Beiträge von AndyT

    Es gilt der Grundsatz das Leuchten die montiert sind auch funktionieren müssen.


    Das ist richtig, es gilt meies Wissens aber auch, dass abgedeckte (abgeklebte) Leuchten als "nicht montiert" gelten.
    Mir hat das mal ein TÜV'ler gesagt, als ich mit den (noch) nicht angeschlossenen Nebelscheinwerfern an meinem Sharan bei der HU aufgeschlagen bin. Gaffa drüber und er hat nichts zu beanstanden gehabt.


    Das sieht man öfter mal bei Geländewagen, die vor eine Batterie zusätzlicher Scheinwerfer haben.

    Hallo zusammen,


    der Vorbesitzer hat an meinem 2-Tonner ein 500-kg-Automatikstützrad angbracht. Es wurde mittels einer dicken Aluplatte an die vorhandenen Punkte an der V-Deichsel geschraubt.
    Das Rad ist echt praktisch, wenn man den Anhänger zum Rangieren auf die "Hinterfüße" stellt. Es gefällt mir aber überhaupt nicht, wie sich dabei das Profil der Deichsel verwindet, darum habe ich überlegt an die AE die Alko-Konsole zu montieren und das Stützrad zu versetzten, das macht auf mich einen stabileren Eindruck.
    Macht das Sinn und bringt es etwas zusätzlich eine Verstrebung an das Stützrad zu schrauben?
    Danke schonmal für eure Erfahrungen.

    Ich fahr auf meinem 2 Tonner Winterreifen. Hab ich bisher nicht bereuht. Und die größere Reibung im Sommer machen bestimmt die gut 4m² Windangriffsfläche wett...


    André, deinen letzten Satz versteh ich nicht. Ist das ein Insider?

    Das kann man so nicht sagen. Ich habe schon viele dieser Küchen Auf-/ Ab-/ Umgebaut und angepasst und die Qualität ist schon i.O. Die Beschläge sind von Nahmhaften Herstellern und beim den Würfeln kochen die anderen auch nur mit Holz und Leim.


    Das mit den Arbeitsplatten stimmt so nicht ganz. Ja, es gibt sie zum Mitnehmen nur in 248 cm, ja die Farbauswahl vor Ort ist beschränkt. Die Länge dürfte wohl der Innebreite der LKW geschuldet sein.
    ABER: man kann die Platten bestellen, in jeder erdenklichen Form, bis min. 120 cm Tiefe, mehreren Abschusskanten (für Inseln), mit Eckfräsungen, Ausschnitten und auch in mehr Designs. Ich habe z.B. eine weiße (nicht die einfache Qualität aus der Ausstellung) mit durchgehender Edelstahlkante, die einen Versatz von 63,5 cm auf 37 cm macht. Dass es sowas nicht zum Mitnehmen gibt dürfte wohl klar sein. Und teurer als im Baumarkt war die auch nicht.


    Was die Tiefe der Schränke angeht, das stimmt. Man kann sich aber auch da helfen. Ich habe schon des öfteren einfach eine Ablage oder eine saubere Edelstahlleiste an die Hinterseite der Platte gebaut, wenn die Baumarktplatte zu schmal war. Oder man lässt sich eine Echtholzplatte nach Maß scneiden, oder oder oder


    Der Vorteil den ich sehe, man bekommt bei einem Umzug oder einer Erweiterung schnell mal was nach und muss dafür keinen Wucherpreis zahlen. Ich wollte für meine erste Wohnung eine Küche vom Möbelhaus mit den drei X. War jetzt nicht so eine Schleuder-Angebotszeile, aber ein Paket. Wäre auch günstig gewesen, bis ich nach zwei weiteren Schränkchen gefragt habe, ein Ober- und ein Unterschrank, jeweils nur mit Tür, nichts ausgefallenes. Dafür sollte ich über 1 k€ hinblättern. Aussage des Verkäufers: Einzelschränke kosten immer unverhältnismäßig viel mehr. Bei "komplett funktionsfähigen Küchen" werden Paketpreise gemacht, bestellt man aber einen Schrank nach oder lässt was weg, wird's teuer.

    Neuerdings gibt es dort mit Führerscheinklasse "B" nur noch ungebremste Anhänger. Für gebremste Anhänger ist Klasse BE nötig.


    Sicher ist sicher, dann muss man (Frau) nicht rechnen und es kann später keiner sagen, dass sie jemanden ohne gültige Fahrerlaubnis vom Hof fahren hat lassen.


    Audi - ich weiß nicht. So groß ist der nun auch wieder nicht bzw. ich benötige einen höheren Einstieg. Das Problem ist immer aus diesen tiefen Sitzen rauszukommen. Der Kniewinkel sollte schon mind. 90° haben.


    Dann nimm nen Allroad, so wie ich. Da würde ich dann aber von 1.500-€-Kisten die Finger lassen, da ist dann mit der Technik was faul.