Das kann man so nicht sagen. Ich habe schon viele dieser Küchen Auf-/ Ab-/ Umgebaut und angepasst und die Qualität ist schon i.O. Die Beschläge sind von Nahmhaften Herstellern und beim den Würfeln kochen die anderen auch nur mit Holz und Leim.
Das mit den Arbeitsplatten stimmt so nicht ganz. Ja, es gibt sie zum Mitnehmen nur in 248 cm, ja die Farbauswahl vor Ort ist beschränkt. Die Länge dürfte wohl der Innebreite der LKW geschuldet sein.
ABER: man kann die Platten bestellen, in jeder erdenklichen Form, bis min. 120 cm Tiefe, mehreren Abschusskanten (für Inseln), mit Eckfräsungen, Ausschnitten und auch in mehr Designs. Ich habe z.B. eine weiße (nicht die einfache Qualität aus der Ausstellung) mit durchgehender Edelstahlkante, die einen Versatz von 63,5 cm auf 37 cm macht. Dass es sowas nicht zum Mitnehmen gibt dürfte wohl klar sein. Und teurer als im Baumarkt war die auch nicht.
Was die Tiefe der Schränke angeht, das stimmt. Man kann sich aber auch da helfen. Ich habe schon des öfteren einfach eine Ablage oder eine saubere Edelstahlleiste an die Hinterseite der Platte gebaut, wenn die Baumarktplatte zu schmal war. Oder man lässt sich eine Echtholzplatte nach Maß scneiden, oder oder oder
Der Vorteil den ich sehe, man bekommt bei einem Umzug oder einer Erweiterung schnell mal was nach und muss dafür keinen Wucherpreis zahlen. Ich wollte für meine erste Wohnung eine Küche vom Möbelhaus mit den drei X. War jetzt nicht so eine Schleuder-Angebotszeile, aber ein Paket. Wäre auch günstig gewesen, bis ich nach zwei weiteren Schränkchen gefragt habe, ein Ober- und ein Unterschrank, jeweils nur mit Tür, nichts ausgefallenes. Dafür sollte ich über 1 k€ hinblättern. Aussage des Verkäufers: Einzelschränke kosten immer unverhältnismäßig viel mehr. Bei "komplett funktionsfähigen Küchen" werden Paketpreise gemacht, bestellt man aber einen Schrank nach oder lässt was weg, wird's teuer.