat (Bild 6) von Dir Heckklappe. Die Seiten sind schon alle neu gemacht, da sie nur im Winkeleisen sitzen.
Zu weit hinten „Stützlast“
Frag einen Schlosser ob er dir die Dinger in Metall nachbauen kann. 2 Rohre ineinander schieben verschweißen und fertig sind die Stutzen
Der Handbremshebel muss unten bleiben.
beim Bild3 sind 2 längliche schlitze, welchen hast du denn benutzt?
Den rot oder blau?
aus dem Bauch heraus würde ich sagen der Blaue ist der richtige.
Denke ich falsch? wenn der Anhänger aufläuft wird am Gestänge gezogen da darf sich der Handbremshebel nicht bewegen.
Ja Jonas das sind Trailer die mit Grünem Kennzeichen laufen.
Jedes Kennzeichen fängt vorne Gleich an nur die Zahlen sind andere (logisch).
Ich selber habe 2 Anhänger
Der kleine Humbaur wird von 2 PKW's gezogen. Im "kleinen" liegt nur eine Fotokopie vom Schein.
Ich hatte mit so etwas mal
Ich war mit einem LKW unterwegs. Die SZM war hauptsächlich mäßig mit Mulde unterweg. Der Fahrer hatte Urlaub und ich bin mit dem Zug gefahren. Jetzt sollte ich umsateln und einen Innenlader mit Schallschutz Wände aufsatteln und diese Zu einer BAB Baustelle bringen. Gesagt Getan. Auf dem Rückweg Kontrolle
Fahrzeugschein SZM hatte ich mit und den Fahrzeugschein von der Mulde aber nicht vom Innenlader.
Polizei hat ein Trara gemacht Bla Bla Bla muss ich mit haben usw. Es würde son Verzeichnis geben was die Firma beantragen kann, wo drin steht das diese SZM folgene Trailer alle Kennzeichen von der Firma fahren darf.
Bezahlt? weiß ich nicht mehr.
Habe es im Büro angesprochen da kam nur die Aussage:
Das ist zu teuer da es für jede SZM extra beantragt werden muss.
Muss jedes Jahr neu gemacht werden.
Wie oft wird man angehalten wenn man nicht "seinen" Trailer da hinter hat.
So haste den Schein halt nicht mit. Wie oft wurde dein Kumpel schon angehalten?
Fred Nachts um 11 Uhr sind doch nur alte Männer mit 50cm Mittelscheitel beschäftigt.
1. Bin ich noch nicht so alt und 2. habe ich noch nicht so einen breiten Scheitel.
Hatte die Kerzen schon am 2.10. frei liegen da waren sie unten etwas feucht. Hatte da schon das Gefühl das die Kerzen Stecker nicht 100% drauf waren. Habe sie dann richtig drauf gedrückt. Heute Morgen war unten alles trocken. Habe beim zusammen bauen extra drauf geachtet das es 100% ist.
(Mach es selbst dann weißt du wer es verbockt hat!)
Hier mit Motorabdeckung
3198872B-CE0E-45DB-8490-0DE27958B64D.jpg
Hier ohne
Heute Morgen war alles trocken.
Keinen Wasserkanal gefunden
Hatte die Vermutung das die Kerzenstecker nicht ganz drauf waren so das da Wasser durch kam. Hatte die Stecker ne Woche vorher schon runter um nachzusehen. Da stand etwas Wasser unten drin heute war da alles trocken.
Heute beim Auto meiner Frau die Zündkerzen & Luftfilter gewechselt.
Ist ein Mazda 2 EZ 01.2005
So sahen die alten Kerzen aus
248F3C9A-9910-4848-B127-4867E0328069.jpg
Sollten laut Rechnung nur 15.000km drin sein.
Egal jetzt sind neue drin und wir können die km Leistung jetzt selber ermitteln
So meine Idee.
Die Füße die Mani vorgeschlagen hat nutzen.
Bleche so kanten.
Das hellblaue ist der vorhandene Anhänger
Oben in das U könnte man zur Verstärkung noch ein 4kant Rohr reinnieten. Die Seiten so ausführen das die mit den Füßen eingesteckt werden.
Das Blech aber etwas länger lassen so das es um den Fuß noch rum greift. Die Front/Heckwand können da noch mit „eingeschoben“ werden.
Jetzt nur noch eine Plane drüber und der Anhänger ist höher.
Bohren an der Deichsel ist nicht gestattet.
Das ist ein Bauart geprüftes Teil. Bohrst du da Löcher rein kannst du sie direkt in den Schrott werfen denn damit erlöscht die Prüfung.