Beiträge von AndyT

    Hab mir im netz grad mal die HA vom Touran angesehen.
    Das ist (leider) nicht, wie bei den einfachen Starrachsen wo einfach ein Achsstummel mit 4 Schrauben an ein flaches Stück Stahl geschraubt wird.
    Das Teil in/ an dem der Achsstummel dran ist, ist rein Teil der Einzelradaufhängung und recht kompliziert aufgebaut.


    Nur so ne Idee: nimm die Maße von dem originalen Achsstummel und schau (oder frag bei den Herstellern) ob es eine Bremstrommel gibt, die die gleichen Radlager hat oder in die man passende Lager rein bekommt. Dann müsste man ja nurnoch die Ankerplatte an der Achse fixieren und irgenwo ist die Bremse original auch fixiert sein...
    BTW: gab's den Touran in irgendeiner Motorisierung oder Länderedition mit Trommelbremsen?


    Bau doch einfach einen passenden Anschluß ein und setze gleich dahinter einen Druckminderer. Dann sollte es auch gehen.


    Das wird nichts, weil die Verbraucher (Wasserhühner etc.) im Wohnwagen keine Ventile haben, die auf permanenten Wasserdruck ausgelegt sind. Die haben immer einen kleinen Schalter drin, der beim öffnen des Hahns die Pumpe anspricht und erst dann wird auch der Druck aufgebaut.


    Wenn dann wäre die Idee von Mani mit dem Schwimer im Tank sicher die sinnvollste/ am einfachsten umsetzbare ohne gleich die ganze Verrohrung zu ändern...

    Wenn er ungebremst ist, ist das relativ egal. Ich denke irgendwann wird dir eine neue Fahrzeughöhe (keine Ahnung, was für eine Torllerant da gilt) eingetragen, die müsste dann aber "von - bis" sein, wenn die alten Räder drin stehen bleiben.

    Beim V(R)6, der in allen drei Fahrzeugen wie auch die TDI-Triebwerke aus dem Volkswagenregal stammt, kann ich zwar nicht mitreden, aber ich hatte die letzten Jahre einen 1.9 TDI, Bj. '99 und auch mit mehreren neueren Sharan Diesel Beruflich zu tun.
    Verschleiß war, gerade was die in meinen Augen völlig unterdimensionierten Fahrwerkskomponenten angeht enorm. Auch sonst sind diese Kisten Spardosen.
    Mir hat der Wal echt gefallen und ich habe das Platzangebot und die Flexibilität geliebt, aber Hängermann schon schreibt, das Auto sollte man als Hobby ansehen und mit der entsprechenden Einstellung ran gehen.
    Die 2,5 Tonnen von SK gibt's übrigens nur in Verbindung mit einer entsprechenden Auflastung des Zugfahrzeugs, denn Anhängelast <= zGG. Wie sich der Benziner mit soviel Gewicht schlägt, weiß ich nicht. Ich habe mir die Erhöhung gespart, auch wenn der Diesel das wohl kurzzeitig schafft (hatte auch mal um 3 t am Haken, auf Privatgrund versteht sich).Spaß macht das Fahren dann aber nicht mehr.


    Was ich von den VR6 bisher gelesen habe, sollen die mit LPG-Umrüstung ganz vernünftig laufen und fressen einen dann auch nicht ganz arm. Man sollte allerdings die Finger von der 4-Gang-Automatik lassen.


    Wenn du dir einen anschaffen solltest, kann ich dir nur das Sharan-Forum ans Herz legen und dort die Kaufberatung. Da sind wirklich fähige Leute am Werk, die die Kisten in- und auswendig kennen.

    weitere Ergänzungen (teilweise mittels externem Gutachten):


    Sharan ('95 - 2010) bis 2500 kg
    Sharan (ab 2010) bis 2800 kg
    T4 bis 2900 kg
    T5 bis 3200 kg
    Audi A6 (4B, quattro) mit ASK bsi 2300 kg


    mit der Standartausrüstung die ein WW hat kannst des vergessen


    Das sind aber die Schausteller-Kisten auch nicht. Man darf nicht vergessen, dass das "fahrende Volk" (bitte nicht negativ verstehen!) einen Großteil des Jahres darin leben und nicht nur mal eben vier Wochen Urlaub auf irgendeinem Campingplatz machen, wo man eh fast den ganzen Tag am Strand liegt.


    Meine Eltern hätten in den '90ern mal auf einem Campingplatz die Möglichkeit gehabt schnell und relativ günstig an einen solchen Schaustellerwohnwagen zu kommen. Ist nichts draus geworden, weil wir das Ding mit der E-Klasse nicht nachhause bekommen hätten. Der hatte knapp über 3 t "Leer"-Gewicht.

    Hab das im Frühjahr bei meinem 2-Tonner auch so gemacht, da 6m Kabelbaum für einen 5,75m langen Anhänger doch etwas knapp bemessen waren. Jetzt hat er vorn am Staukasten eine 13-polige Dose und zwischen Anhänge rund Auto kommt ein Spiralkabel. Ist super praktisch, weil das Kabel nicht dauern irgendwo im Dreck liegt und man nicht mehr mit dem Stützrad drüber fahren kann (mir noch nicht passiert, aber mehreren die den Anhänger geliehen hatten).


    Ich hab irgendwie noch kein vernünftiges Bild von der Dose gemacht und auf dem von heute erkennt man sie auch nur in der Vergrößerung:
    2014-09-18 12.42.39.jpg