Beiträge von JAU

    Ja und?


    *räusper*


    Zitat von JAU

    Mit deinem 0,5er Haufen wären das schon 2,5t.


    + Leergewicht des Anhängers.


    Wenn ihr nur eine Lage 35cm Stücke auf den Anhänger setzt dann funktioniert das natürlich, nur halt (wie von Jay erwähnt) mit der Einschränkung das man wirklich nicht mehr lädt. Ich kenne das Problem nämlich auch: Mit Bordwanderhöhung krieg ich 2RM drauf, das passt bei abgelagertem Holz vom Gewicht auch solange nix drüber schaut. Den Hiwis fehlt aber meist die Einsicht...



    mfg JAU


    P.S.: http://www.bussgeldkatalog.net/ueberladung/ 10% sind 110€ +Punkt fürn Fahrer und 235€ +Punkt fürn Halter

    wessen tieflader nicht seitlich zu beladen ist, kann dies
    leicht durch etwas grips und handwerkliches grundgeschick ändern.


    Den Zahn muss ich dir auch ziehen. Die König sind in der Hinsicht wirklich was besonderes! Üblicherweise stabilisieren die Bordwände den Tieflader, man kann nicht einfach die Wände abbauen und erwarten man hätte einen gleichwertigen Plattformanhänger.


    Zitat

    ein vorteil wäre bei der mir typischen verzurrunlust,dass in so einen koffer nicht viel passieren kann.


    Schnapsidee.



    mfg JAU

    Zitat

    Kann mir jemand sagen wie ich den Reifen mit dem Montierhebel aufziehe ohne die frisch lackierte Felge zu beschädigen?


    Ich würde sagen mit viel Übung. :biggrins:


    Es gibt auch Felgenschoner aus Plastik, ich selbst kam mit den Dingern aber nicht klar. Wobei es mir bei den Endurofelgen auch egal ist ob die Kratzer haben.
    Als Flutschi tuts fast alles was schmiert. Also am einfachsten Spüli oder auch Fensterreiniger (verdunstet schneller).
    Den Schlauch dagegen mit Talkum oder Babypuder einbauen.



    mfg JAU


    P.S. Farbe im Felgenhorn: Nicht gut, beim ungebremsten Anhänger aber zu verschmerzen.

    Das sieht mit jedem Foto furchtbarer aus.


    Ich denke der Holm sollte ersetzt werden. Mit schweißen allein ist schon lange nix, und aufdoppeln reicht meiner Meinung auch nicht.
    Für den neuen Holm aber gleich einen Tipp: An der hoch belasteten Stelle auf höhe der Achsen nicht nur ein offenes U machen lassen sondern mit Blech den Kasten schließen lassen (soweit möglich, man muss ja noch an die Schrauben kommen). Dann sollte das in Zukunft nicht mehr passieren.



    mfg JAU

    Dieses Alter hätte das Gebäude nicht erreicht, hätte man Fehler bei der Bauweise gemacht.


    Nennt man heutzutage "konstruktiven Holzschutz".


    Ein Beispiel das mir dazu einfällt und mit Worten leicht zu beschreiben ist:
    Bretter die als Wetterschutz dienen werden an der Unterseite nicht rechtwinklig sondern schräg abgeschnitten. Dadurch tropft das Wasser besser ab und die Schnittkante gammelt nicht.


    Das Beispiel zeigt aber schon deutlich wie weit der oben verlinkte Wohnanhänger, mit den in Profilen gefassten Platten, davon entfernt ist...



    mfg JAU

    Habe heute meine geklauten Rückleuchten ersetzt (muss mir was einfallen lassen, dass man die nicht mehr sooo einfach mitnehmen kann) und danach ein Boot von Schwiegervaters Segelclub zum Entsorgen gefahren.


    Also wurde die ganze Beleuchtungsbrücke geklaut?
    Laschen anschweißen, Bügelschloss.


    Oder mit heim nehmen und in die Garage hängen.



    mfg JAU

    Ich hab bei mir die schwarzen verbaut, gerade weil sie nur in Richtung ausfedern dämpfen (sollen). Diese Dämpfer taugen bis max. 1500kg/Achse.
    Der leere Anhänger springt aber trotzdem stärker als vorher.



    mfg JAU


    P.S. die Bilder stammen ganz offensichtlich von Barthau, hast du die um Erlaubnis gefragt?

    Wie ich schon sagte: Wenns an die gebremsten geht wird noch lustiger. :biggrins:


    Beispiel:
    Zugfahrzeug, gebremste Anhängelast max 1500kg, Leergewicht 1300kg * 1,1 (Faktor für gebremste 100er Anhänger) = 1430kg zGG Anhänger
    D.h. erstmal du darfst gebremste 100er Anhänger bis 1430kg zGG bis zu 100kmh schnell fahren.


    Wenn aber ein Zugafahrzeug mit dem selben Leergewicht eine max. Anhängelast von 1200kg eingetragen hat darf man damit nur 100 fahren wen der 100er Anhänger ein zGG unter 1200kg hat!
    Den 1430kg Anhänger vom ersten Beispiel darfst du dann zwar noch immer anhängen und der darf bis zu 1200kg schwer sein. Aber 100 sind damit nicht erlaubt, selbst wenn du mit leeren 400kg durch die Gegend gondelst.



    Bei ungebremsten ist diese Betrachtung irrelevant weil der Faktor mit 0,3 so niedrig ist das fürn Anhänger praktisch nie ein zGG herauskommt das die Anhängelast überschreitet.



    mfg JAU

    Ich hab gar keine Einsatzfotos... :o
    Spalter.jpg


    Aber von Hand tun wir uns das nicht an. Selbst für 30cm nehm ich nen 5,5t Liegendspalter.


    Zitat

    Ich hab auch mal so einen von den dickeren Zahnstochern auf eine Waage gestellt, das liegt dann so zwischen 60 und 110 kg bei 1 m Länge.


    Und das bei Nadelholz... :shocked:


    Letzte Saison hat Vaddern ein 50cm Schwert auf die große Kettensäge gebaut und trotzdem war wieder eine Eiche dabei die nicht auf Anhieb durch war.
    Solche Trümmer schneiden wir dann aber auch gern auf 60cm, wird einfach zu schwer, selbst für 2 Personen.


    Ein Fällheber wär ne feine Sache und fehlt noch, allerdings brauchen wir das Teil nicht zum Fällen sondern nur zum Wenden. Speziell größer Brocken. Da werde die Dinger entsprechend teuer. Zu teuer um dann hinterher festzustellen das es der falsche war.



    mfg JAU