Nené die Zylinder müssen rein wie willst du sonnst die Lager fest machen damit diese sich drehen. Sonnst drehen sich die Lager nur auf der Achse und nicht sie selbst
Beiträge von Biker144
-
-
Ich habe die Achse von außen nach innen gesteckt.
Gruß Christian
-
-Eduard Fan
-xiszone +1E 4K
-derglonntaler
-DerKrümel +1E
-Stoelo + 1E
-Biker144
-Bikerin144 + 1K
-
Der riet mir davon ab, mit folgender Begründung: die Bremsen würden nur in einem bestimmten Gewichtsbereich arbeiten, mein Trailer wäre im fertigen Zustand ja wesentlich leichter als der ursprüngliche WoWa (das kann man ja nun auch nicht wirklich bestreiten) und das gäbe potenziell Probleme.
Meine Frage: ist dieses Argument technisch haltbar? Weiß jemand von euch Genaueres?
Was hat der denn da für einen Scheiß abgelassen?
Die Bremse + AE sind für einen Bereich ausgelegt.
Jeder etwas größere Anhänger hat ne große Gewichtsspanne
Wenn der WW 1500kg zgg hatte und er Anhänger ein zgg von 1500kg bekommen soll ist doch alles in Butter.
Ich kann mir auch einen Anhänger in 2/1m bauen mit einem zgg von 3500kg leergeicht 200 kg was soll da mit der Bremse nicht passen wenn alle komponenten für 3500kg ausgelegt sind.
Das soll dir der Knilch Schriftlich geben mit §§§§§ zum Nachlesen.
Gruß Christian
-
Wir wünschen ebenfalls frohe Ostertage
-
Mani früh wegen den Bildern?
Welche hast du selber gemacht und welche hast du aus dem Netz?
Die aus dem Netz darfst du hier nicht hoch laden nur verlinken. Ansonsten kann es teuer werden für Dich und den Hausherren.
-
Guck mal auf die Reifen ob selbige die größenbezeichnung 4.80/4.00-8 haben.
Wenn ja dann kannst du auch neue komplett Räder beim Hausherrn bestellen und einbauen. So entfällt das suchen und einsetzen der neuen Lager.
Gruß Christian
-
Hallo Thorsten
Ich habe auch so einen kleinen Hopser ist zwar kein Heinemann aber dafür ein Westfalia
Les mal hier: Wiederaufbau vom 400kg Westfalia-Anhänger
für das Geld was ich da "verbraten" habe hätte ich nen neuen Baumarktanhänger mit Hochplane bekommen.
Ich habe es gemacht weil ich spaß da dran hatte ihn wieder auf die Strasse zu bringen.
Gruß Christian
-
Die 155/80R13
Die sind „weicher“ bei 1to zzg
-
Ich bringe Hängeliene mit.
Für die rückwärts fahrchalange
-
Würde sagen das da ein Radkeil fehlt
Sind nicht 2 vorgeschrieben?
Meine da nur einen Radkeilhalter zu sehen.
-
Wieso??
-
Genau....
Eine Rückwärts Challenge bei Jonas.....
.
Grüße
Für diese Challenge stelle ich Hängeliene zur Verfügung.
-
Ist Bauart bedingt so vorgegeben
-
Doch die werden so hoch gehandelt
-
So heute ging es weiter
Erst mal die zwingen abgemacht. Herrlich alles fest und so wie ich es mir vorgestellt habe.
Jetzt den Fahrradträger auf den Deckel gelegt
D7A1344A-31AE-4E8B-876B-087964C7E618.jpeg
Da es ein 4er war habe ich daraus einen 3er gemacht und alle schön verteilt.
3AFCD255-B3B7-4597-93DD-9D73C2D98C4A.jpeg
Klötze geschnitten damit der Träger nicht voll auf dem Deckel aufliegt.
C590982E-C0F1-47B8-ADDD-6A65D9DA1A44.jpeg
Da gefragt wurde wie ich den Deckel auf Hängeliene befestigen wolle, hier die Antwort
A96DDB41-C10E-4982-ACF3-DAC9AE26B1BD.jpeg
Mit zwei Gurte die je 1to in der umreifung zieht.
-
Das linke Dreieck ist defeckt sollte getauscht werden.
Na ja wie lange willste den anhänger noch nutzen? wenn länger dann solltest du zusehen das er mehr gepflegt wirde und die Metallteile erneuert werden.
TÜV kommt auf den Prüfer an
-
So da bin ich schon wieder!
Da Hängeliene ja die 100 km/h hat soll sie jetzt den Fahrradträger der bei Hängi genau rein passt, F2BF78B3-0AF3-4D88-8CF6-7FCA71E7391C.jpeg
Auf den noch nicht vorhanden Deckel bekommen.
Zu erst mal den Deckel basteln
7973F1BA-F279-4EF9-AB53-FA64C6D328C5.jpeg792130FC-6237-410E-A098-CE631F82305F.jpeg
0BA9421E-12DD-45C7-B471-C7A1392F142F.jpeg
So damit die Platte nicht rutscht habe ich von unten streifen unter geklebt und geschraubt.
Zum kleben habe ich 86EC75D1-985F-44B6-BEC0-5F0E7E0A81E9.jpegSikaflex 252 in weiß genommen.
Und das Ergebnis war dann so
497488BB-284E-410E-8521-8FC98FF0C64F.jpeg8A615778-998A-4976-AEA2-817FF23680E3.jpeg049AABEE-6027-426F-9C1C-B13EF3533980.jpeg9025F07B-2C07-41B4-993A-DCFCF822F29D.jpeg
Unten alles fest jetzt von oben noch die Aluwinkel aufkleben.
So sollen aussehen wenn alles fertig ist.
DF610783-26C6-4AA2-9E44-3D2C2E7C74BC.jpegD7757848-7869-4B37-9568-BE0E89B9B15C.jpeg
Die platte ist oben eingefräst so das der Aluwinkel oben flächenbündig ist (Tischfräse sei dank)
Jetzt wider Sikaflex auftragen und kleben
C8A77B75-AE6C-4AAB-8DBF-5A6422872E24.jpeg
Das trocknet jetzt 3 Tage und dann wird weiter gemacht.
Dank an meinen Schwiegervater das er eine super eingerichtete Werkstatt hat und ich dort fast alles machen kann.
-
Hat der Bus kein ABS mit Gespannstabilisierung?
Wenn ja dann facktor 1,2
-
Das ist normal der Silo geht zum Lackierer und dort werden die Reifen abgenommen (dauert nicht so lange).