Beiträge von JAU

    Haben die Ladegeräte ausgesorgt oder sind für Otto Normalverbraucher nicht interessant :rolleyes: ....

    Finger weg von den "alten" Trafogeräten. Speziell was AGM oder Gel angeht kochst du dir garantiert den Akku tot.


    Laut Multimeter 1,4 V =O ...

    Blei-Säure? Dann ist der Akku geliefert. Der nimmt vielleicht nochmal Ladung an, hat aber weit weniger Kapazität und Strom.

    Blei-Gel sind Tiefentladefest.


    Warum soviel Ladestrom?

    Damit es schneller geht. Lädt man einen durchschnittlichen PKW-Akku mit 1A durch wartet man schon mal ne Woche.

    Bei Blei-Säure besteht auch das Problem von Säureschichtung, mit genug Spannung (und entsprechendem Strom) sorgt das "kochen" für eine gute Durchmischung und der Akku kann seine volle Kapazität aufnehmen.


    AGM (Blei-Flies) und Blei-Gel bekommen durch "kochen" ireperable Schäden.


    dann regelt jede Lima und jedes Ladegerät zurück nach einigen Minuten sind es dann meist nur noch 5A

    Hm, nein. LiMa und einfache Ladegeräte legen einfach nur Spannung an. Das schöne an Bleiakkus ist das sie den Ladestrom über ihren Innenwiderstand selbst auf ein vernünftiges Maß begrenzen. Solange die Spannung nicht zu hoch ist. Was die richtige Spannung ist hängt allerdings vom Akkutyp und Ladezustand ab. Wenn das Ladegerät nicht den Strom hergibt den der Akku aufnehmen könnte bricht die Spannung halt ein und der Ladestrom dümpelt niedriger vor sich hin. Man macht da nix was kaputt, aber es dauert halt.



    mfg JAU

    Ich hab mir nach ein paar nicht so glücklichen günstigen Griffen ein Ring RSCPR25 raus gelassen. Gibts auch noch mit anderen Maximalströmen, sowohl größer als auch kleiner (das 25A geht bis 2A Ladestrom runter). Oder wers braucht als 24V-Version.


    Kann konditionieren und, was mir wichtig ist, man stellt den Akkutyp selbst ein.



    mfg JAU

    Hab mich ja weitestgehend rausgehalten...


    Das ich mich über einen Strafzettel ärger, den man wegen 0,3 km/h bekommt (ja, nach Abzug), das wird vielleicht trotzdem der ein oder andere verstehen.. ;)

    Tatsache ist du bekommst den nicht wegen 0,3 sondern 5,3 zu viel. Wenn du dir das mal klar machst gibts auch nix mehr aufzuregen.



    mfg JAU

    An meinem Barthau war auch getackert, der ist dieses Jahr 20 geworden. Die Nadel waren natürlich rostig, aber alle noch da.


    Und Kfz-Leitung verbaut natürlich keiner im Schutzrohr, weil es weder nötig ist noch gefordert (VDE) wird.



    mfg JAU


    Nachtrag: was mich am meisten wundert: Hast du dir von deinem zukünftigen Hersteller nicht vorher mal die Anhänger von unten angeschaut? Die machen das ja sicher nicht erst seit gestern so.

    zur Montage bzw. der Positionierung der Zurröse die Bordwand geöffnet werden und auch zwingend wieder geschlossen werden da die Öse durch durch Bordwand arretiert wird.

    Hab ich anders in Erinnerung. Die Ösen werden von den Bordwänden nicht geklemmt, man kann sie also auf jeden Fall verschieben und bekommt sie meines Wissens auch bei offener Bordwand aus dem Profil raus.


    Im Bezug auf Barthau müssen wir aber auch bissl aufpassen was wir vom selben System sprechen, ich weiß von 5 Systemen die alle als TopZurr laufen.



    mfg JAU

    So wie das Profil aussieht und ich die Maße einschätze muss man da, je nach Anschlagwinkel, aufpassen das man die richtigen Haken an den Gurten hat das die auch wirklich im Grund und nicht an den Spitzen aufliegen.


    Oder man nimmt halt doch auch die gefederten Bügel als Anschlagpunkt...



    mfg JAU

    Lenkradfernbedienung...klappt wunderbar

    Hab ich.


    Aber ich führe meine Musik auch nicht mehr als einziges großes Archiv mit mir rum sondern in Häppchen verpackt. Das ermöglicht es überhaupt erst vernünftig in den (jeweils reduzierten) Titeln zu navigieren ohne den Blick von der Fahrbahn zu nehmen.

    Wechsel der Datenträger mach ich dann so wie es sich gehört: Bei stehendem Fahrzeug.



    mfg JAU

    Mit dem Touchkram bin ich ganz bei euch, das ist ne furchtbar dämlich Idee.

