Noch ein kleiner Tipp
Schreib dir die Kabelfarben und PIN Belegung auf. So kannst du es nicht vergessen und nach Jahren immer was ändern ohne in den Stecker zu müssen.
Noch ein kleiner Tipp
Schreib dir die Kabelfarben und PIN Belegung auf. So kannst du es nicht vergessen und nach Jahren immer was ändern ohne in den Stecker zu müssen.
Ich habe um 10:00 Uhr beim Meister angerufen und gefragt ob die Spätschicht heute erscheinen muss. Als Antwort habe ich ein Nein bekommen und noch „Schönes Wochenende“
Nach genauer Betrachtung der Bilder
Zugrohr vor 1984 und Aufbau 1984-1993
Das ist original so.
Der Anhänger auf dem Bild in der Vorstellung ist einer aus der Zeit 1984 - 1993 erkennbar an den Profilen.
Den den ich meine mit der Runden Deichsel (Braune Wände) die mit Bremse haben das 4kant Rohr da drunter geschweißt.
Werde morgen mal Bilder davon machen
Halt Mani
Das haben die alten Westfalia Anhänger (braune Wände) dran. Schon öfters gesehen aber leider kein Foto davon im Foto bestand.
Wenn es um den Anhänger geht in der Vorstellung (Bild) dann hat der aber eine V Deichsel.
Hää warum das?
Der Spriegel muss nur die Plane „hoch“ halten.
Das „aussteifen“ muss die Plane übernehmen.
Der Automat ist Ladung das juckt den Düff nicht.
Moment mal
Wenn du den Anhänger mit 250V vom Haus „fütterst“. Dann im Anhänger einen FI+Sicherungen mit Schuko Steckdosen verbaust. Dann ist das doch über das Haus geerdet.
Die Steckdosen im Anhänger kannst Du ohne Zuleitung doch gar nicht nutzen.
Der Mover wird doch über die Batterie gespeißt. Plus und Masse an die Batterie.
Gruß aus dem Kreis GT in den Kreis LIP
Ui Mani
Brennholz für das Treffen!
Stell mal einen Link ein.
Die 8“ Zoll Räder werden immer mit Schlauch gefahren.
Moment mal!
Hat der Anhänger eine oder zwei KZL?
Denke da an:"Ungleiche Last"
Steuergerät schaltet eine Seite ab.
Das war zu der Zeit die Grenze wann angemeldet zur Fahrschule.
Verwandtschaft von mir. 2 melden sich an einer Ende Dez der andere Anfang Jan.
Der von Dezember bekommt Rosa und der von Jan bekommt Plastik.
Obwohl der der sich im Dezember angemeldet hat erst Ende März Geburtstag hat und der der sich im Januar angemeldet hat Ende Februar Geburtstag hat.
Es kommt auf das anmelde Datum an
Ja Irrglaube!
Die Last (Moppet) will nach vorne beim Bremsen (Massenträgheit). Welcher Gurt verhindert das?????
Der hintere Gurt nach hinten so das das Moppet von ihm daran gehindert wird sich nach vorne zu bewegen.
Der Sozius (90kg) hält sich hinten an der Gepäckbrücke fest wenn du bremst so das er dich nicht nach vorne drückt. Oder nicht?
Bietet Böckmann nicht Anhänger an mit der „Westfalia“ Federung!?!
oder waren das Salami Transporter.
Für 100 Euro mehr würde ich immer den gebremsten nehmen und ablasten...
Das sind beides Gebremste Anhänger
GTB 750 B=bremse
GTB 1200 B=bremse
Ich bin gerade eher bei Kasten+Plane, z.B. Anssems GTB 750.251×126 oder GTB 1200.251×126 und ablasten. Was denkt ihr?
Wenn ich mich für einen der 2 entscheiden müßt würde ich den 1,2to Anhänger nehmen. Für 100€ einfach mal 450kg mehr.
Als Zusatzausstattung würde ich 2 Stützen nehmen.
Die Fahrradträger sind einfache Dach träger.
Die 4 Träger mit Querstangen haben mich 80€ gekostet. Die hat einer verkauf, da er das Fahrzeug gewechselt hat und sie nicht mehr auf das neue Auto gepasst haben.
Hier ist einiges Nach zu lesen was der liebe Fred alles an seinem AnHänger gemacht hat.
Ich hatte ja auch mal einen Koffer Anhänger. Diesen habe ich ebenfalls zum Fahrrad transport einegesetzt.
Ich hatte es so für mich gelöst das ich mir einen Einschub mit Fahrrad trägern gebaut habe.
20131119_103019.jpg20131119_102334.jpg20131119_102345.jpg
Der Anhänger hatte ein innenmaß von 2,00 / 1,20m
Das Lastenrad mittig "rückwärts" auf den Träger und dann die nächsten (vorwärts) so dicht wie möglich ran und dann außen wieder Rückwärts dran stellen. Am besten zu Hause mal an einer Wand testen. Mir wäre es wursch wenn ich die Lenker bei den äußeren Fahrräden verdrehen müsste.