Beiträge von JAU

    Es sollte nach möglichkeit etwas sein,das auch relativ einfach zu verarbeiten,bzw.zu bewerkstelligen ist.

    Schlossschraube rein und von unten ne Mutter drauf.

    Vielleicht vorher mit etwas (Parkett-/Boots-) Lack oder (Lein-) Öl versiegeln. Aber Löcher bekommt man nur schlecht gleichmäßig eingepinselt.


    Die Platte wird so oder so irgendwann vergammeln. Das ist Holz, das ist der Lauf der Dinge. Man kann das nur verzögern, nicht verhindern.



    mfg JAU

    Beim Koffer bremsen nur die Front und die Wirbel an der Rückseite.

    [Zeichnung]


    Ich denke deine Zeichnung (und die Theorie dazu) hat einen Fehler. Außerhalb der Plane bildet sich Unterdruck, Luft strömt außen schnell vorbei während sie Innen praktisch steht. Das ist bei deiner Zeichnung nicht berücksichtigt und eben der Grund warum sich eine Plane teilweise von den Spriegeln abhebt.

    Und die Folge davon: Die Kanten sind nicht mehr so "hart" rechtwinklig wie bei einem Koffer. Was den Windwiderstand wieder reduziert.


    Bin mir aber nicht sicher inwiefern das für moderne Curtainsider noch gilt, die sind ja recht stramm gespannt weil die Plane den Aufbau in Form halten muss.


    obs dann insgesamt besser oder schlechter ist, lässt sich nur im Windkanal feststellen

    Anekdote dazu:

    Einige meinen ja bei einem Pickup de Windwiderstand zu reduzieren indem sie die Heckklappe offen lassen. Hat aber den gegenteiligen Effekt. Mit Klappe bildet sich ein Wirbel hinter der Kabine über den der Fahrtwind hinwegstreicht. Ohne dagegen den Sog einer senkrechten Rückwand.



    mfg JAU

    Nach außen öffnend ist dann auch die Frage wie die Kloben angebracht sind.


    Im Endeffekt ist die sauberste Lösung wenn ein Schlosskasten Innen montiert ist. Da gibts auch brauchbare Lösung für "Aufputzmontage". Durch das Türblatt gucken dann nur Klinke und Profilzylinder.



    mfg JAU

    Upps - nicht nur billig sondern auch häßlich - da lag ich mit meiner Einschätzung wohl einen glatten Meter daneben ;)

    Ja, wegen eines Übersetzungsfehlers.

    Zitat:“In vorstädtischen Gemeinden ist McMansion ein abwertender Begriff für eine große "Massenware", die oft mit minderwertigen Materialien und handwerklichem Geschick gebaut wird“ Quelle wiki :warnurspass:

    Minderwertiges Material und Geschick werden im Nebensatz genannt. Entscheidend ist "using a mishmash of architectural symbols to evoke connotations of wealth or taste". Übersetzt: nutzen ein Mischmasch aus architektonischer Symbolik um Assoziationen mit Wohlstand oder Geschmack hervorzurufen.



    mfg JAU

    Ich hatte das mit den TH so verstanden das die nicht dazu da sind durch die Gegend gefahren zu werden. Wobei in Deutschland für den Stellplatz, wenn das Objekt denn in einem Siedlungs- oder Mischgebiet bewohnt wird, eine (wenn auch temporäre) Baugenehmigung Pflicht ist.

    Außnahmen: Landwirtschaft und Campingplätze.



    mfg JAU

    Willkommen,


    Ich kenne die Suchfunktion aber habe da nichts gefunden.

    Wenn ich die erweiterte Suchfunktion nutze und "Eigenbau" auf Betreffzeile eingrenze gibt es >1000 Treffer.

    Setze ich den zusätzlichen Haken um diese als Themen anzeigen zu lassen sind es immer noch 95.


    Sprich: 95 Themen die schon im Titel verraten das es um Eigenbauten geht. "Nichts" 8o



    mfg JAU

    Zinkstaubfarbe sieht anders aus. Und mit der Haltbarkeit...

