Beiträge von AndyT

    Wurde auf ebay für 11 k€ verkauft, inkl einer Gitarre und zwei VIP-Tickets.


    Wenn man bedenkt, dass der Basispreis 11,5 k€ sind und die Möhre sicher einiges an Sonderausstattung hatte kann man das machen und hinnehmen, dass jemand das Armaturenbrett vollgekirtzelt hat ;)
    Wenn man einen Opel will...

    zu 1. Wer schreibt hier was von Massen-/ Serienware? Nur weil es alle so machen, MUSS man das nicht.


    zu 2. zum Sachverstand sag ich hier besser nix...


    zu 1. Fahrzeug ist Fahrzeug. Bei den "Halben-PKW-Anhängern", div. Pferdeanhängern etc. ist es ja auch zulässig.


    zu 2. wenn dem so wäre dürfte man den Kofferraumdeckel gar nicht öffnen, weil man das Fahrzeug dann nicht identifizeren kann. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange. übrigens: ich lasse auch meinen Anhänger nicht unbeaufsichtigt mit offener Tür/ Klappe ab.

    Naja, verbieten vielleicht nicht, aber man könnte sie ja unattraktiv machen. Z.B. indem man die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit ungebremsten Anhängern auf 60 km/h (oder gar 40, wie in Schweden) reduziert... ;)


    Kann mir gut vorstellen, das solche Entwürfe schon in irgendeiner Schublade in Brüssel liegen.

    Kennzeichen müssen immer symetrisch am Anhänger angebracht sein.


    Wo steht das? Hier wäre sicher eine mittige Montage möglich, wird aber asymetrisch zugelassen...


    Ist das Kennzeichen an der Heckklappe angebracht? Ist eigentlich nicht zulässig! Da die Heckklappe ein bewegliches Teil ist und Kennzeichen dürfen nicht an beweglichen Teilen angebracht werden. Dies wird aber vom Tüv tolleriert, da es schon immer so war.


    Verdammt, dann wir das bei (ich schätze) 75 % aller PKW auch nur tolleriert? Mein Sharan hat das Kennzeich auch auf der Heckklappe!


    Seitliche "Motorradkennzeichen" würden theoretisch funktionieren...


    Du meinst sicher normale zweizeilige Kennzeichen. Die neuen Motorradkennzeichen sind, wie der Name schon sagt nur für Motorräder.

    Hallo Jeka,


    der TO schreibt oben:


    Nun haben wir uns überlegt, dass wir die Bremse ansich gar nicht benötigen. Uns würde der Anhänger auch als ungebremste Ausführung völlig ausreichen.


    Dass mit einer Stillegung/ dem Ausbau der Bremse ein zGG von max 750 kg einhergeht ist ihm scheinbar klar und er braucht auch nicht mehr.


    Nach dieser Aktion ist ein Gang zum Prüfsachverständigen sowieso nötig, dabei müsste dann neben der Farhzeugart auch das zGG geändert eingetragen werden.

    Jetzt hab ich aber mal ne andere Frage. Muss ich alle veränderungen beim Anhänger auch eintragen lassen wie beim Auto? Geändert werden noch Fahrwerk sowie Felgen.


    Ja musst du. Könnte aber schwierig werden, da die Datenblätter und Gutachten für deine Zubehörteile alle für PKW gelten und nicht für Anhänger. Wird also alle nur per Einzealabnahme gehen...

    DAS ist immer erlaubt - da spielt auch das Gewicht keine Rolle, da darfst mim Smart auch nen Actros ziehen ;)


    Richtig, ABER nur, wenn es ABschleppen im Sinne einer Pannen- oder Unfallhilfe ist. Ist es Schleppen brauchst du dafür ne Sondergenehmigung, etc. Siehe auch Schleppachse...

    Ist das so in D überhaupt erlaubt?
    Ich hab da irgendwas von PKW als Anhänger hinter Wohnmobilen aus Holland oder England im Hinterkopf die hier auch nicht fahren dürfen, da es gegen nationale Bestimmungen verstößt, oder irre ich da?


    Noch dazu sieht das Trike für einen ungebremsten Anhänger etwas schwer aus...

    Heute endlich die Elektrik am Großen überprüft und die vertauschen Strippen geändert. Jetzt leuchtet die linke Bremsleuchte nicht mehr dauer, Standlich an Auto und Anhänger leuchten auf der gleichen Seite und der RFS geht auch...

    Danke für die Antworten.


    Ich habe vergessen zu sagen, dass es wenn sowieso ein S211 werden soll, also Kombi bzw. T-Modell.
    Ob Automatik oder Schalter bin ich noch unschlüssig. Automatik ist zwar bequemer, aber fahr trotzdem lieber mit Schaltung.


    Ich dachte die schlimmen Rostprobleme waren beim w210. Hat der W211 die immernoch?


    Ob das Modell noch mit DPF vom Band gelaufen ist, weiß ich nicht. Es gibt auf jeden Fall viele Gebrauchte mit grüner Plakette.
    Wenn es sich ergibt und der Preis stimmt rüste ich den auch selber nach, hab ich beim Sharan auch gemacht um auf grün zu kommen. Kat raus, DPF rein, keine 30 Min...

    Ich weiß nicht, was du da siehst, aber für mich sind das zwei komplett unterschiedliche Anhänger.
    Beide haben einen Rahmen, eine Achse, zwei Räger und ein Zugrohr, aber das war's dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten.


    Aufbau und Form des Rahmens, Befestigung des Zugrohrs, Kotflügel, alles anders...

    Hallo zusammen,


    da mein blauer Wal ('99er Sharan 1.9 TDI, 110 PS) langsam in die Jahre kommt habe ich mich etwas auf dem Gebrauchtautomarkt ungeschaut.
    Meine Traumautos (Amarok 2.0 Bi-TDI, Multivan 2.5 TDI) sind für mich im Moment leider unbezahlbar. Darum habe ich nach anderen Autos mit > 2.000 kg Anhängelast Ausschau gehalten und bin dabei auf die alte E-Klasse gestoßen.
    Vor dem Wal hatte ich eine C-Klasse (C180T, W202, 122 PS) und bin daher mit den Eigenheiten der Heckschleudern aus Stuttgart vertraut.


    Hat jemand Erfahrungen, wie sich der 270er Fünfzylinder im Anhängerbetrieb verhält?
    Ich fahre nicht täglich mit 2 Tonnen am Haken durch die Gegend, aber meinen großen Tieflader will ich auf jeden Fall behalten und ab und zu auch mal einen Auto-Trailer anhängen.
    Ich habe jetzt noch kein spezielles Fahrzeug ins Auge gefasst, aber wenn es einer wird, dann sicher mit Niveaumat-Luftfederung an der HA.

    jemand, der schön mit seinem Phaeton 'nen Autotransportanhänger gezogen hat. So muss das!


    Macht ja auch Sinn, der Phaeton hat unter den (Oberklasse-) Limousinen bzw. PKW die höchste werkseitige Anhängelast. Mehr bekommst du (fast) nur mit Transportern oder SUVs gezogen...

    Danke für die ganzen Antworten. Beim nächsten Mal werd ich's mit abspannen probieren, aber bei der geplanten Fahrt hat es so geregnet, dass ich lieber nicht "oben ohne" unterwegs war.
    Hilft ja nix, wenn der Anhänger innen patschnass ist, wenn man nachher alte Möbel laden will...