Ich Mani kann man nicht bis 180 Nm drehen und dann mit 100 Nm nachziehen?
OK Scherz
Das geht NICHT!!!
Ich Mani kann man nicht bis 180 Nm drehen und dann mit 100 Nm nachziehen?
OK Scherz
Das geht NICHT!!!
Und wenn man es dann richtig kann, bedeutet das noch lange nicht, daß man mal Fehler macht.
Ich habe mir angewöhnt, unbekannte Einfahrten, erst mal zu Fuß zu erkunden. Was mehr beruflich immer Voraussetzung ist, aber im privaten auch nicht schadet.
Ich mache es wie Fred bei unbekannten Stellen.
Gespann abstellen und die begebenheiten ansehen. Dann schon in Gedanken, die für mich beste Linie suchen/finden um das Gespann dort Rückwärts rein zu schieben.
Das Mache ich beim PKW+Anhänger und beim LKW immer.
Ich kann jetzt nur von mir ausgehen.
Vorweg ich habe noch klasse3 und beim Bund die Klasse2 gemacht.
Meinen Gedanken:
Jetzt mit den „neuen“ Fahrerlaubnisklassen würde ich immer BE machen. Egal was ist/kommt ich brauche nicht mehr rechnen ob ich so noch fahren darf oder nicht.
Gleiches Auto - größerer Anhänger
Anderes Auto - mein Anhänger
Anderes Auto - größerer Anhänger
Egal ich habe BE und darf das fahren!
Einsteigen Abfahrt!!!!!!!
B96 ist für mich nichts halbes und nichts ganzes.
Da fängst du jedes mal wieder an zu rechnen.
Sind die Wippen mit den Schienen verschraubt?
Wenn die nur auf den Schienen aufliegen würde ich da ARM zwischen legen.
Bei den Strecken die du mit dem Gespann fahren willst denk noch mal über einen gebremsten Anhänger nach. Es reicht ja ein 750 -1000 kg Anhänger.
Gordon du weißt doch ne Bilder glauben wir hier nix
Da drin stehen 2 Klappkörbe und da habe ich vormschluss auf allen 4 seiten.
Ich habe immer wieder Ausschau nach einem neuen Anhänger gehalten.
Hintergrund ist der das man mit dem Fahrrad nicht so viel transportieren kann. Somit musste ein neuer Fahrradanhänger her. Also im Netz suchen, lesen, vergleichen. Zum Schluss im großen
A Versandhaus fündig geworden.
Das ganze bestellen und warten das er geliefert wird. Zusammenbau und tada
A6888550-3C6D-40AC-939E-44A84A237CD9.jpg
Da ist er.
In den Bewertungen war zu lesen und auch selbst festgestellt das der Stoff an den Seiten nicht so Stramm ist und somit gerne an Reifen scheuert wenn dort etwas von innen gegen drückt.
Grübel Grübel
Idee
Einfach von innen 5,5mm Sperrholzplatten rein machen so das nix in die Seite fallen kann.
Hier in der Anprobe
0A37F30C-C386-4904-B97F-7A98D0AED981.jpg451A30BB-1591-4456-BAB5-766B52DF3380.jpg
jetzt noch etwas Farbe auf die Platten und dann sind sie fertig zum Einbau. Gehalten werden sie mit je 6 Kabelbinder.
Der Boden ist einfach eine Blechplatte. Diese hat sehr starke Geräusche beim fahren gemacht und das ging mir Extrem auf den Senkel. Wieder etwas überlegt und …
…. . Ich lege einfach eine 3mm ARM Matte auf das Blech und das es nicht verrutscht wird sie mit Doppelseitigem Klebeband fixiert. Gedacht Gemacht. Ergebnis: Ruhe!
Das war schon Ende März.
Heute auch wieder mit Anhänger unterwegs gewesen. Da es etwas Windig war hat sich der Seiten Stoff etwas bewegt und wieder am Rad geschliffen. Mal sehe wie und ob das klappt wenn ich den Stoff an die Seiten Bretter mit Doppelseitigem Klebeband anklebe.
Also Strapse los nehmen, Bretter raus, Klebeband drauf, abziehen, Bretter wieder rein mit Strapse sichern und den Stoff andrücken. Klappt ganz gut sieht auch gut aus. Mal sehe wie lange es hält.
32E0C58A-B0FE-44B9-8131-63234EBD42CD.jpgD5A4D531-BCBB-4609-A4BC-B33FEA826F0D.jpgBA9BFD55-2BD4-4B5B-9FE7-ABF82C111731.jpgC2805742-F372-40A5-A9A1-EE6394B78D39.jpg
Hier mal das Gespann
Geh doch mal auf die Eduard Seite dort gibt es ein Konfigurator dort kann man sich den Anhänger zusammenstellen wie man ihn gerne hätte. Wenn das so klappt wie man möchte kann man zu einem Händler gehen und bestellen.
Das Ablasten heißt „Ablasten ohne technische Änderung“
Er wird nur in den Papieren angelastet. Am Anhänger selbst bleibt alles beim alten.
Das was in den Papieren steht ist dann bindend.
Genau und wenn er den 1,3to nimmt den kann er auf 1000kg anlasten
So aus der Hüfte geschossen würde ich fast sagen der „alte“ Anhänger von Benni wäre es gewesen. Den auf 1000kg anlasten und ohne das H Gestell. Ok das Leergewicht ist zu bedenken.
Mach mal die Augen im Straßenverkehr auf und achte mal auf die HU Plaketten. Wie viele überziehen die HU ohne es zu wissen. Gerade über den Jahreswechsel fällt das extrem stark auf wenn einer überzieht.
Jetzt ist das ganze ein Hubsteiger. Anhänger ohne HU darf ich den Steiger jetzt nicht mehr nutzen?
Und im Übrigen einfach mal den Bericht genau lesen und (was ich für wichtiger halte) VERSTEHEN.
Swifty er kann 15 Platten mit einmal laden und fahren. Warum soll er jetzt 2x fahren?
Die arme Buchsbaum Hecke.
Ich habe eine 8mm dicke Kunststoff Planenseil mit Nyloneinlage und an jedem Ende ein Seil Endverschluss dran dort passt ein Schloss durch zum Abschließen.
Wenn es rund um durch die Verschlüsse gezogen ist bekommst die Plane nur sehr schlecht auf. Ziehe die Leine aber nur bei großen/langen Strecken durch
Gesamthöhe maximal 4m in Deutschland.
Egal ob der Anhänger mit Ladung 4m, der Anhänger mit Wetterschutz (Plane/Spriegel) 4m oder DerKofferaufbau gesamt 4m hat.
Humbaur fertigt nur eine Sorte. Besser gesagt die haben keine „Baumarkt“ Serie.
Baumärkte und Händler bekommen identische Anhänger. Kann sein das es einen Engpass gegeben hat bezüglich der Bodenplatte.
Das was Delle damit fragen will.
Wird der Kofferanhänger umgeschrieben auf WW?
Bei einem normalen Anhänger kannste die Sieb Seite ruhig nach innen machen. Es geht auch nach außen so wie es dir beliebt. Aber Achtung das du es bei den Seiten gleich machst.
Bis 1m brauchste nix kenntlich machen