Nicht zu vergessen: Es war ja ne Ablastung ohne technische Änderung.
mfg JAU
Nicht zu vergessen: Es war ja ne Ablastung ohne technische Änderung.
mfg JAU
Ich möchte die Gruppe der Sandsäcke noch um die Krachmacher erweitern. Sonntagsfahrverbote werden zum Teil ja erteilt weil Anwohner am Wochenende sonst keine Ruhige Minute mehr hätten. Es sind leider genug Volldeppen unterwegs die allen anderen den Spaß vermiesen...
Das schlimmste daran ist ja dann das eben Leute mit offener Tüte und "sportlichem" Fahrstil sich dann über Limits und Fahrverbote aufregen ohne zu realisieren das sie selbst dazu beitragen.
Was Strecken zum Fahren angeht seh ich das aber nicht wie oben genannt. Die Möglichkeiten sind leider sehr beschränkt. Zumal ich Enduro bevorzuge (zu langsam für Cross, zu ungeschickt für Trial). Und da gibt es nur sehr begrenzte Möglichkeiten dem Sport nachzugehen. Was natürlich auch daran liegt das es legal nur auf ausgewiesenen Strecken möglich ist wodurch Staub und Lärm um so mehr gebündelt wird.
mfg JAU
Ich erinnere mich aber auch an eine Straßenart auf der 130 Limit war ohne Beschilderung. Meine mich zu erinnern das es Kraftfahrstraßen wären, das ist aber nicht (mehr?) korrekt.
mfg JAU
Es gibt nunmal nix besseres. Der ideale Schutz einer Ladung vor dem zu harten Aufprall ist ein knochiger Fleischsack.
mfg JAU
Allergiehinweis: Dieser Beitrag könnte Spuren von Sarkasmus enthalten.
Die Ladungssicherung ist auch etwas fragwürdig. Der hintere Gurt scheint angeknotet zu sein weil der Haken schon fehlt.
Leider kann ich nicht erkennen wie die Schnürung am Rad vorgenommen wurde. Knoten ist das keiner. Schäkel wäre noch ok, kann ich aber auch nicht erkennen. Sieht mir fast so aus als wäre da ein Kabelbinder dran.
mfg JAU
Wir werden noch auf die richtigen Experten warten müssen, ich hab bei Peitz nicht den vollen Durchblick.
Aber der Hersteller ist dafür bekannt das er Bremsanlagen mit besonders kurzem Auflaufweg gebaut hat. Die sind an sich schon schwer einzustellen. Ob das für die X auch gilt weiß ich nicht.
Die Bremsen können, meines Wissens, auch nicht mit Auflaufeinrichtungen anderer Hersteller kombiniert werden.
mfg JAU
Zum Spreizschloss bei Alko gibt es eine einfache Merkregel: Das Gelenk vom Schloss gehört auf die selbe Seite wie das Gelenk der Rückmatik.
mfg JAU
- Stone . 2x
- wayko 1x sicher, 2x preisabhängig
- Lars 2x
- KIA393 2x (wie schon per Mail kürzlich geklärt)
- JAU 1x
Gegen das Quellen nimmt man einen Parket- oder Bootslack und schmiert das Loch mit einem Pinsel von innen ein.
Ansonsten sieht das so korrekt aus. Ich würde die Mutter vielleicht etwas zurückdrehen, der Knick im Bügel sollte über der Platte sein.
mfg JAU
Du meinst da hat wer Auflaufeinrichtungen über den eisernen Vorhang geschmuggelt? - nice!
Der eiserne Vorhang war nicht so undurchdringlich wie du denkst, Handelsbeziehungen waren durchaus üblich. Schmuggel - nicht nötig.
