Ist der Anhänger angemeldet oder ist er Neu.
Wärest du der erste Besitzer?
Ist der Anhänger angemeldet oder ist er Neu.
Wärest du der erste Besitzer?
Die 100er macht ein williger TÜV/DEKRA Prüfer
Ok er kann auch einer anderen Prüforganisation angehören
Dann nimm den 1,5 to
Würde sagen die Radkästen sind sehr niedrig angebracht damit die Fahrräder drauf passen
Ich habe den 2to Eduard.
Für mich reicht er und wenn mal mehr dann größeren leihen, LKW leihen oder doch gleich liefern lassen.
Bis jetzt darf mein PKW 1,2to gebremst ziehen. Wenn dann mal ein neues Auto kommt soll er mindestens 2,0to ziehen dürfen mehr nicht.
Meine es war der Dicke
Gruß aus dem Kreis GT in den Nachbar Kreis PB
Mit dem LKW Schein alleine kannst du privat fahren.
Gewerbliche brauchst du die Module (95) welche alle 5 Jahre neu gemacht und eingetragen Werden müssen.
Wird die 95 nicht verlängert darfst du nur noch privat fahren.
Der Führerschein Muss ebenfalls alle 5 Jahre nach der Ärztlichen Untersuchung neu beantragt werden.
Das Bild ist von der Auflaufeinrichtung und nicht von dem Fahrgestell
GrauBremse ist ist Der Hersteller der Auflaufeinrichtung.
Tomfred der Lehrling![]()
![]()
Mani der WW ist von ?
Das Fahrgestell ist von GrauBremse.
Das ist doch klar.
Er will nur die Kurbeln tauschen. ![]()
Werkzeugkasten demontierbar = Ladung
Ich würde das Kabel über den Kugelhals legen und dann das Kabel einstecken. Das Kabel kann so nicht zu kurz werden bzw. nicht über die Erde schleifen. Wenn sich der Anhänger 5-6 um die Anhängerkupplung dreht wird es zu kurz, nur dann ist das das kleinste Problem
Gruß Christian
Mein Vorschlag:
Eduard
2,60 /1,50 oder 3,10/1,60
Mit 195/50 R 13 Bereifung
Ja die LKW Achse das ist = radmittelpunkt
Anhängerachse BZW Gummifederachsen haben Achsrohr Schwinge und Radmittelpunkt.
Mitte Rad Narben Achse = Mitte Drehkrans
Nicht Mitte Achsrohr = Mitte Drehkrans
Stell doch mal ein Bild von dem Anhänger hier rein.
Hat der ne Klappe hinten Oder 2 Bügel zum aufstellen?
Der Adapter löst auch den Mikroschalter aus.
Also ich habe generell 2-3 Adapter im Auto liegen. Weiß ja nie wann ich mal einen anderen Anhänger ziehen muss. So bin ich immer gewappnet wenn dieser den alten 7 Pol stecker hat.
Der hat das Auto erst neu ok 5 Wochen hat er den schon. Er hat das Auto wegen der AHK ja gekauft.
Nicht Heute aber Gestern
Nachbar hat einen BMW 530D EZ 2006 mit AHK
Stecker einstecken. Funktion am Anhänger 0,nix ![]()
![]()
![]()
Kabel von der Steckdose in das Fahrzeug und weiter bis zum Steuergerät zurückverfolgt. Komisch ein länglicher stecker mit zig Kabeln liegt da aber wo ist das Steuergerät?
Das lag lose in der Reserveradmulde.
eingesteckt und am Anhäner funktioniert alles wie es soll.
Wer kommt auf den Trichter und stöpselt das Steuergerät aus und legt es zum Reserverad?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()