Hi Sony,
Nochmal ne frage zum Verständnis: Wie würdest ihr den im freien dauerhaft abstellen? Was ist gemeint mit einer Flachplane? Bzw. was tue ich, damit das Wasser auch abläuft und keine Pfützen bildet die dann irgendwann nach unten in den Hänger tropfen?
meine Eltern haben 2001 nachdem unser Auwärter den Tod am Stauende gestorben war einen ähnlichen Anhänger von Saris gekauft nur etwas kleiner und ungebremst. Der Anhänger steht seither Sommer wie Winter immer draußen und wird richtige her genommen (große Motorräder, Bauschutt, Sand, Kies, Sperrmüll, Gartenabfälle). Nach nunmehr 13 (!) Jahren im Freien wäre mal an eine neue Bodenplatte zu denken. Er sieht zwar nicht mehr ganz taufrisch aus, aber er hat auch nicht viel Pflege gesehen. Die einzigen Investitionen waren bisher zwei neue Reifen (letztes Jahr), zwei Rücklichtgläser und vier Fangseile für die Klappen.
Wichtig ist, dass kein Wasser auf der Ladefläche stehen bleibt. Daher wird er, trotz Stützrad, immer mit der Deichsel am Boden abgestellt, so kann alles schön ablaufen.
Eine Plane schützt übrigens auch nicht immer vor Feuchtigkeit. Mein großer hat eine Hochplane und hat eben nicht von unten sonder von den Seiten her angefangen zu faulen...