Falls dich das Thema interessiert empfehle ich dir mal nachzusehen wo die westdeutschen Versandhandelswaren den eigentlich herkamen...
mfg JAU
0,5m³ auf einem 750er ist dann aber schon überladen.
mfg JAU
Einen Überblick über mehrere Marken findet man bei http://www.aluliner.com
Bei nur 2 Tonnen Gesamtumfang und keinem Plan für nach dem Hausbau würde ich zu einem Leihanhänger raten. Für Gartenabfälle könnte später eine 750kg Blechdose genügen, wenn der Garten nicht all zu groß ist.
mfg JAU
Als erstes, budget,
Da möchte ich deutlich widersprechen. Nicht das Geld keine Rolle spielt, aber Interessenten die solche Fragen stellen haben keine Schimmer was ein Anhänger kostet. Ich halte es daher für besser den Bedarf und Begleitumstände abzuklopfen, was passendes raus zu suchen und da ein Preisschild anzuhängen.
Man kann dann aber immer noch überlegen welche Features wirklich nötig sind und geht bewusste Kompromisse ein.
Mit einer (sehr wahrscheinlich) unrealistischen Kostengrenze ist der Kompromiss von Anfang an faul.
mfg JAU
Und keiner, inklusive ich, hat bisher bemerkt daß sich der Text ab der Hälfte wiederholt.
Falls du es nicht gemerkt hast: Durch dein Vollzitat stehts jetzt sogar viermal da...
mfg JAU
Morgen,
Es ist ein ALKO Chassis mit einer 2035 Ausführung A Bremse dran. Die Bremstrommel hat die Nummer 238.2621.
An den offenen Radnarben konnte ich die Lagernummern 6204 NSL bzw. 6204 - 2Z erkennen.
In die Bremse gehören Kegelrollenlager rein, die verbauten Kugellager sind falsch!
Bei den Lagersätzen von Alko (und auch Zubehör) fehlt grundsätzlich der Splint (z.B. 4,0x32) mit dem die Kronenmutter gesichert wird. Den brauchst du auch neu.
Und vielleicht auch neue Nabenkappen (Durchmesser 48mm).
mfg JAU
P.S. Es heißt Radnaben, nicht Narben.
Wenn man das Fett nicht wieder wegbekommt dann natürlich auch nicht den Dreck der sich zwischenzeitlich im Fett gesammelt hat.
Das meiste, was der Bund einsetzt wäre für die zivile Welt nicht zugelassen.
Hm. Panzer sind nicht einsatzbereit weil die HU überfällig ist. Die Marine hat Probleme lauffähige Boote zu besetzen wegen Arbeitszeitüberschreitung. Der Eurohawk durfte nur als Prototyp fliegen weil eine Zulassung als Luftfahrzeug nicht möglich war.
Ich hatte seinerzeit keinen persönlichen Rucksack weil die Bestände mit DDT verseucht waren.
Von daher hege ich Zweifel das unsere Bundeswehr noch Materialien einsetzt die im zivilen nicht verwendet werden dürfen.
mfg JAU
Über den Preis kann man sich auch nur verwundert die Augen reiben...
mfg JAU
Die würde auch nicht lange halten.
Ähnlich wie die KTL-Beschichtung würde ich sagen.
mfg JAU
Ich sollte das lassen da die Flächen der Zugkupplung die auf dem Kugelkopf aufliegen Teflonbeschichtet sind
Find ich vor allem in sofern interessant weil Markenhersteller wie z.B. Alko jedes Detail ihrer Kugelkupplungen bewerben (Verschleißindiktor, niedriger Hebel, Anstoßkappe) nur die Teflonbeschichtung nicht.
Da ich entsprechende Hinweise auch bei günstigen Anbietern noch nie gesehen hab behaupte ich einfach mal das die Aussage, so allgemein, nicht gültig ist.
mfg JAU
Nahtrag: Eben noch bei ALBE geschaut, im ganzen Katalog tauchen die Begriffe "Tefl*" und "Besch*" nicht auf.
Die AE läuft direkt komplett zusammen.
Soll sie ja auch, die Frage ist eher ob die Rücklaufautomatik in der Trommel auf macht.
Und die Beläge sind beide gleich. Hoffe ich zumindest.
Du hoffst?
Wenn die Bremse eine 2051 ist dann sind die Beläge gleich. Aber man kann die Bremse trotzdem falsch zusammenbauen und die Rückfahrautomatik außer Funktion setzen.
mfg JAU