Haben die Ladegeräte ausgesorgt oder sind für Otto Normalverbraucher nicht interessant
....
Finger weg von den "alten" Trafogeräten. Speziell was AGM oder Gel angeht kochst du dir garantiert den Akku tot.
Laut Multimeter 1,4 V
...
Blei-Säure? Dann ist der Akku geliefert. Der nimmt vielleicht nochmal Ladung an, hat aber weit weniger Kapazität und Strom.
Blei-Gel sind Tiefentladefest.
Warum soviel Ladestrom?
Damit es schneller geht. Lädt man einen durchschnittlichen PKW-Akku mit 1A durch wartet man schon mal ne Woche.
Bei Blei-Säure besteht auch das Problem von Säureschichtung, mit genug Spannung (und entsprechendem Strom) sorgt das "kochen" für eine gute Durchmischung und der Akku kann seine volle Kapazität aufnehmen.
AGM (Blei-Flies) und Blei-Gel bekommen durch "kochen" ireperable Schäden.
dann regelt jede Lima und jedes Ladegerät zurück nach einigen Minuten sind es dann meist nur noch 5A
Hm, nein. LiMa und einfache Ladegeräte legen einfach nur Spannung an. Das schöne an Bleiakkus ist das sie den Ladestrom über ihren Innenwiderstand selbst auf ein vernünftiges Maß begrenzen. Solange die Spannung nicht zu hoch ist. Was die richtige Spannung ist hängt allerdings vom Akkutyp und Ladezustand ab. Wenn das Ladegerät nicht den Strom hergibt den der Akku aufnehmen könnte bricht die Spannung halt ein und der Ladestrom dümpelt niedriger vor sich hin. Man macht da nix was kaputt, aber es dauert halt.
mfg JAU