    Hatte ja teilweise schon so Farbe draufgepinselt. Die war mitm Wasserstrahgerät ruckzuck runter. Kein Vergleich zur alten, echten Feuerverzinkung.



    mfg JAU

    Mein Beitrag soll auch kein Pro/Kontra Lüsterklemmen sein.

    Is egal , die Diskussion ist offen. ;)


    und weil meiner Meinung nach Lüsterklemmein an Lüster (Kronleuchter) gehören.

    Wo immer der Platz reicht verbaue ich Lampenklemmen. Geht auch schneller montieren, da bekommt die Hilfskraft beim Halten der Lampe nicht so schwere Arme.


    unde Hülsen mit einer seitlichen Schraube, da hat sich noch niemand beschwert, also warum bei Lüsterklemmen?

    Verfügbarkeit. Zeig mir so ne Dose mit Federklemme und ich kauf sie.

    Hatte nämlich schon oft genug Ärger mit Leitern die an der Schraube abgebrochen waren oder weil irgend ein Dödel meinte das geht auch ohne Aderendhülse.


    bei ner Lüsterklemme ist die


    Kontaktfläche bestimmt 20 mal oder mehr größer


    was ist nun besser?

    Die Verbindung bei der die Klemmkraft nicht nachlässt.


    Wen es interessiert: https://de.elv.com/federklemmt…ig-und-zeitsparend-203900


    Es gibt doch auch (einreihige) Lüsterklemmen mit großen Löchern.

    Da kriegt man ohne Probleme 4 - 5 Kabel mit 1,5 qmm rein.

    Aderendhülsen drauf und fertig.

    Das sind streng genommen keine Lüsterklemmen mehr. :P

    Pro Klemmstelle ist eigentlich auch nur ein Leiter vorgesehen. Das kann man freilich kompensieren indem man mehrere Leiter über eine Aderendhülse gruppiert. Untergräbt aber den Zweck einer Schraubklemme...



    mfg JAU



    P.S. Halbjahreswartung steht wieder an. Das heißt alle Schaltkästen abklappern und mit der Wärmebildkamera Schraubklemmen prüfen. X/

    Deichsel vielleicht. Ist aber ein typgeprüftes Bauteil, da lässt man besser die Finger davon.


    Bei den Achsen wäre der Aufwand nicht wert: Die Gummistränge der Federung müssten raus.



    mfg JAU

    3 Gurt finde ich in dem Fall auch ausreichend. Und Radvorleger sind auch schon vorhanden.

    Perfekt.


    Alles weitere ist gut fürs Gewissen und beruhigt die Nerven. In dem Transportgut steckt ja sicherlich ne Menge Arbeit...



    mfg JAU

    er Anhänger hat eine (nachgerüstete) Rückfahrkamera, die Kabel (Signal + Stromversorgung) will ich unter dem Anhänger nach vorne zur Deichsel führen. Dazu habe ich mir Wellrohr (EN25) besorgt,

    Ich hätte Installationsrohr genommen, da besteht weniger die Gefahr das es durchhängt und sich an was verfängt.


    Bei den Gurten kann ich nicht ganz folgen. Fahrzeugspitze versteh ich glaub (3x2t), aber nicht was du mit Hinterachsumschlingung genau meinst.



    mfg JAU

    Als Ergänzung zu dem Vorschlag von Coma: Wenn du eine ungefähre Vorstellung hast wo die Kleiderstange hin soll würde für die Anwendung auch ein kleines Stück Schiene genügen, man muss ja nicht gleich die volle Fahrzeuglänge bestücken.


    Oder man nimmt ne ordinäre Klemmstange. Wobei da die Gefahr besteht das die Reibung nicht ganz reicht und runterfällt.



    mfg JAU

    Hochinteressantes Projekt. Gerade die Kombination von altem, tauglichem Aufbau und neuer Technik gefällt mir. Das scheint Hand- und Fuß zu haben.


    Genau in die Richtung geht auch meine Neugierde. Auf was für Probleme und Stolperfallen bist du bei der Adaptierung gestoßen?



    mfg JAU