wird gefordert das die Ladung nach vorne mit dem 0,8 Fachen nach hinten mit 0,5 Fachen und zur Seite mit 0,3 Fachen des Gewichtes abgesichert ist
Seitlich ebenfalls 0,5.
mfg JAU
wird gefordert das die Ladung nach vorne mit dem 0,8 Fachen nach hinten mit 0,5 Fachen und zur Seite mit 0,3 Fachen des Gewichtes abgesichert ist
Seitlich ebenfalls 0,5.
mfg JAU
Seitlich dieses Lochblech mit 200x50 (oder 30) und 3mm bei der Stahlausführung.
Sind die Löcher schon gepunzt? Bei den Tranporterns sind die ja immer etwas eingedrückt für die Stabilität.
mfg JAU
Ungeschickt finde ich in dem Zusammenhang dann aber den vorne angeschlagenen Deckel, dann sind doch bestimmt die Räder im Weg wenn man nur die Klappe aufmachen möchte?
mfg JAU
Einen 1500er müsste man für die 100 wieder ablasten, halte ich für keine gute Idee.
2,15m ist auch ne ungeschickte Größe. Passt keine Bierbank rein.
mfg JAU
ZitatVorwärts drauf, und den frontlader vorne etwas über die Ladefläche schauen lassen.
Das halte ich für einen Fehler. Traktoren haben auch leer den Schwerpunkt näher bei der Hinterachse.
Zitatund Sicherung der Geschichte.
Direktzurrung mit möglichst niedrigem Anschlagpunkt. Und schau nach dem Luftdruck, für den Transport auf dem Anhänger würde ich ihn erhöhen.
ZitatDen Trecker auf eigener Achse zu fahren wäre bestimmt auch spaßig,
LOF Zulassung? Die grüner Nummer gilt nur im Zulassungs- und den direkt angrenzenden Nachbarkreisen.
mfg JAU
Heute wird nicht mehr viel Geld mit Neuwagen verdient. Es muss so gebaut werden das Reparaturen teuer werden.
Der Preiskampf ist enorm und die Fahrzeuge werden nur darauf hin ausgelegt das man sie günstig montieren kann ohne viel Platz (=Material) zu verbrauchen. Der Service muss dann schauen wie er zurecht kommt. Ich denke die Reparaturen sind so teuer weil viele Stunden drauf gehen.
Nachbar hatte an seinem Tiguan Ärger mit der Steuerkette. Die sitzt an dem Motor auf der Spritzwandseite: VW veranschlagt für den Austausch 36 Mannstunden.
ZitatBeispiel: Wir haben in der Firma einen Q5, Bj. 2010, bei 90.000 war der Auspuffkrümmer verzogen und musste neu. Ist doch nicht normal, oder?
An meinem Kangoo ist der Krümmer auch eine bekannte Schwachstelle. Wegen des Allrad ist die Abgasanlage was besonderes, der Motor auch bissl anders,.. Schwuppdiwup ist der Krümmer ein Teil das nur an diesem einen Modell verbaut wurde und kost mal eben 1200€. Wohlgemerkt ohne Einbau!
Die Karre ist so verbaut, man kommt nicht mal an den Ölpeilstab ran.
Wenigstens arbeitet die elektronische Füllstandsüberwachung zuverlässig.
OnTopic:
Der Anhang im ersten Beitrag ist defekt.
mfg JAU
Einfaches Niederzurren könnt ihr vergessen. Dabei wird der Reibwert zur Ladefläche erhöht indem die Ladung künstlich schwerer gemacht wird. Wenn aber kein Reibwert vorhanden ist weil die Ladung Räder hat fällt diese Möglichkeit zur Sicherung flach.
Bei den mehrfach vorgeschlagene Keilen hat auch noch keiner erwähnt wie sie fixiert werden sollen. Wenn die Keile wegrutschen können sind sie nutzlos.
Auf den Boden spaxen? Möchte man das?
mfg JAU
Aber ich bin doch erst... *rechen*
...Shit.
mfg JAU
Ich hab mir die Bilder so genau angesehen wie möglich, aber das die Schwinge nach vorne zeigen könnte kam ich nicht drauf...
mfg JAU
Ich würds amchen wie Günter vorgeschlagen hat.
Und vielleicht als Hinweis: Das ist eine ungefederte Achse, da darf man eh nur 25 mit fahren.
mfg JAU
Willkommen,
bezüglich Unterlagen und Ersatzteilen sehe ich schwarz. Die Wahrscheinlichkeit das hier jemand einen vergleichbaren Anhänger hat ist auch eher gering.
