Mein Beitrag soll auch kein Pro/Kontra Lüsterklemmen sein.
Is egal , die Diskussion ist offen. 
und weil meiner Meinung nach Lüsterklemmein an Lüster (Kronleuchter) gehören.
Wo immer der Platz reicht verbaue ich Lampenklemmen. Geht auch schneller montieren, da bekommt die Hilfskraft beim Halten der Lampe nicht so schwere Arme.
unde Hülsen mit einer seitlichen Schraube, da hat sich noch niemand beschwert, also warum bei Lüsterklemmen?
Verfügbarkeit. Zeig mir so ne Dose mit Federklemme und ich kauf sie.
Hatte nämlich schon oft genug Ärger mit Leitern die an der Schraube abgebrochen waren oder weil irgend ein Dödel meinte das geht auch ohne Aderendhülse.
bei ner Lüsterklemme ist die
Kontaktfläche bestimmt 20 mal oder mehr größer
was ist nun besser?
Die Verbindung bei der die Klemmkraft nicht nachlässt.
Wen es interessiert: https://de.elv.com/federklemmt…ig-und-zeitsparend-203900
Es gibt doch auch (einreihige) Lüsterklemmen mit großen Löchern.
Da kriegt man ohne Probleme 4 - 5 Kabel mit 1,5 qmm rein.
Aderendhülsen drauf und fertig.
Das sind streng genommen keine Lüsterklemmen mehr. 
Pro Klemmstelle ist eigentlich auch nur ein Leiter vorgesehen. Das kann man freilich kompensieren indem man mehrere Leiter über eine Aderendhülse gruppiert. Untergräbt aber den Zweck einer Schraubklemme...
mfg JAU
P.S. Halbjahreswartung steht wieder an. Das heißt alle Schaltkästen abklappern und mit der Wärmebildkamera Schraubklemmen prüfen. 