Beiträge von AndyT

    Hi Clemens,


    das Gutachten für's Auto sollte einen Typ enthalten, dessen Achslast hoher ist als die von deinem Anhänger. Die Spur darf nicht wesentlich größer werden als original (man sagt so max. 2%), sonst brauchst du ein Gutachten für die Achse.


    Das waren die Infos die ich vom TÜV bekommen habe. Ich habe auch überlegt Spurplatten zu verbauen, aber bei vier Rädern hab ich dann lieber ein paar Euro mehr für passende Felgen ausgegeben als in teure Spurplatten und die Eintragung zu investieren. Zudem das bei meinem Anhänger auch welche von der Stange sind (Passat 3B)...


    Was ich absolut empfehlen kann: such dir vorher einen Prüfer, der am Ende alles einträgt und sprich mit ihm alles durch, dann gibt's keine bösen Überaschungen. Bei mir hat die eigentliche Eintragung am Ende ne knappe halbe Stunde gedauert, mit Begutachtung auf der Grube und Papierkrieg.

    Hallo targa,


    eintragen musst du es lassen.


    Wenn die Traglast und die Felgen-Reifen-Kombi passen und alles freigängig ist, sollte das kein Problem sein. Der Umfang spielt beim ungebremsten keine Rolle.
    Eintragung in die Papiere muss auch sein.
    Kostet bei der Prüfstelle ca. 45€ und bei der Zulassung ca. 15€ (ohne Gewähr, das hab ich das letzte Mal bezahlt).

    Hallo Jaochim,


    ich kenne dein Spriegelgestell nicht, aber ich würde mal spontan sagen, dass man mit passenden Hülsen das Gestell auf zwei Höhen umbauen kann. Einfach die Stützen an zwei Stellen druchtrennen, und innen oder außen ein passendes Profil ansetzten, sodass man quasi eine Art Distanzstück hat um die Höhe zu ändern.


    Zu Stabilität: Ich denke nicht, dass ein Standardgestell für ein Dachzelt geeignet ist. Auch mit der Verwindungssteifigkeit ist es so eine Sache, wenn man einfach die Plane weg lässt. Die Pläne verhindert ja, dass sich das Gestell parallel verschieben lässt.
    Ich habe das gesehen, als ich meine Plane erneuert habe. Ohne die Plane hätte ich das Gestellt ohne große Kraft in alle Richtungen verbiegen können, erst mit der neuen Plane war es wieder stabil.
    Wenn dann müsstest du die Stabilität der Plane durch zusätzliche Quer- und Diagonalstreben kompensieren.


    Ich weiß, dass ich schrecklich zu erklären... :)


    So schlimm ist es ja nicht, ich weiß zumindest, was du meinst bzw. was du vor hast.


    Die Leuchten sind aber leider erst ab einer Breite von 180 cm zulässig. Die Begrenzungsleuchten einfach hinten anschrauben ist auch keine Lösung, weil du dann den Abstrahlwinkel von 5° nach innen nicht hast.

    ...ich finde nicht die richtigeBox die meinen Anforderungen gerecht wird. so ca. 1m lang 40cm hoch und 25-30cm Tief...



    Und wie wäre es mit der HIER? Für das Geld dürfte es schwer werden die selber zu bauen. Ich hab die auch drauf und bin bisher zudrieden.

    Zumal man laut Tatbestandskatlog der STVZO Strafe zahlen muss, wenn die Parkleuchten oder die Park-Warntafeln nicht vorschriftsmäßig angebracht sind...


    Es ist eine "Kannbestimmung".
    Nur KANN (darf) man eben ohne Beluchtung nachts nicht auf öffentlichen Straßen parken. Wenn du das sowieso nicht vor hast, KANNST du dir die Tafel (oder Beleuchtung) auch sparen.
    Vorschrift sind die Tafeln eben nur, wenn man auf der Fahrbahn hält/ parkt.


    Ich spar mir die Dinger jetzt auch, weil ich meinen Großen einfach in Parkbuchten abstelle und nicht auf der Fahrbahn...

    Technisch sicher machbar, nur wären dass dann zwei getrennte Anhänger mit zwei FIN, zwei Kennzeichen und allen Vorschriften für Gespanne mit zwei Anhängern...


    Und welches (Serien-) Fahrgestell ist so niedrig, dass es als Sattelschlepper dienen könnte?

    Überlegt euch mal, wer so ein Teil kauft. Wer (außer Mani) hat so ein Ding privat rum stehen? Die Werden von Firmen gekauft oder gar für einen besonderen Zweck bauen gelassen.
    Das sind echte Exoten für spezielle Anwendungsfälle. Um irgendwas von A nach B zu bringen braucht man keinen Drehschemel, da reicht eine "normaler" Anhänger.


    Oder fragt mal bei einem Anhängerbauer oder -händler, wieviel Prozent der Verkäufe Drehschemel sind.


    Klar gibt es dafür einen Gebrauchtmarkt, aber eben entsprechend weniger als bei der Massenware.


    HIER gibt's übrigens einen Gebrauchten.


    Wenn ich ganz normale Einbauküche (Hänge- und Unterschränke aus Holz) installieren würde, würde das Gesundheitsamt was dagegen sagen? Gibt es da Vorschriften?


    Ich sag mal pauschal ja und ja.



    Thema Stromversorgung: wie sieht aus, wenn ich einen Stromerzeuger unter dem Anhänger tue [...] Würde mir das Ordnungsamt probleme machen?


    Das musst du mit deinem Ordnungsamt klären.

    und den ausgebauten Sitz interessiert keeeiiiin Mensch;)


    ... und ob das jemanden interessiert. In nem anderen Forum, in dem ich unterwegs bin hat einer berichtet, dass ihm die Plakette bei der HU verweigert wurde, weil er nicht alle 7 Sitze im Galaxy hatte, sonder nur Fahrer und Beifahrersitz. Begründung war, dass an den hinteren Sitzen Teile der Sicherheitsgurte verbau sind, die ja zu prüfen sind.


    Komisch nur, dass man sich das Auto ab Werk wahlweise mit 2 - 7 Sitzen bestellen konnte und immer 7 im Schein stehen.



    Ich bin mir bei der ganzen 100 km/h-Sache nicht so sicher. Mein Sharan hat eine Leermasse von 1.640 - 1.940 kg im Schein stehen.
    Mein Anhänger hat ein zGG von 2.000 kg. Folglich bräuchte ich eine Leermasse des Zugafahrzeugs von 1.818 kg.
    Mit 1.640 kg hab liege ich deutlich darunter, folglich keine 100 kh/m, mit 1.940 gäb's kein Problem.


    Jetzt mal der angenommene Fall ich gerate in eine Laserkontrolle: was gilt dann? Schicken die mich zum Wiegen? Wird die geringste Masse angenommen (--> 20 km/h zu schnell, ca. 100 € + 1 Punkt) oder die höchste, oder ein Mittel-/ Sche(r)tzwert?