Das ändert aber nix daran das wir gerne am Problem arbeiten würden. Poste doch mal bitte ein paar Fotos vom Anhänger gesamt und der Nabe. Möglichst mit an- und abgebautem Rad.
mfg JAU
Es gilt nicht immer für alle Signale, aber sie kommen meist von der Steuerung des PKW und gehen in die Jaeger-Box. Diese schaltet und überwacht dann ihrerseits die Lampen an Anhänger und Auto. Solange für sie alles in Ordnung ist gaukelt sie der PKW-Steuerung "alles Tutti" vor.
Die Bilder sind soweit auch eindeutig auf welcher Seite des Kabelstrangs was zu verbauen ist. Wenn du die Stecker trennst liegt die Spannung von der PKW-Steuerung stets auf Buchsenseite an.
Um Missverständnissen vorzubeugen ein Hinweis: Buchse bezeichnet stets den äußeren, "weiblichen" Kontakt.
mfg JAU
P.S. Wichtiger Hinweis in Piktogramm Nr. 28
Ich frage mich gerade was wohl passiert wenn man beim Trenne des Kabelbaums die falschen Kontakte einbaut und Stecker/Buchse nachher vertauscht sind...
mfg JAU
ZitatHier: http://www.jaeger-automotive.de/file...//21050523.pdf gibt es die Einbauanleitung zu meinem 13-pol. E-Satz.
Für einen "fahrzeugspezifischen Satz" sind das aber eine Menge Kabel zum auftrennen...
ZitatWas meint Ihr z. B. zu Seite 11: Welche Stecker sollen gelötet werden?
Du meinst Piktogramm Nr. 22? Da wird nix gelötet. Mit dem Heißluftfön wird der Quetschverbinder nach dem Verpressen geschrumpt, dann ist der dicht und es kommt keine Feuchtigkeit rein.
ZitatLampe geht zur Lampe
Schalter ./. kommt von Steuergerät, bringt Spannung
Hä?
ZitatWenn ich Blinke, kann ich bisschen Spannung auf Bremslicht messen.
Mal den Anhänger auf Massefehler kontrolliert?
mfg JAU
Schiebetürartig? Aber doch nicht in ziehharmonikaform? Dann wäre die Frage wieder ob der gewünschte Effekt überhaupt eintritt.
Und über Kosten brauch wir bei der Konstruktion wohl auch nicht mehr sprechen.
mfg JAU
Willkommen,
Preislimit für den den Anhänger habe ich mir für 1000€ gesetzt.
Das Preislimit gilt nur für einen gebrauchten Anhänger, nicht für den Umbau?
mfg JAU
Willkommen,
Wenn ich den anhänger mehr oder weniger voll Belade schleifen die Räder innen an der Bordwand.
Was haben die Felgen für Dimensionierung? Insbesondere die ET wäre interessant.
ZitatFederweg Begrenzer sind keine verbaut
Ungewöhnlich. Keine Löcher vorhanden um was zu montieren?
Zitatoder ist davon auszugehen das die Feder (Achse) erlahmt ist?
Denkbar, aber ich würde vorher die Räder kontrollieren.
ZitatRadnarbendeckl [...] Radnabe
Ohne "r" sieht schöner aus.
mfg JAU
Ich habs grad wegeditiert...
mfg JAU
Frag die Mythbusters : https://www.youtube.com/watch?v=lttgT1XZVvE
Bei den PKW-Dachaufbauten gibt es ein Problem: Sie sind nicht hoch genug oder zu weit vom Anhänger weg. Der Effekt kommt auch nur anteilig am Anhänger an. Von daher halte ich es für sinnvoller die aerodynamische Optimierung direkt am Anhänger vorzunehmen.
An der Strecke hab ich letztes Jahr auch eine schönen geschlossene Kasten gesehen. War von einem französischer Hersteller der irgendwie mit einem polnischen zusammenhängt (hab den Namen leider wieder vergessen). Im Gegensatz zum Taurus ist nur die Frontseite aus GFK, der übrige Aufbau war deutlich günstiger gestaltet. Erinnerte von der Form her an die "Beule" eines Wohnwagens.
mfg JAU
Bei diesen Scheltern sind 2,05m durchaus übliche Außenhöhe. Verladen ergibt sich eine Gesamthöhe jenseits der 3m.
Gibt aber auch kleinere, auf den VW-MAN (Gesamthöhe 3,2m) haben die Dinger eine Innenhöhe von nur 1,75m.
mfg JAU