    Ich hatte schon sehr früh nen MP3-Player mit meiner gesammten Sammlung im Auto. Der hatte zwar noch Knöpfe und Zeilendisplay, aber durch die Menge wurde das navigieren zu einer wirklich langwierigen Geschichte und war beim Fahren nicht verantwortungsbewusst zu handhaben.

    Mit dem Handy (nutz ich in Halterung als Navi) ist es ja noch schwieriger, da kann man nicht mal "weiter" schalten ohne drauf zu gucken. Und ob geschalten wurde fühlt man nicht am Finger, man muss nochmal (oder lange) gucken.



    mfg JAU

    Bei uns kosten PKW Altreifen 3€ beim Recyclinghof. Direkt beim Verwerter war es zuletzt 1€, da fährt man aber doppelt so weit.

    LKW-Reifen kosten bis zu 18€, AS gestaffelt nach Größe bis zu 35€.

    Reifen mit Felgen kosten doppelt, vermutlich weil da noch Arbeitszeit dran hängt den Schrott zu trennen.


    Bei uns in der Gegend liegen gar fast keine Reifen mehr auf den Fahrsilos...



    mfg JAU

    Verlängerung habe ich dort angefragt.

    Wenn sie keine Verlängerung anbieten kannst du auch mal Fragen ob du beide vorbereitete Kabel als Ersatz bekommst. Dann kannst du mit tauglicher Kupplung deine eigene Verlängerung bauen.


    Umbau auf Harting HAN-A Stecker und Kupplung.

    Ich würde auf Amphenol Eco oder BD gehen, die haben ein grobes Gewinde das ziemlich einfach in der Handhabung ist.

    Bei den HAN-A treff ich beruflich immer wieder auf verbogenen (oder Plastik: gebrochen) Verriegelungen.


    Wenns fertig vergossen sein soll auch gerne M12 Aktorleitung (die hat dann größern Querschnitt als ne Sensorleitung).



    mfg JAU

    Hm, ziemlich feines Gewinde an der Überwurfmutter. Und ausgehend von den Fotos sind die Pins nicht genau 90° versetzt angeordnet. Kenne ich eigentlich nur von den Lumberg-Steckern. Die haben ein Gewinde M16x0,75 oder M18x0,75.


    Das da sieht allerdings nach einer chinesischen Kopie aus, hab da bissl Zweifel das die Lumberg mit ihren Metallgehäusen wirklich passen.


    Die Stecker was Eduard Fan vermutlich gemeint hat: https://www.ebay.de/itm/4-poli…cm-Auto-etc-/273184672858

    Passen meiner Einschätzung nach nicht. Gewinde zu grob, Anordnung der Kontakte anders.


    Im Zweifel beim "Hersteller" fragen ob die ne Verlängerung zu ihrer Fernbedienung KG-4 anbieten: https://auer-hydraulics.com/download.php



    mfg JAU



    Nachtrag: Der da vielleicht? https://www.alibaba.com/produc…5mm-Male_60734308881.html

    Einfach auf Google zu verweisen ist natürlich nicht hilfreich weil Google-Ergebnisse personalisiert sind. Die Ergebnisse fallen unterschiedlich aus (ist aber auch nicht das erste Mal das es hier im Forum erwähnt wird).


    Ich für mein Teil bin Elektriker kann dir so aber nicht helfen weil ich keine dieser Fernbedienung hab und daher noch immer nicht weiß um was für einen Stecker es denn eigentlich geht.



    mfg JAU

    Nachdem bei mir die Bauphase durch war wurde der Transporter durch einen Hochdachkombi ersetzt.


    Ich war damals zwar froh um den großen Laderaum, 900kg Zuladung und den langen Radstand. Man hat da echt viel rein bekommen. Konnte viel ohne Anhänger erledigen, wenn auch nicht alles. Aber im Alltag brauchte ich den riesigen Dieselfresser dann halt doch nicht. Der (Allrad-) Kangoo braucht auch zu viel Sprit, aber Parkplatz und Plakette sind kein Thema mehr. Steuer ist auch wesentlich günstiger. Anhängelast - gut genug. Fahrräder, Spülmaschine, kleine Rüttelplatte oder Mäher sind gut ohne machbar.


    So als Denkanstoß, von der Sorte Fahrzeug gibts ja zwischenzeitlich ne ganze Menge.


    Wenn du aber wirklich regelmäßig palettenweise Material und Bagger umherkarren möchtest: 3-3,5t Anhängelast. Alles andere ist Schinderei. Und ich rate in der Kombi von Heckantrieb ab.



    mfg JAU